Lichtautomatik nachrüsten

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Dann kauf dir lieber den Lenkstockhebel mit „Auto“ Funktion (Auto Switch Light Stalk Controller 453…hab ich seinerzeit bei Amazon gekauft) und wechsle den alte aus. Hatte EUR 43,- mit Versand bezahlt.


    Musst dann aber vermutlich noch etwas modifizieren (wenn du Auto Position nutzen möchtest). Dann geht ja Pin4 (Masse) auf Pin1. Das wird bei uns (im aktuellen Setup) nichts bewirken, da wir keinen Lichtsensor mehr verbaut haben (war damals bei allen verbaut, auch ohne Auto Licht Funktion). Aber mE besser als den bestehenden „aufzufräsen“…vermute, der hat gar keine weitere Position (kann aber auch falsch liegen).

  • Ok.

    Dann aber doch besser EUR 43,- (oder was auch immer das Ding aktuell kostet) investieren…meine Empfehlung. 😉


    Aber bringt uns das was (keep it simple)? Ist mE einfacher, wenn die Stellung „aus“ ist und unser Modul das regelt. Klar ist das andere „professioneller“, aber wer dreht am Lichtschalter (Position) dann noch rum.

  • Die Idee mit dem neuen Lenkstockhebel nochmals weitergedacht.


    Wenn man die Beschriftung 0 (aus) und Auto (mit Lichtsensor ab Werk) getauscht / neu beschriftet bekommt, dann passt es mit unserem Modul.


    Auto ist bei uns ohne Funktion (wäre dann 0/aus) und unser „aus“ ist dann die Auto Licht Lösung.

    Dann braucht man auch nichts an der Verkabelung im Stecker ändern.

  • Danke SmartEQ4-4. Das ist dann die (mechanische) „Bastellösung“, wenn man den Drehknopf „ausgebaut“ bekommt (was ja laut deiner Info nicht so einfach ist…mit dem Risiko, dass das Ding dann kaputt ist und man sowieso einen neuen Lenkstockhebel braucht).


    Auch ein Weg…würde selbst (wenn ich die weitere Position am Lenkstockhebel wirklich haben möchte) vermutlich eher die 50,- Euro investieren und ggf. schauen, ob man die Beschriftung (zB via Airbrush) rauf bekommt…aber auch Aufwand und Kosten, keine Frage. Oder man lässt es (neuer LSH mit Auto) ohne Änderung der Beschriftung und weiß, dass Auto = off und off = Auto (light).


    PS: Vielleicht bastel ich die Tage trotzdem mal mit meinem alten Lenkstockhebel (ob man den aufbekommt). Brauche das Ding nicht mehr.


  • Wenn man die Beschriftung 0 (aus) und Auto (mit Lichtsensor ab Werk) getauscht / neu beschriftet bekommt, dann passt es mit unserem Modul.



    Aber nur wenn man die mechanische Sperre entfernt. Und vorbehaltlich folgender Sache: Das Fehlen der Verbindung AUS wenn kein Licht eingeschaltet ist, führt nicht zu einer Fehlermeldung (teste ich mit...)

    Smart ForTwo Passion • 71PS • 4/2015 • Twinamic • Cool&Audio

    Smart ForTwo EQ Passion Advanced • 60kW • 12/2021 • Cool&Media (524)

  • …würde selbst (wenn ich die weitere Position am Lenkstockhebel wirklich haben möchte) vermutlich eher die 50,- Euro investieren und ggf. schauen, ob man die Beschriftung (zB via Airbrush) rauf bekommt…

    Das verstehe ich nicht - wenn man schon Geld in die Hand nimmt, kann man doch gleich den richtigen Hebel "mit Auto" besorgen, Airbrush ist doch nur nötig beim "alten" Hebel...

    Smart ForTwo Passion • 71PS • 4/2015 • Twinamic • Cool&Audio

    Smart ForTwo EQ Passion Advanced • 60kW • 12/2021 • Cool&Media (524)

  • Wie ich den Chin. Freund verstanden habe, ist die AUTO Stellung nicht OFF sondern die 4. Position

    Mein Ansatz ist:

    - neuer Lenkstockhebel (LSH) mit „Auto“

    - wenn man „Spass“ hat, zusätzlich die Beschriftung „0“ (entfernen) als „Auto“ (neu aufdrucken) und „Auto“ (entfernen) als „0“ (aufdrucken)


    Dann muss man den bestehenden LSH nicht öffnen und modifizieren.


    Anm: Hab es eben 15min mit div Tools probiert. Bekomme das Ding (Drehknopf) NICHT entfernt.


    Meine Idee gestern…“Auto“ (neuer LSH) hat bei uns ohne Lichtsensor KEINE Funktion, deshalb auch passend, dass dieser dann künftig „0“ (aus) Funktion hat und umgekehrt (aus = Auto…wenn man das neue Modul verbaut hat).


    Ob man an dem Ding mal dreht…ich bezweifle es (ich vermutlich nie)…lasse es mit meinem Modul dann immer auf „0“ (mit Modul = Auto).