Hydrostössel

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hallo,


    mir ist in der letzten Zeit vermehrt aufgefallen, dass beim Kaltstart die Hydrostössel klackern. Ist der Motor betriebswarm ist das Klackern nicht mehr zu hören. Ist dies ein bekanntes Problem ? (Baujahr 01/2015, 71 Ps. ca. 16000 km gelaufen)


    Gruß elbi

  • Kann nach längerer Standzeit durchaus normal sein. Hast du schon einmal den Ölstand kontrolliert? Bei zu wenig Öl könnte es sein, daß die Ölpumpe nur Schaum fördert.
    Eventuell ist auch die Viskosität des Öls einfach nicht in Ordnung.(Billigst-Öl oder falsche Spezifikation verwendet?) Eventuell hilft ein Ölwechsel. Es kann natürlich auch mal ein Hydrostössel defekt oder geschwächt sein.
    Grundsätzlich braucht aber eiskaltes, zähes Öl einfach etwas Zeit bis im Hydrostössel eine ausreichende Füllung gegeben ist und so lange klappert es . Länger als etwa eine Minute sollte es aber nicht sein. Wenn das nun alles Schmarrn war, dürft ihr mich gerne verbessern. Ich bin "nur" Karosseriemann. ;)

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

  • Du hast das schon richtig beschrieben. Mein 71-PS hat das aber zum Glück nicht. Ich würde auch zuerst mal den Ölstand prüfen und darauf achten, dass immer Öl mit der richtigen Viskosität verwendet wird. Ich hatte allerdings mal ein anderes Fahrzeug (Opel Omega 2.0 16V), da haben im kalten Zustand, vor allem morgens nach einer kalten Nacht, sämtliche Stößel geklappert, dass man die Karre für einen Diesel halten konnte. So etwas kann echt nerven!!!