Ich habe sie noch nicht gekaut. Teilenummer gibt es hier im Forum in einem anderen Beitrag. Habe sie aber gerade auf dem Handy leider nicht gespeichert.
Original stammen sie von Valeo
Ich habe sie noch nicht gekaut. Teilenummer gibt es hier im Forum in einem anderen Beitrag. Habe sie aber gerade auf dem Handy leider nicht gespeichert.
Original stammen sie von Valeo
kann ich dir anbieten, da ich auf LED umgerüstet habe
sorry , kann weg, hab das mit LED überlesen
Moin,
ich habe auch mein JBL System gegen das ARS! Soundupgrade ausgetauscht - genial !! Beim 3 Tage alten Smart
Man fragt sich, warum die es bei Smart nicht gleich richtig machen. So muss das klingen !
Grüße, Jörg
Weil das JBL "nur" 500€ Aufpreis kostet und davon wohl 70% Gewinn sein sollte.
Weil das JBL "nur" 500€ Aufpreis kostet und davon wohl 70% Gewinn sein sollte.
und weil Komponente verbaut werden die nicht mal zusammen passen.
Da wird einen TomTom Gerät mit einem Harman Becker Verstärker verbunden und an dem Schließt man dann Lautsprecher von JBL an ohne das die Teile wirklich auf einander abgestimmt sind.
Das können andere Autohersteller besser.
Aber wir sind ja nur Smart Fahrer mit den kann man es ja machen ?
Der Fairness halber muß man schon erwähnen, daß das JBL aus deutlich mehr Komponenten besteht als das Upgrade. Und es ist inclusive Einbau. So gesehen ist das Upgrade deutlich teurer und dann darf man natürlich auch mehr erwarten.
Ich bin noch etwas zögerlich, weil erstmal Reifen, Service, TÜV +AU anstehen. Vielleicht rüste ich im Sommer auf. Mal sehen was der Finanzminister genehmigt...
Moin,
Naja, dafür kaufen die davon was-weiss-ich wieviele ein.. Für den Endkunden kostet der Sub 70 Euro und der DSP-Verstärker knapp 500 Euro.
Ich wage zu behaupten, dass Smart diese Komponenten für in etwa den gleichen Aufpreis (500€) verbauen könnte... und wenn es dann 100 Euro mehr sind, der Sound aber 3 mal besser ist: auch gut.
Ich finde auf dem Europäischen Markt wird das Thema Sound total vernachlässigt.
Selbst in meinem Mercedes A250E mit "Burmester"-Soundanlage (immerhin knapp 1000€ Aufpreis, 23 Boxen usw) ist das Ergebnis ernüchternd.
Da ist der Sound im betagten Mercedes GLK um einiges besser.. mit Serienanlage. Liegt eventuell daran, dass dieser auch für den amerikanischen Markt produziert wurde und die Käufer drüben viel mehr Wert auf einen guten Sound legen als wir Europäer.
Egal, müssen wir in diesem Thread auch nicht ausdiskutieren.
Grüße, Jörg
Moin,
mehr Ablagefläche: die Teile werden in den Türablagen befestigt .. passt.
Für gut 15 Euro .. kann man machen.. https://www.amazon.de/gp/product/B08P6MTRH6
Grüße, Jörg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Habe ich auch beim Ali gekauft. Genial. Warum kommt Mercedes nicht selbst auf so eine Idee?
Ich habe meine noch mit einer Gummiauflage bestückt, damit nix klappert.