Starterbatterie laden

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • danke, also wird es wohl so sein, dass ich durch die vielen Kurzstrecken der Batterie zu viel abverlange und sie mal besser über Nacht an´s CTEK hänge.


    Smartiefrank wie oft machst du denn gefühlt das Prozedere?

    Also das kann man nicht pauschal sagen. Fahre ja nicht so viel.

    Alle 2-3 Wochen mal.

    Wenn viel Kurzstrecke dann 1 x die Woche.

    Es muss nicht immer alles einen Sinn ergeben - oft reicht es schon, wenn es einfach Spass macht ! :raibru:

  • Ich bin einigermaßen überrascht, dass hier die Rede davon ist, dass die Batterie vom Start/Stop gequält wird, dass Kurzstrecken der Batterie zu viel abverlangen, dass die Batterie im Smart während der Fahrt gequält wird und dass man sie regelmäßig nachladen sollte.
    Gibt es fundierte Quellen für diese Aussagen, oder ist das nur die Einschätzung von Leuten, die möglichst umsichtig mit ihren Gerätschaften umgehen möchten?


    Was ist meine persönliche - sehr positive - Erfahrung?
    Ich besitze einen Smart 451 Fortwo coupe mhd zugelassen Anfang 2011.
    Mit meiner Originalbatterie bin ich über 10 Jahre im Start/Stop-Betrieb gefahren. Dann habe ich im Jahre 2020 um damals 95 Euro eine neue Batterie des gleichen Typs VARTA Silver Dynamic AGM D52 60Ah 12V 680A/EN gekauft und fahre nun fast 3 Jahre problemlos damit.

    Ich bin oft wochenlang auf Reisen, sodass der Smart manchmal lange nicht bewegt wird.
    Die Batterie nachgeladen habe ich noch nie. Ich besitze kein Ladegerät und es gäbe auch gar keinen Stromanschluss auf meinem Parkplatz im Freien.

    Ich fahre überwiegend relativ kurze Strecken (meist 8,5 km) - 52000 Gesamtkilometer innerhalb von 13 Jahren, also 4000 km jährlich im Schnitt.


    Herzliche Grüße

    Georg Klein, Wien

  • Moin,


    der 451 und der 453 sind komplett anders im 12V Bordnetz, es ist kein Funkmodul im 451, weniger Steuergeräte im 451 und ein anderes Batterielademanagement.

    Ich hatte mit das ready-to Funkmodul in meinen 451 MHD einbauen lassen, das hat die 12V Batterie innerhalb von 3-4 Tagen Parken förmlich ausgelutscht, dass man das beim Anlassen bemerkt hat.

    Im 451 können die 12V Batterien vernünftig altern, im 453 technisch bedingt nicht.

    42 453, EQ, EZ 11/2022 mit OVMS App

    42 453, 90PS, EZ 01/2018

    42 451, MHD, EZ 03/2012

  • Ja, da sind schon deutliche Unterschiede in der Elektrk. Dazu beim 451 der energieeffizientere Startergenerator (auch wenn er deutlich mehr Keilrippenriemen gebraucht hat ;)). Wesentlicher dürfte aber die Abgasproblematik, insbesondere bei den Turbomotoren, sein. Um die Euro 6 zu erreichen, waren einige Griffe in die Trickkiste nötig. So fahren die 453 messtechnisch nachweisbar in der ersten Kaltlaufphase überwiegend mit dem Batteriestrom, weil der eigentlich nötige Generatorbetrieb die Abgaswerte zu weit nach oben treiben würde. Beim Brabus hat das nach dem Wechsel des EU-Prüfzyklus trotzdem nicht mehr gereicht und die ABE wurde widerrufen. Nur gebaute und aufgelegte Fahrzeuge durften noch befristet zugelassen werden. Bin etwas abgeschweift, aber das zeigt ja auch in diesem Bereich die deutlich höhere Belastung der Batterie.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • So fahren die 453 messtechnisch nachweisbar in der ersten Kaltlaufphase überwiegend mit dem Batteriestrom, weil der eigentlich nötige Generatorbetrieb die Abgaswerte zu weit nach oben treiben würde.

    Ist mir schon ein paar Mal aufgefallen: nach dem Kaltstart (bei Regen, da laufen die Scheibenwischer sofort an) werden die Scheibenwischer nach kurzer Zeit etwas schneller, weil die Spannung durch den Generator etwas steigt. Wer genau aufpasst kann auch eine leichte Steigerung der Beleuchtungsintensität vom Kombi und Abblendlicht feststellen.

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

  • Wenn ich diese Beurteilungen des Modells 453 lese, dann denke ich mir, dass ich keinesfalls vorzeitig auf einen 453er umsteigen, sondern mit dem 451er fahren sollte, bis er auseinanderfällt - also vielleicht weitere 13 Jahre oder mehr.



    Herzliche Grüße

    Georg Klein, Wien

  • Ja, da sind schon deutliche Unterschiede in der Elektrk. Dazu beim 451 der energieeffizientere Startergenerator (auch wenn er deutlich mehr Keilrippenriemen gebraucht hat ;))

    Keilrippenriemen habe ich vorbeugend nach nach 13 Jahren Betrieb bei Stand 52000 km diesen Freitag getauscht. 96 Euro für Material, Arbeitszeit und Umsatzsteuer, das sind Kosten, die mich nicht schrecken ;)

  • 13 Jahren Betrieb bei Stand 52000 km

    Das ist aber vom Alter auch eher ein ordentlicher Ausreißer nach oben. Der Bekannte mit dem Pflegedienst hatte da doch eher Intervalle von etwa 20.000 km.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • Das ist aber vom Alter auch eher ein ordentlicher Ausreißer nach oben. Der Bekannte mit dem Pflegedienst hatte da doch eher Intervalle von etwa 20.000 km.

    Interessant. Im Serviceheft steht:

    • Wechsel Keilrippenriemen, Führungsrollen und Spanner, alle 60.000 km

    Ich habe zur Vorsicht nach weniger Km den Riemen gewechselt, weil das Fahrzeug schon 13 Jahre alt ist.
    Wie kam der Bekannte auf Wechselintervall von 20000km? Anregung der Werkstätte oder ist der Riemen gerissen?