Muss man eigentlich Mischbereifung fahren?

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Schlumpf : Du Dödel, das weis ich jetzt auch. Auf so Klugscheißer, die hinterher rum tönen, kann ich verzichten.


    Alle erzählen immer, dass man bei gleicher Bereifung die Vorderen mit den Hinteren tauschen kann. Aber KEINER sagt vorher, dass es auch Probleme geben kann...weder das Umfeld, noch der Reifenmann oder die Werkstatt. Und als Anfänger (damals, der nichts selbst gemacht hat) weis man das einfach nicht und vertraut darauf.


    Und wenn ich hier keine schlechten Erfahrungen geschrieben hätte, hätte auch keiner darauf verwiesen. :P

  • ... Kommt aber auch darauf an was man mit dem Auto vorhat. Für die Stadt mag ein Mittelklassegummi reichen. ...

    Selbst als defensiver Stadtcruiser kann die Situation kommen, in der man über genau den 1m kürzeren Bremsweg dankbar ist.

    Selbst bei Premiumreifen sind die Unterschiede deutlich. Von Marken deren Namen man kaum aussprechen kann reden wir besser gar nicht.

  • Eine andere Frage, die hier passen dürfte:

    Ich bin auf der Suche nach neuen Allwetterreifen bin auf Michelin Crossclimate+ und Goodyear Vector 4 Seasons Gen3 gestoßen (da ich einen EQ Smart fahre).

    Nun die Frage:

    Den Michelin Crossclimate+ gibt es nur für die Reifengröße 165/65 R15 (Vorderachse) aber nicht für die Hinterachse (185/60 R15). Für die Hinterachse gibt es den Michelin Crossclimate 2.
    gleiches Spiel bei Goodyear.


    Bei Goodyear gibts den Vector 4 Seasons Gen3 für die Reifengröße 185/60 R15 (Hinterachse), und für die Vorderachse (165/65 R15) gibts nur den Goodyear Vector 4 Seasons Gen2.


    daher wollte ich die Community fragen, sollte man nun innerhalb vom Michelin / Goodyear Reifensatz unter den Modellen mischen? oder sollte man zwischen den Herstellern mischen? also Goodyear...Gen3 und Michelin Crossclimate+?




  • Furzpiepenegal


    Solange du dich bei den Pellen auf ähnlich hohem Level bewegst !


    Wenn man nämlich einen miesen China Kracher oder sonstigen Müll wie bspw. einen Yokohama mit einem guten Markenfabrikat mischt, dann kommen solche irre (geilen) Ergebnis raus wie bei mir mal.


    Smart 451 ED Brabus. 4x Yokohama ab Werk. Bremsleistung auf der VA bei Nässe unterirdisch, also hab ich mal auf die VA First Class aufgezogen.


    Das Ergebis war ein Smart den man mit einem sauberen Drift durch Kreisverkehre jagen konnte. Nix mehr mit blöd-langweiligem Untersteuern.


    War trocken schon cool. Auf Nässe wischte der YOKO an der HA aber zu heftig weg, da musste man auf der Hut sein.



    PS:

    Du hast den Pirelli SF2 Cinturato und den Bridgestone Turanza nicht auf dem Radar. Zwei First Class Pellen.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

    Einmal editiert, zuletzt von Sonnenfahrer ()

  • bei den Preisen für die Minirädchen von 15“ beim Smart aufgerufen werden, kann man auch Michelin CrossClimate kaufen.


    Leider ist der Preis höher als die Qualität. Man sollte mal beachten dass die Konstruktion einige Jahre alt ist.

    Mittlerweile ist der CC nur noch Mittelklasse, aber mit Premium-Preis.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.