Rücklichter beidseitig ausgefallen

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hallo,

    bei einem Smart BJ2016 90ps mit Led&Sensor Paket sind beide Led Rückleuchten ausgefallen, Bremsleuchten gehen. SIcherung 33 ist in Ordnung,

    hatte schonmal jemand dieses Problem? Haben die Heckleuchten ein Steuergerät/Treiber irgendwo?

    grüße !!

    smartieb0y

  • Moin, ich würde hier nochmal fragen, ob ihr das Problem mit den ausgefallenen Rückleuchten behoben habt ? Ich habe seit einigen Wochen das gleiche Problem und ich weiß leider nicht weiter. Nur Bremslicht funktioniert. Keine Fehlermeldung im KI.

    Würde mich über eine kurze Antwort freuen.

  • Moin, ich habe genau das gleiche Problem. Smart Bj 2016 90ps Cabrio. Bei der Fahrt gehen plötzlich die Rückleuchten aus, Blinker und Bremslicht funktionieren weiterhin. Nach kurzem An- und Ausschalten des Abblendlichtes funktioniert es wieder. Es sind Eq-Leuchten verbaut. Stecker Probleme sind es nicht, habe bereits kontrolliert. Falls jemand nen Lösungsweg oder Ähnliches hat, gerne melden

    Lg Nico

  • Guten Abend, ich habe 1:1 das selbe Problem wie oben beschrieben von Ninohh, hat jemand dazu ein Lösungsvorschlag? Ich gucke seit Tagen und kann leider keine Lösung dazu finden.


    Freue mich über jeden Lösungsvorschlag.


    LG

    Felipe

  • Moin Felipe, soweit ich weiss liegt es wohl an einem Steuergerät, welches auch für die Rückleuchten zuständig ist. Am besten rufst du bei Luxusschmiede in Ammersbek an. Der kann dir genau sagen an welches Steuergerät es liegt.

    Lg Nico

  • Hallo, hier ist Christian von Luxusschmiede.


    Wir haben jetzt schon so einige Smarts mit dem Problem bei uns gehabt und stehen im engen Kontakt mit einem Erfahrenen Meister einer Mercedes Hauptniederlassung und können bisher berichten :


    - Die Fälle häufen sich in den letzen Monaten deutlich

    - Als Ursache wird meistens im Steuergerät der Fehler Kurschluß Stecker 1| PIN3 oder PIN4 hinterlegt

    Schaut man sich dann genau an wann dieser Fehler hinterlegt wurde (KM Stand) findent man fast immer einen weiteren Fehler mit dem gleichen KM Stand wo es eine Tiefenentladung am Fahrzeug gab.


    Ich (und mein Mercedes Kontakt) sammeln soviele Daten wie möglich zusammen um den Grund für den Ausfall herauszufinden.


    Stand jetzt haben die meisten Fahrzeuge die EQ Rückleuchten, noch die Serienbatterie, viele hatte eine Dashcam verbaut, und rund die Hälfte hatten das Start- / Stop rauscodiert (wird im EMM codiert).

    Der Rest ist bunt gemischt (Baujahr, Ausstattung, Laufleistung). Teilweise waren die EQ Rückleuchten seit 4 Jahren verbaut und der Wagen täglich bewegt, bei machen erst 6 Monate..


    Einige Kunden die Länger mit dem Problem gefahren sind berichten das nach einigen Wochen weitere Sachen ausgefallen sind (Standlicht LED vorne, NSW, Autolicht), es beginnt aber fast immer mit dem Ausfall der Rückleuchten (Standlicht).


    Wenn jemand weitere Infos hat, gerne an uns weiterleiten damit wir mit noch mehr Daten vieleicht eine Lösung finden, das Problem gar nicht erst enstehen zu lassen.


    LÖSUNG:


    Was bisher sofort geholfen hat war das Tauschen vom EMM Steuergerät. Es waren sofort alle Funktionen wieder gegeben und auch nach einigen Wochen keine neuen Fehler im System hinterlegt.


    Die Defekten Steuergeräte haben wir zum Teil resettet, neu programiert, veschiedene Versionen probiert (von V12-15) und in einem meiner Bastel Smarts getestet, der Fehler mit dem Standlicht im Rücklicht bleibt.