Lenkung im Smart EQ schwergängig, keine Selbstzentrierung der Lenkung

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Na dann hoffe ich mal, daß du in deinem Job nie irgendeinen Druck hast, nicht krank oder unausgeschlafen arbeiten musst und immer alles 1000%-ig erledigst.

    Auf solche Schimpftiraden und überhebliches Auftreten stehe ich mal gar nicht. Fehler (dürfen) passieren und werden bestmöglich korrigiert. Da braucht es weder Anwalt, noch Drohungen sondern einfach Verständnis, Freundlichkeit und etwas Nachsicht.

    Die Menschen dort machen einen Job nach bestem Wissen und Gewissen, das grosse Geld bekommen die dafür auch nicht. Und Menschen machen Fehler. Es geht hier auch "nur" um ein Auto und nicht um eine Herz-OP oder eine Gehirntumorentfernung. Sorry, das musste raus. 😇

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

    Einmal editiert, zuletzt von Blackred ()

  • Es geht hier auch "nur" um ein Auto und nicht um eine Herz-OP oder eine Gehirntumorentfernung. Sorry, das musste raus. 😇


    Wer mal alles liest, der bemerkt, es geht hier um einen Fehler an der Lenkung:


    Zitat: ....die Selbstzentrierung der Lenkung funktioniert nicht mehr richtig: nach einer Kurve kehrt das Lenkrad nicht in Geradeaus – Stellung zurück, sondern bleibt ein Stück eingeschlagen....


    Es handelt sich weder um schmutzige Fußmatten oder um einen leeren Wischwasserbehälter.


    Fehler an der Lenkung würdest du selbstverständlich akzeptieren, wahrscheinlich ist es dir auch egal wohin DEIN Wagen fährt wenn man das Lenkrad los lässt ?


    Komm mir mit deinen geringen Anprüchen an eine Lenkung, Spurtreue, Geradeauslauf, etc. bitte nie auf einer Landstraße entgegen.


    Wenn in diesem Fall der LWS nicht kalbriert ist, oder sonst was, dann hat das auch Auswirkungen auf das ESP - es sollte bekannt sein dass der Gierwinkelsensor mit dem LWS und dem ABS aus allen Signalen das richtige Handeln auswählt.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sonnenfahrer ()

  • Und was bitte hat der LWS mit der Rückstellung(skraft) der Räder in Geradeaus zu tun? Nichts. Für die Rückstellkraft ist der Nachlauf zuständig. Ausserdem wurde die Seitenwand gewechselt da würde ich den "Fehler" mal schön an der Hinterachse suchen wenn die krumm ist, kann man vorne zwar einstellen, das bringt nur nix.

    Ausserdem hab ich doch schon geschrieben, daß der Smart nicht genau bis geradeaus zurückstellt , sondern sogar gewisse Kurven freihändig fahren kann. Links wie rechtsrum. Bei astreinem Gerade auslauf. Einen Fehler an der Lenkung sehe ich jedenfalls nicht im Zusammenhang mit dem Tausch eines Seitenteils, sondern entweder zufällig oder aufgrund falscher Vorderachseinstellung. wegen verbogener HA. Es wird immer die VA zur HA eingestellt. Trotzdem kein Grund Gift zu spritzen.

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

    Einmal editiert, zuletzt von Blackred ()

  • Und was bitte hat der LWS mit der Rückstellung(skraft) der Räder in Geradeaus zu tun? Nichts.

    Ausserdem hab ich doch schon geschrieben, daß der Smart nicht genau bis geradeaus zurückstellt , sondern sogar gewisse Kurven freihändig fahren kann. Links wie rechtsrum.


    Satz 1 schön verdreht. Die Interaktion von LWS, GWS, ABS für die ESP Funktion ist bekannt ?


    Ok, das ist aber hohe Fahrphysik.


    Die Rückstellkräfte sind klar kausal Nachspur-Vorspur, Spurdifferenzwinkel, etc. Das hast du gut erkannt.


    Merkwürdig finde ich in jedem Fall das Vorenthalten des Vermessungsprotokolles.


    Und hier hört auch eine von die angesprochene "Nachsicht" ggü. einer Fachwerkstatt auf !!!

    Eine Fachwerkstatt liefert und hält nichts zurück.


    Ein Vorenthalten oder Auslassen einer Spurvermessung nach Unfallschaden ist qualitativ unterhalb einer polnischen Hinterhofbude.


