Wir hatten gestern mal wieder unseren Tomtom-Spaß. Die haben einen reproduzierbaren Navigationsfehler im Autobahnkreuz Sonnborn eingebaut. Durch eine falsche Bezeichnung stehst Du auf der falschen Autobahn und fährst einen kilometerlangen Umweg. Aber ich mochte Tomtom schon nicht, als wir noch keine Festeinbau-Navis in den Einsatzfahrzeugen hatten. Immer wieder Probleme mit Updates und die Navigation abseits der großen Straßen war ziemlich fehlerhaft, denn als Ortskundiger brauchst Du das Navi ja hauptsächlich für abgelegene Häuser und Örtlichkeiten, also die Ecken in der Botanik, in denen man ggf. noch nie war. In den Zeiten hat mich mehr als einmal mein Outdoor-Garmin gerettet.
Howto: Smart Media System -> Live Services verlängern
-
- Modellübergreifend
- rawu
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ok. Also ich bin total orientierungslos. Ich muss ne Strecke mindestens 3-4 mal fahren, bevor ich sie verinnerlicht habe 😅. Aber wie gesagt. Bei mir funktioniert das Ganze eigentlich ganz gut. Kommt aber sicherlich auch auf die Gegend an. In größeren Dörfern wie Karlsruhe funktioniert das bestimmt besser, als in Dörfern mit 3000 Einwohnern oder so. Bis jetzt bin ich doch eigentlich immer ans Ziel gekommen. Nur einmal soweit ich mich erinnere, musste ich das Handy zur Hilfe nehmen.
Aber dass das TomTom des Öfteren auf einem Autobahnrastplatz sagt: Bitte wenden sie, habe ich auch schon festgestellt
.
-
... seit ich eine hervorragende App für unsere Smartphones habe. Die aktiviert sich automatisch beim Starten eines unserer Autos und ich kann sie nutzen, wenn ich mit fremden Fahrzeugen fahre.
Hallo,
kannst du mir bitte verraten, welche App du da nutzt? Danke!
-
Die hier in der Bezahlversion.
-
Die hier in der Bezahlversion.
Danke sehr und guten Rutsch!
-
Gerne! Danke, Dir auch.
-
Auf die baut ja der Ooono auf. Der zieht sich die Daten aus deren Datenbank, aber man muss halt nicht immer dran denken, die App zu aktivieren 😅.
-
aber man muss halt nicht immer dran denken, die App zu aktivieren
Das musst Du bei der Pro-Version auch nicht. Sie startet in unseren Autos automatisch, wenn die Smartphones die Bluetooth-Verbindung herstellen. Je nachdem, wie Du es einstellst, sagt Dir eine freundliche Stimme, dass die App gestartet wurde und im Hintergrund läuft. Ich habe das Smartphone meist in der Brusttasche der Jacke und kann auch die Warnungen - ebenfalls Voice - gut verstehen. Und nach der Fahrt beendet sich die App. Vorteil gegenüber Deiner Box: Mein Smartphone ist immer dabei.
-
Bei mir hat das nicht funktioniert und ich hab auch die 10€ gezahlt. Vorteil des Ooono, der hängt dauerhaft im Auto an nem Magneten und ist bei ner Kontrolle ganz schnell verschwunden und sagt dann gar nix 😅. Und Box hört sich so groß an. Das Teil ist ca so groß, wie zwei 2 Euro Münzen 🙈.
Letzten Endes hat beides seine Vor und Nachteile. Die App hat mir zum Beispiel ziemlich den Akku leer gezogen.
Egal wir schweifen ab. Sonst gibt’s noch Ärger 🤫.
-
Ach ein Bisschen OT ist doch besser, als gar nix los im Forum ...
So, ein letzter Satz und dann ist Schluss: Bei uns läuft es einwandfrei ohne leeren Akku, weil automatisch an/aus programmiert und in allen Autos für Langstrecke auch noch die passende Ladehalterung fürs Smartphone vorhanden ist.