Das meinte ich ja. Wo soll das stehen, dass es vom Fahrer nicht einsehbar sein darf? Wie gesagt: Natürlich sollte man das tunlichst unterlassen, aber wirklich gesetzlich geregelt ist das meiner Meinung nach (noch) nicht.

Frage zur Videowiedergabe an Android Radio
-
- Modellübergreifend
- Murix
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
....vom Fahrer nicht einsehbar im Smart ?
Dann meint Ihr bestimmt so was? -
Das ist dann nur für die Hinterherfahrenden.
-
Oder halt für die Passagiere auf der Rücksitzbank... Es gibt auch komplette Smarts
-
Ich glaube noch nicht mal dass es verboten ist während der Fahrt....
Indirekt schon
http://www.sueddeutsche.de/new…-20090101-140818-99-04090 -
...ich kann nur sagen wie es bei den deutschen Herstellern gelöst ist die ich kenne.
Bei Audi, Mercedes, VW, Porsche(wobei ja drei davon zu einem Konzern gehören) wird das Videosignal unterbrochen, wenn sich das Fahrzeug schneller als 6km/h bewegt. Nennt sich VIM-> video in motion. Einige Zeit ließ sich die Geschwindigkeit bis zum Abschalten des Signals per Codierung erhöhen. Heute wird das meist mit einem Dongle gelöst, ist aber nicht legal. Die Rennleitung beruft sich auf §1 und 23 der StVO. -
Mein Vorgänger X3 hatte Video in motion freigeschaltet.
Selbstverständlich NICHT für mich als Fahrer sondern für Mitfahrer!Meine ehrliche Meinung ohne erhobenen Finger:
Lasst es sein, es lenkt den Fahrer sehr deutlich ab, auch wenn er gar nicht hingucken will!Im jetzigen X3 habe ich es deswegen nicht freischalten lassen.
PoWder