Bisher ist mir beim Nachtanken keine offensichtliche Abweichung aufgefallen, allerdings habe ich bisher den Tank nie bis zur Reserve leergefahren.
Ich wollte es jetzt wirklich wissen, nach dem was ich hier alles gelesen habe. Ob das Fz an der Tankstelle absolut gerade Stand ist schwer einzuschätzen, aber das Ergebnis spricht dafür. Mein Smart macht mir bisher keine Sorgen, ich habe einfach nur Spaß

Probleme beim Betanken / Fragen zur Bauart des Tanks
-
- fortwo
- mike_h
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wir geben nicht auf. Ich hatte eben mit dem 44 meiner Nachbarin das Vergnügen zu tanken
35 Litertank, 4,5 Liter Restanzeige, 23 Liter passten rein, danach war es ein Krampf.Habe eine Frage an alle: Wenn ihr tanken fahrt, achtet doch mal bitte darauf ob es zischt wenn ihr den Tankdeckel abdreht. Klingt blöd aber ich meine das Ernst. Meiner der ohne Probleme zu betanken ist, Zischt. Bei ihr viel mir direkt auf das es eben nicht zischt beim öffnen. Für mich ein Hinweis auf due Entlüftung die vielleicht nicht richtig schließt wenn es nichts zu entlüften gibt und dadurch die Probleme...
-
Es kann zischen, muss aber nicht. Es ist davon abhängig, ob und wie groß der Unterdruck im Tank ist und wieviel Sprit noch drin ist.
-
...es ist ein Ansatz Klaus, den gilt es zu verfolgen!
Ich bin der Meinung, dass dies eine Thearie die manN ohne Aufwand und technisches Wissen leicht bestätigen oder widerlegen kann. Da es noch keine Universallösung gibt, sollte jede Theorie es wert sein betrachtet zu werden.
-
-
Heute mit unserem Cabrio getankt. 5 Liter Restanzeige - Erstes klack nach 23,9 Liter macht ca. 29 Liter.
Es ist aber ein 35 Liter Tank drin bzw. bezahlt worden. Mal sehn was das SC dazu meint.
-
Keine Ahnung ob da was zischt... an der Tanke wo ich den 44 befülle ist es nie so leise das ich da ein zischen hören würde...
Und dennoch passt es IMMER mit den gerundeten 35 Litern. -
Ich muss heute bestimmt noch tanken, dann achte ich mal auf Zisch...
-
Ich zwinge auch niemanden das zu haben oder zu hören, sondern gehe einer Theorie nach
Keiner muss mitmachen@smart connect : Die physikalischen Grundlagen sind mir bekannt.
Ich meine aber zu wissen, das unmittelbar nach Fahrtende ein leichter Unterdruck im Tank herrschen sollte
Der Effekt ist natürlich umso größer wenn der Tank fast leer ist.Es handelt sich einfach um eine Sache der ich auf den Grund gehen möchte, seht es mir nach und lasst uns mal nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren.
Wenn hinterher rauskommt das mein Gedanke heiße Luft ist, behaupte ich einfach das Gegenteil
Keine Sorge
-
Bei manchen Autos tritt das auch mehr und bei anderen weniger auf. Bei meinem ehemaligen MX-5 bzw. generell bei dieser Modellreihe trat das ganz extrem auf. Da hat so mancher Neubesitzer erstmal erschrocken im Forum nachgefragt, ob das in dem Ausmaß korrekt ist.