Alles anzeigen....
1.)
Der Paketzusteller bringt Dir das Paket, das vorher den deutschen Zoll durchlaufen hat, und kassiert direkt in bar von Dir Einfuhrumsatzsteuer und Zoll.
2.)
Du bekommst vom Zollamt in Deiner Nähe eine Benachrichtigung per Post, dass Du Dein Paket dort abholen kannst. Dann musst Du dort vor Ort Einfuhrumsatzsteuer und Zoll bezahlen.
3.)
Du hast Riesenglück und der Paketzusteller bringt Dir das Paket und kassiert gar nichts. Alle genannten Fälle gab es schon."
Die erwähnte Abwicklung, z.B. via DHL ist zwar bequem aber auch die sind nicht die Wohlfahrt. DHL berechnet 2% der errechneten Einfuhrabgaben, mindestens aber 12,50 + Mwst Gebühren.Fedex z.B liegt auch bei 12,50
... Die einzige unsichere Größe ist der Zoll, ob er etwas berechnet und wenn ja, wieviel?! Aber mehr als 100 Euro sind es bisher noch nie gewesen.
Da darf ich mal ein bischen Aufklärung betreiben.Der Zollwert ist nicht willkürklich, sondern über den sogenannten Zollsatz (TARIC) zu bestimmen. Nennt sich Drittlandzollsatz und beträgt bei den Radios aus
China oder Singapur 6,3% - sofern meine Annahme der Zollwertnummer 8527 21 59 richtig ist. Kann das mal einer der Zollzahler nachschauen?
TARIC Entschlüsselung
Gerechnet wird dann folgendermassen
Kaufpreis + Versand = Summe 1
Summe 1 + Zoll = Summe 2
Summe 2 + Einfuhrumsatzsteuer 19% = Endsumme
Übrigens sind unter 22 Euro keine Abgaben, bis 150.- nur EUSt und fällig. Wichtig ist noch zu wissen, wenn man in ausländischer Währung bezahlt, ist es unwichtig wie der Kurs zur Zeit der Bezahlung war. Es wird der Kurs verwendet wenn du beim Zoll stehst und bezahlst!!