Ja, Bilder vom Radio und dem Mess-Ergebnis, mache ich nachher. Ich muss erst überlegen wie ich schlechten Empfang Simuliere.
Werde den Smart für den Test, am besten in die Garage fahren, da sollte der Empfang etwas schlechter sein. Und Fremdstörungen sollten da auch weniger sein.
Ich hab einen einfachen Spectrum Analyser TiniSA Ultra. Die Geräte im Profibereich sind für Privat kaum zahlbar.
Und so selten wie ich den nutze reicht das für meine Zwecke gut aus.
Hat einen Messbereich von 100kHz bis 800 MHz sowie den von 800 MHz bis 5.3 GHz.
Philips H4 LED
-
- Modellübergreifend
- PandaSmart
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
So fertig mit Messen!
Die Philips LED Boost stören Tatsächlich im Nahbereich bis 50 cm Breitbandig den Empfang!!!!
Allerdings sind die Störungen bei meinen gekauften Philips LEDs hauptsächlich oberhalb von den DAB+ Sendern.
Würde sagen, das in meinem Fall die Störungen oberhalb 230 MHz sind. Daher war mir das nicht aufgefallen.
EDIT: die eine LED hat die Hauptstörung bei 250 MHz die andere LED bei 270 MHz. (Breitbandige HF Störungen).
Es stören beide Philips LEDs im Nahbereich.
An bei noch mal Fotos der Messung.
Foto Licht aus:
LED_AUS.jpg
Foto: Philips LED Licht an:LED_an.jpg
bm3: Hier das Radio meines Smartes:
DAB_Radio_Smart.jpg
Hier der Software Stand des Radios:Software_Stand_Radio.jpg
Auch wenn es Funkstörungen oberhalb des Radios stört, werde ich zum minimieren der Störungen, die Schutzkappen an den Scheinwerfern optimieren.
Ideal wären ALU Schutzkappen anstatt den gedruckten Kappen. -
Danke für deine Mühe und Aufnahmen. Ich brauche auch noch einen Spektrumanalysator für zuhause. Dein Radio sieht so aus wie auch unseres. Das Störspektrum ist recht breitbandig, allerdings bei dir ein gutes Stück oberhalb der DAB-Frequenzen. Du schreibst das Zentrum der Störfrequenzen liegt bei deinen beiden Leds auch etwas unterschiedlich. Dann habe ich wohl wirklich mehr Pech gehabt.
Ich werde nochmal versuchen die Störstahlung beider Leds nach hinten/neben abzuschirmen und auch noch Kondensatoren zum Abblocken einbauen, vielleicht hilft das ja noch. Sonst wird es ein Reklamationsfall werden.
Philips hätte sich schon noch etwas mehr Mühe bei der Entwicklung geben können? Die Lampen sollen doch zumindest in der EU oder sogar in Deutschland entworfen worden sein ? Wozu gehen unsere Ingenieure denn so lange auf die Schule ? Vermutlich nur für den Titel.
Dein Hobby-Speki ist interessant bei dem Preis. Den gibt es scheinbar in zwei Ausführungen mit 4-Zoll Display und mit kleinerem Display und auch mit unterschiedlichen Daten. Welchen hast du ?
-
Die Störungen durch die Philips LEDs sind nur in der nähe zu messen.
Daher würde ich eher mit Abschirmdeckeln arbeiten um die Störung zu minimieren.Es gibt mittlerweile ESD Leitfähiges Druckbares Filament, was sozusagen Abschirmt. Eventuell Drucke ich mir auch noch ein paar andere Abschirmdeckel.
Ich würde die LED über den Hersteller Reklamieren.Vielleicht stören die nächsten außerhalb des DAB+ Bands, dann kann es ja egal sein.
zu dem Spectrum Analyser ist der tinysa-ultra. Mit großen Display, sonst erkennt man nix.Hoffe Link zu dem Produkt ist nicht verboten:
https://eleshop.de/messtechnik…ra-spectrum-analyser.html
Ich war ja jetzt selber überrascht, das man das mit dem Spectrum Analyser so gut erkennen kann. -
Die Philips LED Boost stören Tatsächlich im Nahbereich bis 50 cm Breitbandig den Empfang!!!!
Hatte heute die Gelegenheit, mal die "alten" Philips zu messen. Sie verursachen grundsätzlich ein identisches Störungsbild im Frequenzspektrum (zwischen 235 und 280 MHz), wie die Boost, Spitze bei -60dBm vor dem Scheinwerfer, -82dBm hinter dem Scheinwerfer (Kappe). Im Radkasten zwischen Federbein und Innenkotflügel ist davon nichts mehr messbar. Ich halte ja wenig von dem Tomtom Mediasystem, aber FM Stereo und DAB+ funktionieren bei mir ohne Störungen. Und das sogar in Wuppertal-Vohwinkel auf der Kaiserstraße unter der Schwebebahn. Allerdings haben wir hier auch seit ein paar Jahren hervorragenden DAB+-Empfang.
