Philips H4 LED

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hört sich gut an

  • Ich bin gestern 800 km gefahren (um 04:20 ging es los) und ich war sehr froh, über die Gen 2's. Es war zum Teil sehr neblig, aber ich hab trotzdem gut gesehen. Die Nebelscheinwerfer hab ich gar nicht angemacht.


    Ich hab ja für meinen (BJ 2017) auch so lange gebraucht für den Einbau. Meine Fingerkuppen haben bis 4 Wochen danach noch wehgetan. Bei dem von meiner Mom (BJ 2019) ging es wesentlich schneller. Ich glaube auch so langsam, dass es da irgendwelche Toleranzunterschiede gibt…

    Smarte Grüße

    Juliano


    :mein_smartie:

    ________________________________________________________________________

    Smart ForTwo Prime Coupé 71 PS Twinamic

    EZ 2017 abgeholt von mir am 14.11.2022 mit läppischen 5420km

    als junger Stern ^^

    Tridion Rot, Bodypanels Mattgrau

  • Hab das bei einigen Smarts gemacht mit der aller ersten Generation und kann ganz klar sagen es gibt deutliche Unterschiede. Bei manchen Smart muss man die Klammer nur böse angucken und sie geht zu. Bei anderen bricht man sich die Finger, is leider so.

  • Ich kann mich hier meinen Vorrednern nur anschließen.

    Hab die Gen.2 für 118€ bekommen und grad eben gewechselt.


    Mit ner kurzen YouTube Erklärung, wie auch hier schon mehrfach erwähnt, muss man nur wissen in welche Richtung die Klammern weggedrückt werden müssen, ist das ne fixe Sache.

    Zumindest bei meinem Baujahr 2016.


    Ich fahre seit einigen Jahren neuere Subaru Modelle mit LED Scheinwerfern und war echt erschrocken über das sehr schlechte Licht im Smart.

    Hat mich kurz in die Golf 2 Zeiten (Teelichter 😂) von vor dreißig Jahren zurückversetzt.


    Ich bin auf morgen früh gespannt, der tägliche Arbeitsweg inkl. Landstraßen gilt als Referenz. Es kann nur besser werden😉

  • Hört sich gut an....dann mal auf dein Feedback gespannt.

  • Hört sich gut an....dann mal auf dein Feedback gespannt.

    Also kurz und knapp, es hat sich gelohnt!

    Das Licht auf der Fahrbahn selbst wird etwas besser

    und von vorher gelb zu weiß.

    Eine richtig starke Verbesserung ist der rechte Fahrbahnrand,

    dass sind tatsächlich Welten und genau der Effekt den ich mir gewünscht hatte. Gerade wenn doch mal Viehzeug am Straßenrand steht.

    Optisch holt man den Smart dann meiner Meinung nach auch noch bisschen in die Neuzeit, hatte schon im Innenraum und die Kennzeichenbeleuchtung auf LED gewechselt.

    :thumbsup:

  • Ich benötige mal eure professionelle Einschätzung: Ich hab mir letztes Jahr bei Smart die Philips LED einbauen lassen, da ich mir das selbst nicht zugetraut habe. Leider wurde ein Leuchtmittel höher eingestellt. Das soll nun korrigiert worden sein. Als ich vorhin in einer Tiefgarage parkte, sah ich das Licht an der gegenüberliegenden Wand und stelle mir nun die Frage, ob das Lichtbild normal ist. Der „Hauptkegel“ geht bei beiden Scheinwerfern von unten links nach oben rechts. Muss das so sein? Ich hätte gedacht, dass die entweder horizontal sein müssten oder zumindest gespiegelt. Wie ist das bei euch?

  • Also das ist so genau richtig. Links sollst du den Gegenverkehr nicht blenden und rechts geht der Lichtkegel nach oben damit du am Fahrbahnrand mehr siehst.

    Es muss nicht immer alles einen Sinn ergeben - oft reicht es schon, wenn es einfach Spass macht ! :raibru: