Eigentlich kann ich mir dann ja weitere Tests sparen wenn ich mit dem Hebel auf Standlicht schalte und 9+10 dann trotzdem einen Fehler werfen...
Wow…bedauerlich, dass das soviel Frust und Arbeit bei dir verursacht hat.
Pin 2 und 12 sind irrelevant, wie schon oben geschrieben (das wollte ich ja auch ausschließen-> Standlicht „Stufe 1“, Abblendlicht „Stufe 2“ und Kombi aus 1 und 2 ggf erforderlich). Mit anderen Worten: Standlicht und Abblendlicht (Pins / Verbindungen) arbeiten unabhängig voneinander.
Ja, die Tests mit Pin1 haben mE leider keine Relevanz…ist vermutlich ohne Lichtsensor und Auto ohne Belegung.
Verstehe ich es richtig…du hast auf Abblendlicht manuell gedreht, hast 9 und 10 separat verbunden (was ja dann „automatisch“ per Lenkstockhebel auch passiert) und bekommst eine Fehlermeldung (unterstellt, dass die restlichen Kabel/Pins in Standardbelegung sind)?
Das ist sehr merkwürdig.
PS: Ich messe mal nach, meine aber es waren null Ohm.
Dir einen schönen Abend. Auf dem Weg zum Erfolg (das es bald bei uns funktioniert) gibt es zwischendurch leider auch mal Rückschläge (falls das als kleine Aufmunterung etwas hilft 🙂).
Ergänzung: Bin bald bei Mercedes wegen Service. Service Berater ist recht fit und hilfsbereit…ich frag ihn mal, ob da irgendetwas im Can Bus (bei Einschalten Abblendlicht) passiert (falls er das recherchieren kann).
.