...dann kaufe ich erst einmal ein "a"!
![](https://www.smart-453-forum.de/images/avatars/04/1931-04db7f3b9f7dc97e2bf0c8988745fb3019a04110.jpg)
Astrowind GS-M22 gegen Cool Media austauschen EINBAUHELFER gesucht
-
- fortwo
- eigudewie
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wir werden es sehen.
-
Hi,
Rudolph ist gerade bei mir.
Wir haben die Rückfahrkamera angeschlossen. Sie zeigt noch kein Bild. Daher die Frage. Gibt es noch irgendwo im Android System einen Haken, den ich ankreuzen muss?
Gruß
Henning -
Hi,
Rudolph ist gerade bei mir.Ich meine da gibt es in den Werkseinstellungen eine Rubrik "rear-cam" oder so ähnlich. Passwort für die Werkseinstellungen ist 126. Schaut mal dort nach.
-
Hi,
ich wollte euch nur wissen lassen, dass ich die Rückfahrkamera nicht dazu bewegen konnte ein Bild abzugeben. Ich habe die Pins gemessen. Ich weiß nun welche es sind. Eins kann ich sagen, die benötigte vier kabel sind nicht an dem Stecker zu finden, an dem der Canbus eingepinnt sind, wie zuerst gedacht.Die Vier benötigten Adern sind an dem Display Stecker. EIn Gelbes ein Rotes (6V) ein Schwarzes (Schirm) und ein braunviolettes (Masse). An dem Stecker liegen 6V an. Dies konnte ich durch messen bestätigen. Irgendwo und ich weiß nicht wo hatte ich nen fehler. Dann fehlte leider die Zeit weiter zu machen, da ja noch das Radio eingebaut werden sollte und Rudolph langsam zurück musste. Ich bin mir sicher, dass das Problem mit mehr Zeit zu lösen gewesen wäre.
Ich habe dann also ein Chinch kabel für eine Rückfahrkamera verlegt. Ich habe dann die Rückfahrkamera bei Rudolph ausgebaut. und mir gedacht, man könnte auch die komplette Kamera aus dem Emblem nehmen (ISt mit 2 Schrauben geschraubt) und mittels 3D Druck ein Adapter bauen. Danach könnte man eine 12VKamera dort einsetzen. Das Emblem lässt sich einfach aus der Hecklappe ziehen.
Ich habe mir überlegt, dass ich dies machen möchte. Ich werde mir so ein Emblem kaufen und dann einen Adapter für eine 12V Kamera bauen (Für mich als Maschinenbauingenieur mit Sicherheit machbar). Diesen Adapter/Halterung werde ich dann aus ABs Drucken. Das sollte dann wie original aussehen. Danach werde ich Rudolph diese schenken bzw. kostenlos schicken. Mich ärgert das, dass auf die andere Art nicht geklappt hat und vor allem ich weiß noch nicht warum. Für Tips bin ich immer zu haben.
Was ich noch gerne wissen würde. Kann man die Gains bei dem JBL Verstärker gesondert einstellen? Ich glaube, diese sind bei Rudolph voll auf, da die Lautstärke auf Stufe 1 schon relativ laut ist und wir ein rauschen vernehemen. Wenn ich mich in mein Auto setze mit einer Anlage von mir, muss ich viel weiter aufdrehen d.h. Sie ist wesentlich unempfindlicher.
Gruß
Henning -
Hat jemand die Teilenummer von dem Emblem?
Nicht von der Kamera.
Gruß
Henning -
Planänderung...
Ich habe gerade eine Originale gebrauchte Smart Rückfahrkamera für einen kleinen Taler erstanden. Diese baue ich so um, dass ich Sie über eine separate Chinchleitung betreiben kann. Ich werde berichten, wenn ich das am laufen habe.
Gruß
Henning -
Henning, ich finde das sensationell wie Du Dich ins Zeug wirfst! Respekt und danke
Bin an Deiner Lösung sehr interessiert, wenn Du die originale Rückfahrkamera zum Laufen bringst will ich mein Brabus Cabrio auch von dem TomTom-Unrat berfreien.
Super wäre wenn Apple CarPlay auch sauber läuft. Dann will ich gerne auf DAB+ verzichten. Ach ja, ich habe JBL verbaut und empfinde die Klangqualität als ausreichend.
-
-
hier gibt es doch Leute die ins WIS-Smart reinkommen?!
Ja, aber im WIS gibt es elektrische Schaltpläne worauf ich auch Zugriff hätte.
Ich schicke dir mal zwei PDF's. Hier darf ich sie leider nicht Posten, aber wird wahrscheinlich schon das sein was du bereits weißt.