    Ist die Karre ggf. ne Banane ? ( So haben wir früher Unfaller genannt bei denen sich ein Richten/Aufbauen nicht mehr lohnte. )


    Zu den Rückstellkräften etc. - ich war eben kurz was Essen gefahren und habe mal bewusst drauf geachtet.


    Grundsätzlich läuft die Karre 100% geradeaus - ohne Hände am Lenkrad. (Wusste ich auch vorher)


    1: Steht mein Lenkrad auf den Millimeter gerade bei Geradeauslauf. (Auch bekannt)

    2: Zu jeder Seite ~5mm "Luft", dann lenkt er ein. Rückführung des Lenkrades auf ~5mm exakt in Nullposition. (Auch bekannt)


    Bei Geradeausfahrt und kleinen 10mm Lenkbewegungen mit sofortigem Loslassen, erfolgt augenblicklich eine (energische) Rückführung , ein "Einschwingen" in Geradeausfahrt, bzw. Lenkrad-Nullstellung.


    Ich habe das Gefühl dass diese Rückführung "aktiv" durch die Servo herbeigeführt geführt wird. Rein her von der Lenkgeometrie her erscheint mir die Rückstellung in "Null" zu energisch. Hier käme der LWS ins Spiel. Er weiß, wenn genau Initialisiert, wann die Räder in Geradeausfahrt sind.



    (Hab lange keinen Wagen mehr mit antiquarer Hydr. Servo gefahren, ich meine dort ist diese Rückstellung nicht (so energisch) so ausgeprägt.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

    7 Mal editiert, zuletzt von Sonnenfahrer ()

  • Sonnenfahrer :


    Das klingt schon wieder viel besser. Du hast vermutlich recht, daß die Rückführung in Geradeausposition aktiv unterstützt wird. Ich meine sowas wurde vor Jahren hier schon mal diskutiert und zwar ging es da um vermeintliches "Lenkungsspiel", das bei Geradeausfahrt zur Unruhe bzw. zum Gefühl der Indirektheit führte. Das wurde angeblich per Softwareupdate verbessert. Und bis zum aktuellen EQ hat sich sicher noch was getan. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum mein 2016er eben leichte Kurven freihändig kann und neuere Modelle (Deiner) energisch gerade lenkt. Dann könnte das Problem des Fragesteller tatsächlich mit einer Art "notwendiger Anpassung/Kalibrierung" nach einer Achsvermessung zusammenhängen. Da kenn ich mich aber nicht wirklich aus, das ist die andere Abteilung. 😄

    Abschließend bin ich auch deiner Meinung, das Vermessungsprotokoll gehört dem Kunden (ausgehändigt). Das sollte sich aber doch einfach mit einer freundlichen Nachfrage klären lassen. Sofern man nichts zu verbergen hat. Wenn man weiß, durch wieviele Hände so ein Auftrag geht da braucht es bloß ein schludriges Glied in der Kette und das Protokoll verirrt sich in die Akte statt zum Kunden. Deswegen ist das noch kein Hinterhofpfusch. 😄

    Also sind wir wieder gut, ich will ja keinen Streit hier. 🤗

  • Auch wenn wir beim Vermessungsprotokoll etwas anderer Meinung sind, nämlich was ich vom Fachbetrieb erwarte und was nicht.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

  • Leute:

    Danke für die aktive Diskussion!!! Habe dabei selbst eine Menge gelernt!


    Mein vorläufiges (laienhaftes) Fazit daraus lautet:

    1. Vielleicht hat die Hinterachse – weniger durch den leichten Unfall mit die Beule im Seitenteil als vielmehr durch das Rausschneidenn und Auswechseln eines ganzen Teils (vom Dach bis zum unteren Schweller wurde mir gesagt) der stabilen Fahrgastzelle einen Knacks bekommen? Denn dann hilft auch das beste Vermessen und Einstellen der Vorderachse nichts mehr?

    2. In jedem Falle werde ich mir das Vermessungs-Protokoll aushändigen lassen.

    3. Die letzte unbeantwortete Frage lautet: Kann das Abklemmen der Hochvolt-Batterie Auswirkung auf die Einstellung der elektrischen Servolenkung haben, so dass diese vielleicht neu initialisiert werden muss? Oder kann das Auswirkungen auf die sonstige Elektronik (ESP, ABS etc.) haben?