Wir haben auch einen DAB+ USB-Stick von Xtrons ausprobiert, den ich vor Jahren im 451 hatte. Trotz LED-Licht einwandfreier Empfang am Smartphone mit einer kleinen Magnetantenne auf dem linken Scheibenrahmen.
-
Einen Netzfilter einschleifen ? Spezifikation bis 300 Mhz sind erhältlich.
Oder mit Spule und Kondensator einen selber bauen ?
EDIT:
Klappferrite ?! Kosten Peanuts und man muss an den Leitungen nix trennen.
Was ich eben so recherchierte ist das genau das Frequenzband für die Dinger.
-
Einen Netzfilter einschleifen ? Spezifikation bis 300 Mhz sind erhältlich.
Oder mit Spule und Kondensator einen selber bauen ?
Ein Netzfilter wird da auch nur begrenzt was bringen, da die Störung von der DC/DC Regelung der LED ausgeht.
LED zum Fahrzeug innen Abschirmen durch Metall, Aludeckel oder so was, ist da immer am besten....Viel Interessanter wäre auch noch zu klären, ob die Störung durch die LED im Frequenzband von der 12Volt Boardspannung abhängig ist.
Also ob sich das Frequenzbild (auf welcher Frequenz die Störung ist) zwischen 11 Volt und 14.4 Volt ändert.
Die Messung steht noch aus, kann ich aber erst nach meinem Urlaub mal testen.
Das werde ich mal mit einem Regelbaren DC Netzteil prüfen. -
Ich werde mich nochmal mit jeder der beiden leuchtenden Leds von Außen dem linken Scheinwerfer nähern und schauen ob dabei der DAB Empfang noch geht. Auch plane ich Zwischenstecker mit keramischen Kondensatoren noch dazwischen zu schalten und zu sehen ob das was als Filter / zum Abblocken bringt. Die Stecker sind aber noch nicht eingetroffen. Auch steht mir ja leider kein Speki aktuell zur Verfügung.
Im Prinzip kann man das aber mit einer Abschirmung der Leds, wie flinty schon schreibt, lösen. Da die EQs aber die 12V-Batterie ständig über den DC/DC-Wandler aus dem HV-Akku nachladen beim Fahren, müsste die Spannung meistens ziemlich konstant bei 14,x V liegen.
-
Ich werde mich nochmal mit jeder der beiden leuchtenden Leds von Außen dem linken Scheinwerfer nähern und schauen ob dabei der DAB Empfang noch geht. Auch plane ich Zwischenstecker mit keramischen Kondensatoren noch dazwischen zu schalten und zu sehen ob das was als Filter / zum Abblocken bringt. Die Stecker sind aber noch nicht eingetroffen. Auch steht mir ja leider kein Speki aktuell zur Verfügung.
Im Prinzip kann man das aber mit einer Abschirmung der Leds, wie flinty schon schreibt, lösen. Da die EQs aber die 12V-Batterie ständig über den DC/DC-Wandler aus dem HV-Akku nachladen beim Fahren, müsste die Spannung meistens ziemlich konstant bei 14,x V liegen.
Bei meiner Untersuchung störten die beiden LEDs in unterschiedlichen Frequenzen.
Ich würde auch testweise einfach mal die rechte und linke LED vertauschen.
Vielleicht stören nicht beide LEDs im DAB+ Band. Ansonsten ist wirklich ein berechtigter Reklamationsgrund!Wenn Philips hier LED Sendeanlagen ohne entsprechende Erlaubnis verkauft. Müsste Philips nachbessern.
Zudem ist dies ein Fall für das QM von Philips. Falls Philips überhaupt noch eine gültige VDA / ISO Zertifizierung hat.
Auf meiner LED Verpackung steht: Made in China - Designed in Germany. -
Wenn Philips hier LED Sendeanlagen ohne entsprechende Erlaubnis verkauft. Müsste Philips nachbessern.
Zudem ist dies ein Fall für das QM von Philips. Falls Philips überhaupt noch eine gültige VDA / ISO Zertifizierung hat.Lass mal die Kirche im Dorf. Die vier passiv gekühlten Osram H7 in meinem S-max produzieren vergleichbare Störungen im annähernd gleichen Frequenzbereich. Auch das sind zugelassene Leuchtmittel, die entsprechende Prüfungen durchlaufen haben. Und DAB+ funktioniert auch bei dem Fahrzeug einwandfrei. Also ist die Frage doch eher, warum DAB+ bei einzelnen Smart 453 bei Einsatz der Philips nicht funktioniert. Es gibt nach wie vor Gegenden, wo die Empfangsbedingungen für DAB+ nicht stimmen. Ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass alle Leuchtmittelhersteller betrügen, zumal EMV gerade innerhalb von mit Elektronik vollgestopften Fahrzeugen eine wesentliche Rolle bei der Betriebssicherheit spielt. Leider kann man nicht mal eben in die EMV-Prüfunterlagen schauen. Da müssten ja alle Frequenzen und Abstände im Diagramm dargestellt sein.
Ansonsten werden mehr als zwei Drittel aller elektronischen Produkte in China gefertigt. Und an der Qualität scheint es da auch nicht zu scheitern. Ich sage nur Apple - Foxconn - Luxshare ...