Smart rein elektrisch ab der nächsten generation. :-(

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Naja, nicht so ganz. Sa und So haben die Zulassungsstellen geschlossen. :P:saint:

    In Hamburg vielleicht...


    Zulassungsstelle Bernburg im Salzlandkreis: Samstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.


    Wenn die Wessis mal wieder nicht mitmachen, wird das nie was mit 30 %.
    So Schuldige gefunden! :thumbsup:

  • Nun ja, im Juni sind wir auf jeden Fall schon mal bei gut 10% bei 42 und 44! Wobei ich gerade feststelle das in den 3413 Smart die 3+65 ED´s mit enthalten sind! Also sinds fast 12%


    Unbenannt.JPG


    Quelle: https://www.kba.de/SharedDocs/…_blob=publicationFile&v=2



    In der aktuellen Pressemitteilung Fahrzeugzulassungen im Juni 2017auf jeden Fall auch interessant


    Pkw mit alternativen Antriebsarten zeigten in der Halbjahresbilanz zwei- bis dreistellige Zuwachsraten. Mit 37.520
    Hybrid-Pkw (+81,8 %), darunter 12.264 Plug-in-Hybride (+100,3 %) und 10.189 Elektro-Pkw (+133,9 %) fielen die
    Steigerungen nach den ersten sechs Monaten für diese Konzepte eindeutig positiv aus.

  • Ich habe auch mit nein gestimmt weil -


    ich mir den 42er bewusst als vollwertiges Auto gekauft habe (anstelle eines Jeep Renegade) und es einfach geil finde, dass sich sowas für 2 Personen auf 2,70m Länge mit solchem Komfort realisieren lässt. Beispiel meine Urlaubsfahrt im Juni über 2200 km nach Italien und zurück. Für mich war die Abfahrt der Urlaubsbeginn, jeder Kilometer danach ein Genuss! Besser bin ich die gleiche Strecke vor 4 Jahren mit einem A4 Kombi auch nicht gefahren, aber eindeutig mit weniger Spaß. Solange sich so etwas nicht mit gleichem Komfort und vergleichbaren Kosten realisieren lässt kommt der ED für mich nicht in Frage.


    Noch etwas zu den in der Zukunft zu erwartenden Kosten, zb fürs Aufladen. Ich beobachte den Strompreis seit vielen Jahren, im Gegensatz zum Gas z.B. gibt es nur eine Richtung, nach oben. Zum letzten Jahr gibt es nun wieder eine Steigerung von 15%. Rechnet das mal hoch auf 10 oder 15 Jahre. Was ist mit Kosten und Haltbarkeit der Akkus? Ich habe 3 teure Marken Ebikes und weiß von was ich rede - mal völlig unabhängig von den exorbitanten Kaufpreisen. Wer weiß etwas über die Haltbarkeit der E- Motoren? Vielleicht nicht direkt vergleichbar, aber ich habe in 8000 Rad km 4 E-Motoren verschlissen. E-Mobilität nur für Reiche?

  • @andre280e Die Angaben des KBA verwirren mich...


    Diesel 2
    Alrad 1
    Hybrid 1


    Testet Smart da etwas oder bestätigt das den Spruch: "Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!" :D:D

  • Wer weiß etwas über die Haltbarkeit der E- Motoren? Vielleicht nicht direkt vergleichbar, aber ich habe in 8000 Rad km 4 E-Motoren verschlissen. E-Mobilität nur für Reiche?

    Nun ja, das kann man aber nicht pauschalisieren. Ich habe mit einem meiner eBikes bereits 14.000 km abgespult, und da ist immer noch der 1. Motor drin. So sollte das auch sein, bei den bürstenlosen, wartungsfreien Motoren. Bei Dir hätte dann ja ein Motor im Schnitt nur 2.000 km gehalten. Wenn das so ist, dann ist der Motor Murks. Deshalb kann aber nicht sagen, dass Elektromotoren generell nicht lange halten.

  • Danke für den Tipp, werde ich mal machen. Ich will nicht den Eindruck erwecken dass ich den ED grundsätzlich ablehne, wenn Preis und Unterhaltskosten stimmen könnte ich mir das als Zweitfahrzeug für bestimmte Zwecke schon vorstellen.

  • Mein Verkäufer befindet sich zur Zeit noch im Sommerurlaub. Sobald er wieder zurück ist werde ich mal einen Termin vereinbaren, damit er mir ein Angebot für den Fortwo ED erstellt.