Mein Elektro-Smart hatte einen leichten Unfall mit Blechschaden. Leider hatte das gegnerische Auto mit seiner Stoßstange das hintere Seitenteil eingedrückt. Die Karosseriewerkstatt musste das gesamte Seitenteil rausschneiden und erneuern, weil angeblich der Spezialstahl der Fahrgastzelle nicht ausgebeult/repariert werden kann. Die Reparatur sieht sehr gut aus. Aber seit der Zeit geht die Lenkung etwas schwer, und die Selbstzentrierung der Lenkung funktioniert nicht mehr richtig: nach einer Kurve kehrt das Lenkrad nicht in Geradeaus – Stellung zurück, sondern bleibt ein Stück eingeschlagen.
Die Werkstatt behauptet, dass alle Fahrwerkparameter überprüft und in Ordnung seien. Sie bestreiten den Fehler nicht, wissen aber auch nicht, was die Ursache sein könnten. Jedenfalls sei das Problem nicht im Zusammenhang mit der Unfallreparatur.
Andererseits: der Fehler ist so offensichtlich, dass er sofort auffällt. Und vor der Reparatur war der Fehler – auch in den Wochen nach Unfall und vor der Reparatur – nicht vorhanden. Was ist zu tun?