    In jedem Fall werde ich hier weiter berichten, ob und was die Karosseriewerkstatt herausgefunden und unternommen hat.

  • Das Abklemmen der HV Batterie hat damit Null Nix zu tun.


    Ist doch Logisch. Du hast zwei Spannungsebenen und die Bordsysteme laufen NICHT auf HV.


    Krumm durch das Ersetzen eines Seitenteils ? Ich habs nicht gesehen. Natürlich verformt sich die gesamte Zelle wenn man einen großen Teil raus schneidet und der Wagen auf der Bühne angehoben ist. Aber beim Smart wahrscheinlich nur extrem gering, ggf. gar nicht. Im Falle des Smart ist die Zelle hochfester Stahl, nicht das Dosenblech bei den alten Wagen die ich vor 40 Jahren wieder in Form gebracht habe.

    So ein Golf I verzog sich bereits wenn ein Rad auf einem hohen Bordstein stand, dann klemmten die Türen. Als Extrembeispiel.


    Ein heftiger Einschlag seitlich auf den Schweller war aber immer das Worst Case Scenario. Easy waren leichte Front- oder Heckschäden. Die zieht man wieder auf Länge und gut.


    Ohne zu sehen was war vorher, wie erfolgte die Reparatur, kann man nichts sagen.


    Das Vermessungsprotokoll mit Ist und Sollwerten bringt Klarheit. Vorerst bin ich vorsichtig ob es nur der LWS ist oder die Spur Grütze.


    BTW:


    Im Grunde hätte der Wagen VOR der Reparatur bereits vermessen gehört - aber das muss man anhand des Schadens entscheiden - kennen wir nicht.

    Wie so vieles nicht....

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

    5 Mal editiert, zuletzt von Sonnenfahrer ()

  • Reini1 : Vom Ausschneiden und Neueinsetzen bekommt die Hinterachse keinen "Knacks".

    Ein Schaden entsteht nur durch einen Anprall am Rad (Unfallgegner oder Bordstein z. B.) oder durch Anheben des Fahrzeuges an der Achse statt den vorgesehenen Anhebepunkten.

    Wie schon geschrieben: das Achsmeßprotokoll gibt Aufschluß.

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

  • Bei Satz 1 bin ich auch bei dir. Das Smart Tridion ist unvergleichlich steif.

    Eine Steifigkeit kann bei einer genügend großen Aufprallenergie an der falschen Stelle aber auch nach hinten los gehen.

    Dann geht es ins "Gebälk" . Ist wie bei einem Front-oder Heckschaden. Sind die Aufprallelemente "Aufgebraucht", geht es in die Holme.

    Worst Case.


    Kurze Story aus den 80er Jahren mit einem gepflegten und jungem Datsun Sunny Kombi den ich für kleines Geld geschossen hatte. Heckschaden hinten links.

    Mein Freund meinte, den Reisbrenner ziehen wir mal fix. Pustekuchen, der hintere linke Holm zwischen Radaufhängung und Heckblech wollte trotz 10 Tonnen nicht (komplett) kommen. Eine kleine Falte blieb stehen. Sein Gesicht wurde immer länger, nix Reispapier :D

    Ok, so what, dann blieb der Wagen links hinten unten eben 1 cm kürzer. 8) Irgendwie haben wir es an der Heckklappe passend hin bekommen.


    Den Wagen fuhr ich noch ca. 3-4 Jahre mit Begeisterung (Geradeaus).



    Anprall, bzw. leichtes touchieren eines Hinterrades (Reifen) wurde vom TE nicht erwähnt.


    Wie du schon schreibst, das Protokoll ist "Alles" . Fehlersuche nach Ausschlussprinzip


    Die Initialisierung des LWS kann gar nicht verloren gehen, das würde sie auch bei jedem Owner der längere Zeit die 12V Batterie ab klemmt.

    Auszuschließen ist aber nicht dass es beim Schweißen Spannungsspitzen im Bordnetz gab, die ggf. einen Reset ausgelöst haben.


    Früher gab es an sich nur das MSG, das hat man ab geklemmt. Eventuell noch den Tacho.

    Heute hat ein Fahrzeug ein Dutzend SG an die man tlw. kaum oder gar nicht ran kommt.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

    6 Mal editiert, zuletzt von Sonnenfahrer ()