Ich kann den Artikel trotz deaktiviertem Adblocker nicht sehen.
![](https://www.smart-453-forum.de/images/avatars/1e/77-1edac99cecf33d32388d8bc80a34d509eed13ed9.jpg)
nicht nachmachen ?!
-
- Modellübergreifend
- LadySchany
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Internetseiten, bei denen man den Adblocker deaktivieren muß können mir gestohlen bleiben.
-
-
Hallo Bernd,
da hast Du auch nichts verpasst. Da steht ein Smart in einer Altbau-Wohnsiedlung auf dem Bürgersteig. Ein Ladekabel hängt aus den Küchenfenster und ist um den halben Smart gewickelt. Der Depp hat so geparkt dass der Ladedeckel von der Fensterfront abgewandt ist.
Für mich ein, von der AutoBild, gefaketes Szenario.EDIT: Thomas war schneller, als ich mit der Bildbeschreibung.
-
EDIT: Thomas war schneller, als ich mit der Bildbeschreibung.Du hast aber top beschrieben
.
Und nenne ihn nicht B. - darauf reagiert grundi nicht!
-
Und nenne ihn nicht B. - darauf reagiert grundi nicht!
Ohh, OK! Hat er mir noch nicht mitgeteilt, werde es mir aber merken.
-
Viele in den Smartkreisen kennen meinen Namen nicht. Insofern ist grundi auch ok.
Aber genau das ist das Szenario, welches ich mir vorstelle, wenn es nur noch Elektroautos gibt, aber nicht genügend Ladestationen vorhanden sind.
-
Aber genau das ist das Szenario, welches ich mir vorstelle, wenn es nur noch Elektroautos gibt, aber nicht genügend Ladestationen vorhanden sind.
...ich bin nach wie vor überzeugt, dass das gestellt ist/ war. Im richtigen Leben werden das wohl die wenigsten zu sehen bekommen.
Wäre aber gute eine Möglichkeit für die Komunen ihre Finanzen aufzubessern, denn dieses Verhalten verstößt gleich gegen mehrere Vorschriften für den ruhenden Verkehr! -
Also wenn schon, dann vorschriftsmäßig parken und das Ladekabel an einem Holzgestell oder einem Gerüst in etwa 4,5m Höhe über den Gehweg zum Auto verlegen. Dabei die Hausfassade nicht anbohren, das ist eine genehmigungspflichtige bauliche Veränderung.
-
Vielmehr sollte die Anzahl der Ladestationen schnell und erheblich ausgebaut werden.
Ein Bekannter meines Verkäufers arbeitet bei den E-Werken in Hamburg. Der meint, die könnten überhaupt nicht den Strombedarf decken, der durch die E-Autos entstehen wird.
Es müsste doch möglich sein, zu errechnen, wieviel der Benzinverbrauch im Verhältnis zum Stromverbrauch steht und dann aus dem Gesamtbenzinbedarf in Deutschland den Strombedarf errechnen. Ich könnte mir denken, dass damit so einige Kraftwerke ausgelastet wären.