Geh mal direkt an die Hupenkabel - abziehen ! Mit Prüflampe und heiler Sicherung.
Ggf. ist die Spule in der Hupe durch und hat die Sicherung fliegen lassen.
Geh mal direkt an die Hupenkabel - abziehen ! Mit Prüflampe und heiler Sicherung.
Ggf. ist die Spule in der Hupe durch und hat die Sicherung fliegen lassen.
Okay, weist du vielleicht wo ich eine Anleitung finde, wo ich sehen kann wo die Hupe liegt und wie ich ran komme? Das letzte Mal hatte mein Kollege nach geschaut. Ich selber weis nur wo ich die Sicherung vorfinden kann….
Oh, miese Nummer. Bei meinem EQ muss man vorne hinter dem "Schlossträger" so eine Art Abdeckung entfernen.
Ohne das sieht man die Hupe (nach etwas Suche) zwar, aber man kommt nicht ran. Habe nämlich in Planung die Qäke mal auf zu rüsten, aber für die Arbeit habe ich noch keine Lust.
Ggf. ist die Spule in der Hupe durch und hat die Sicherung fliegen lassen.
Prüflampe oder Multimeter wäre toll, wenn man an den Stecker käme. Schau doch bitte auch mal in den Schaltplan. Wenn ich das richtig deute, hätte doch bei Kurzschluss in der Hupe selbst dann eigentlich Sicherung 30 fliegen müssen, bei allem bis zum Spulenkreis des Hupenrelais die 7 - warum auch immer das so geschaltet sein soll oder ist. Fehler im WIS?
Okay meinst du also es kann am Lichtschalter liegen? Die scheinen ja anscheint mit einer Verbunden zu sein, das würde laut Schaltplan auch erklären warum die Sicherung 7 durch ist. Wenn ich den Schaltplan richtig verstanden habe…. Hast du eine Anleitung wie ich an den Stecker komme?
Müsste dann nicht mein Lichtschalter aber kaputt sein? Der ist voll funktionsfähig….
Der Anschluss läuft über den Kombischalters. Da ich den Schaltplan auch irgendwie anzweifle, mach Dir die Mühe, leg die Hupe frei, wie Sonnenfahrer schon geschrieben hat. Irgendwo muss man anfangen zu messen und sich systematisch durchbewegen. Ich hatte ihn eigentlich gemeint mit dem Blick auf den Schaltplan.
Mein Kollege war ja schon an der Hupe er hatte mir gesagt das da kein Strom ankommt… hättest du sonst eine Anleitung, würde die dann selber einmal frei legen.
Mein Kollege war ja schon an der Hupe er hatte mir gesagt das da kein Strom ankommt… hättest du sonst eine Anleitung, würde die dann selber einmal frei legen.
Wann ? Wie ? Also ich sehe nur schräg die Kabel, ohne vorne die Abdeckung zu demontieren kommen da nur Kinderhände ran.
Ansonsten hätte ich schon was Lauteres montiert. (Mit Relais)
War zu dem Zeitpunkt die Sicherung DEFINITIV heil ?
Hallo und dann will ich mal meine Erfahrung mit dem Horn zum besten geben.
Habe in den eSmart meiner Tochter den Automatischen Lichtschalter einbauen lassen, irgendwann haben wir festgestellt das dass Horn nicht mehr funktionierte, Sicherungen alle ok, kein OBD Programm konnte etwas Festellen (Xentry, Autel, Launch) alles Messen ergaben nichts, vor Sicherung ok, nach Sicherung ok, nach Relais ok am Horn hat keiner gemessen, also zum Sternpartner gefahren. Diagnose Horn defekt, getauscht, kein Ton, altes Horn wieder eingebaut, dann gemessen und festgestellt das kein Strom am Horn ankommt, was sie dann alles gemacht haben weiss ich nicht, gesagt wurde mir, das in der Leitung zwischen Sicherungskasten und Horn sich noch eine Sicherung befindet, Sicherung ersetzt und alles wieder gut.
Das war alles am eSmart unser Benziner, Lichtschalter ausgetauscht und alles war ok.
Grüße aus Hamburg
Hans
Ja das hört sich ja wie bei mir an…. Jetzt ist die Frage welche Sicherung die gemeint haben…..