Lichtautomatik nachrüsten

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Das verstehe ich nicht

    Ein neuer Lenkstockhebel (außer du modifizierst die Verkabelung oder die Platine im LSH) hat KEINE Funktion auf dem zusätzlichen „Auto“.


    Wir haben mit neuem Modul (OHNE Modifikation des LSHs - der Platine oder der Pins im Stecker) bei „0“ unsere automatische Schaltung.


    Das meinte ich.

  • Wenn ich eh den Hebel tausche, kann ich auch auf die bei unserem Modell "ungenutzte" 1 ein gepullup'tes Signal vom Arduino legen und das automatische Licht nur schalten wenn 1 auf Masse gezogen wird (durch Schaltung Auto). Dann brauche ich die Beschriftung nicht ändern.

    Egal wie das Ganze gelöst wird, eine Sache dürfte noch sein: Wenn das Licht automatisch eingeschaltet wurde, und man dann manuell auf Standlicht schaltet, kommt wieder eine Fehlermeldung. Das war in meinen Tests so, wenn der alte Hebel auf Abblendlicht steht, ist die Meldung weg (wenn 9+10 verbunden), schaltet man dann auf Standlicht (3 und 4 sind immer noch getrennt), kommt die Meldung. Also wird im Steuergerät mindestens noch das gleichzeitige Standlicht + Abblendlicht vom Hebel als Fehler gewertet...

    Smart ForTwo Passion • 71PS • 4/2015 • Twinamic • Cool&Audio

    Smart ForTwo EQ Passion Advanced • 60kW • 12/2021 • Cool&Media (524)

  • ... Hab es eben 15min mit div Tools probiert. Bekomme das Ding (Drehknopf) NICHT entfernt.


    Hier ist zu sehen wie man den Schalter aufbekommt:

    So geht der Schalter auf

    2 Schrauben, das Schwarze mit Tape sichern, dann das helle Teil rausnehmen, sehr interessant wäre auch die Unterseite des weißen Schlittens...



    Der Kollege aus China antwortete auf die frage wie man die Kappe abbekommt:

    "You need to remove the switch and 2 screws. Be careful, no problem" Link

    Vermutlich dann das schwarze Teil oben herausnehmen und dann kann man den Hebel rausziehen?


    LG

    Smart ForTwo Passion • 71PS • 4/2015 • Twinamic • Cool&Audio

    Smart ForTwo EQ Passion Advanced • 60kW • 12/2021 • Cool&Media (524)

  • Ne, das geht nicht. Da gibt es keine Schrauben.

  • Also wird im Steuergerät mindestens noch das gleichzeitige Standlicht + Abblendlicht vom Hebel als Fehler gewertet...

    Wieso? Wenn du eine Schaltung hast, die Masse durchschaltet (wenn kein Grenzwert Dunkelheit erreicht ist = Modul aus) dann sollte es keine Fehlermeldung bei Standlicht Position Schalter geben.

    Anm: Natürlich gilt obiges nur, wenn dein Modul nicht mehr an ist (dafür hab ich ein Knöpfchen auf dem Lichtsensor - Rückseite)…aber ich werde vermutlich nie Standlicht nutzen.


    Arduino ist ne feine Sache…hab ich zum Auslesen des BMS (SoH) mal „gebaut“…aber wieviel Leute kennen sich damit ggf nicht so gut aus.


    Für mich reicht das gekaufte Lichtmodul. Das entscheidet jeder aber für sich (keine Kritik).

  • 2 Schrauben, das Schwarze mit Tape sichern, dann das helle Teil rausnehmen, sehr interessant wäre auch die Unterseite des weißen Schlittens...

    Hatte es vorhin auch offen, aber nicht rausbekommen. Danke für die Anleitung, aber ich werde am LSH (mechanisch - Drehknopf) nichts modifizieren.

  • Finde unseren bisher sachlichen und freundlichen Austausch super. Lasst uns doch dabei bitte bleiben.


    Wieso? Wenn du eine Schaltung hast, die Masse durchschaltet (wenn kein Grenzwert Dunkelheit erreicht ist = Modul aus) dann sollte es keine Fehlermeldung bei Standlicht Position Schalter geben.

    Das war keinesfalls böse gemeint, dachte Du brauchst den Schalter eh nicht mehr, und bei so mancher Bastelarbeit wo es nicht weiter ging, musste ich diesen Weg einschlagen um weiterzukommen ;)


    Richtig, nur die Kombi Licht an durch Automatik + jemand dreht den Hebel auf Standlicht (was unsinnig aber nicht unmöglich ist) würde einen Fehler werfen. Leider wird der in den Meldungen anscheinend (für Normalos ohne Auslesegerät wie mich unlöschbar) dauerhaft gespeichert. Um das komplett zu verhindern, müsste man wohl auch die Verbindung 2+12 verhindern wenn Automatik schaltet. Wollte es nur der Vollständigkeit halber hier verewigen...

    Smart ForTwo Passion • 71PS • 4/2015 • Twinamic • Cool&Audio

    Smart ForTwo EQ Passion Advanced • 60kW • 12/2021 • Cool&Media (524)