Philips H4 LED

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Ich habe die LED wieder ausbauen lassen. Sie ließen sich übrigens deutlich schlechter ausbauen als zwei Tage zuvor die alten Halogenlampen. Der Monteur hat sehr geflucht!


    Was mich bei meinen nächtlichen Probefahrten vor allem gestört hat, sind die recht dunkel und fleckig/streifig ausgeleuchteten Bereiche direkt vor dem Wagen. Das empfand ich als sehr anstrengend und ablenkend. Nun bin ich aber auch schon 72 Jahre alt und habe einen beginnenden Grauen Star auf beiden Augen.


    Ich fahre den Wagen fast nur in der Stadt, und da komme ich mit den harmonischer ausleuchtenden Halogenlampen besser zurecht.

    Gruß Christof


    (Smart Fortwo 453 passion, 66 kW/90 PS twinamic, EZ 08/2018)

  • Ich habe die LED wieder ausbauen lassen. Sie ließen sich übrigens deutlich schlechter ausbauen als zwei Tage zuvor die alten Halogenlampen. Der Monteur hat sehr geflucht!


    Was mich bei meinen nächtlichen Probefahrten vor allem gestört hat, sind die recht dunkel und fleckig/streifig ausgeleuchteten Bereiche direkt vor dem Wagen. Das empfand ich als sehr anstrengend und ablenkend. Nun bin ich aber auch schon 72 Jahre alt und habe einen beginnenden Grauen Star auf beiden Augen.


    Ich fahre den Wagen fast nur in der Stadt, und da komme ich mit den harmonischer ausleuchtenden Halogenlampen besser zurecht.

    Hast Du die LED`s bei Mercedes oder in einer freien Werkstatt ein- und ausbauen lassen? Was hat der Ein- und Ausbau denn gekostet?

    Smart Fortwo 453, BJ 01/2017, 90 PS, Twinmatik

  • Der Einbau ist ein Kinderspiel. Wer sagt das wäre kompliziert und schwierig, hat nur keine Ahnung und hat sich die Funktionsweise der Haltefeder nicht angeschaut. Das ganze dauert max. 10-15 min.

    Sagt einer, bei dem es offensichtlich und glücklicherweise gut geklappt hat.

    Da fühl ich mich als Ahnungsloser schon etwas angegriffen.

    Blätter mal zurück und lies, warum das m.E. bei mir eine Kack-Arbeit war.


    Übrigens genau das gleiche wie die grmpf-Mist-Haltefeder an den vorderen Bremse - beim einen flutscht die rein (Smart meines Bekannten) und bei mir brech ich mir jedesmal fast die filigranen Greiferchen.

  • Hast Du die LED`s bei Mercedes oder in einer freien Werkstatt ein- und ausbauen lassen? Was hat der Ein- und Ausbau denn gekostet?

    In einer freien Werkstatt. Der Einbau hat ca. 10 Min. gedauert, der Ausbau der LEDs aber fast eine halbe Stunde, da sich auf beiden Seiten die Klammern nur nach ganz großem Gewürge lösen ließen. Und natürlich hatte sich der Monteur vorher alles mit Spiegel und Taschenlampe angeguckt. Bezahlt habe ich für beide Aktionen jeweils 30 € brutto. Ein fairer Preis!

    Gruß Christof


    (Smart Fortwo 453 passion, 66 kW/90 PS twinamic, EZ 08/2018)

  • Nur um das Gezanke hier mal zu beenden.


    Ich hab von den Gen 1 Leuchtmittel in alle denkbaren Smart Modelle welche eingebaut und es ist in der Tat sehr individuell wie diese in das Fahrzeug passen. Bei dem einen Modell sind sie in wenigen Minuten verbaut. Bei dem anderen ist man am drücken und fluchen. Dabei ist das Ganze unabhängig vom Smart Modell (zum Beispiel geht es bei dem einen Cabrio gut beim andern geht’s wieder Mega schlecht und gleiches auch bei den beiden Scheinwerfer Modellen).


    Warum das so ist? keine Ahnung, ist aber so

  • Nur um das Gezanke hier mal zu beenden.


    Ich hab von den Gen 1 Leuchtmittel in alle denkbaren Smart Modelle welche eingebaut und es ist in der Tat sehr individuell wie diese in das Fahrzeug passen. Bei dem einen Modell sind sie in wenigen Minuten verbaut. Bei dem anderen ist man am drücken und fluchen. Dabei ist das Ganze unabhängig vom Smart Modell (zum Beispiel geht es bei dem einen Cabrio gut beim andern geht’s wieder Mega schlecht und gleiches auch bei den beiden Scheinwerfer Modellen).


    Warum das so ist? keine Ahnung, ist aber so

    Genau so ist es :thumbup: