Muss ich beim Entfernen der Abdeckung der Bremstrommel irgendwas beachten?
Rad runter und dann die beiden Schrauben lösen dann geht die Abdeckung ab oder?
Würde es entspannt auf dem Balkon lackieren wollen anstatt gebückt am Auto.
Muss ich beim Entfernen der Abdeckung der Bremstrommel irgendwas beachten?
Rad runter und dann die beiden Schrauben lösen dann geht die Abdeckung ab oder?
Würde es entspannt auf dem Balkon lackieren wollen anstatt gebückt am Auto.
Hat jemand Bremsscheiben Attrappen verbaut? Wäre eine Alternative: bestehend aus Aluminium in schwarz oder silber eloxiert.
Hat jemand Bremsscheiben Attrappen verbaut?
Hammer!!!
Ob man sich so was peinliches aber wirklich geben muss? Da wird man doch von jedem ausgelacht, der da hinguckt.
iiiiigiiiit
Die Attrappen hab ich schon gesehen aber würde mir niemals sowas ranmontieren. Lieber mit rostigen Bremstrommeln rumfahren
Ich finde die super, vor allem wenn man noch die Bremssattelattrappen mit verbaut....
Und wo ist die Bremssattel Attrappe?
Und dann noch ohne ABE - kann sich jeder selber denken wieso...
...die beiden Schrauben lösen dann geht die Abdeckung ab oder?
...lass es lieber, die Abdeckung ist die Bremstrommel, außerdem darf die Anlagefläche des Rades nicht lackiert werden!
Wenn manN sich an einer Bremse zu schaffen macht, sollte manN wenigstens die Bestandteile (er)kennen!
Wäre mir zu albern. Außerdem fehlt die Betriebserlaubnis, zu erwartender Ärger den man sich locker sparen kann.
Dann doch lieber 1x/Jahr mit der Drahtbürste und Lack ran, fertig ist die Laube und sieht immer wieder aus wie neu.
PS: Mache das grds. am Fahrzeug. käme nicht auf die Idee, dafür die Trommeln zu demontieren.
...lass es lieber, die Abdeckung ist die Bremstrommel, außerdem darf die Anlagefläche des Rades nicht lackiert werden!
Ich kommentier das mal nicht. Lass du es lieber.
Mache das grds. am Fahrzeug. käme nicht auf die Idee, dafür die Trommeln zu demontieren.
Warum?
So einfach (zwei Schrauben auf und Trommel abnehmen) wird es nicht sein. Ich habe das am Smart noch nicht gemacht, aber an meinen alten Fahrzeugen damals musste man die Bremsbacken erst von der Reibfläche der Trommel "wegbewegen". Entweder über eine Stellschraube oder durch Verschieben der Nachstellkeile, je nach Konstruktion. Beim Zusammenbau musste die Bremse ohne Selbstnachstellung wieder korrekt justiert werden, sonst war die Bremswirkung nicht gegeben oder sie verglüht. Da ich die Konstruktion der Smart-Bremse nicht kenne, würde ich mich vorab einschlägig informieren oder die Flossen weg lassen.