Lenkung im Smart EQ schwergängig, keine Selbstzentrierung der Lenkung

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Jetzt habe ich das Vermessungsprotokoll erhalten. Sieht für mich so aus, als ob es nicht an der Vorderachse liegen könnte.


    Schwergängigkeit der Lenkung: Genau das habe ich sofort festgestellt, als ich den Wagen nach der Reparatur abgeholt hatte. Die Lenkung ging deutlich schwerer als vorher, und das Lenkrad kehrte nach Einschlag nicht wieder alleine in die Normalstellung zurück. Demzufolge müsste der Fehler also doch im Bereich der Servolenkung liegen (Steuergerät, Sensoren, Stromversorgung, etc.)? Aber wie kann das im Zusammenhang mit der Reparatur stehen?. Beide Batterien wurden doch abgeklemmt.

  • Das könnte heißen:


    Im Bestfall Sicherung durch.

    Kabel an der Servo ab (Durch frickeln am Unterboden an der HV Batterie?)

    Im Worst Case SG der Servo zerschossen.


    @Batterie abklemmen Eher ein Fehler.

    Des weiteren weiß keiner wie die "Fachleute" geschweißt haben, bzw. wo sie sich die Masse geholt haben.



    Das nächste Mal nichts überstürzen, mit dem Schaden hättest du noch prima Tage/Wochen fahren können.

    Fachleute fragen , je kleiner die Werkstatt desto besser, rechnen, rechnen, Preise holen und die Versicherung überweisen lassen.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

    Einmal editiert, zuletzt von Sonnenfahrer ()

  • Ich melde den Schaden und die sagen: gehen Sie zur Werkstatt XY und wir kümmern uns um den Rest

    Das klappt in der Regel auch problemlos. Weiß Deine Versicherung denn inzwischen von dem Theater? Wenn Du es nicht mitteilst, wirst Du vermutlich nicht schnell zu einer für Dich befriedigenden Lösung kommen. Hätte der Schaden an der Servolenkung sicher nichts mit der Instandsetzung des Unfallschadens zu tun, wäre die die Karosseriewerkstatt nicht bemüht, den Fehler zu finden. Noch ein Gedanke: Falls nichts klappt, Du irgendwann mit der ganzen Sache überfordert bist und eine Rechtsschutzversicherung hast, kannst Du auch diese in Anspruch nehmen.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • Kleines Update nach weiteren 8 Tagen:

    Der Smart steht immer noch (seit jetzt 14 Tagen) in der Werkstatt und es wird weiterhin nach dem Fehler gesucht. Das tut nicht weiter weh, weil ich nach wie vor den kostenlosen Kulanz – Ersatz – Smart fahre.

    Inzwischen sagt man mir, es läge nicht am Steuergerät für die Servolenkung, sondern im mechanischen Teil des Lenkgetriebes. Das Getriebe (Zahnstange?) gehe viel zu schwer. Gleichzeitig wurde erklärt, dieser Schaden könne unmöglich etwas mit der Unfallreparatur zu tun haben. Warum das Problem direkt nach der Reparatur aufgetreten sei, könnten Sie sich auch nicht erklären. Sie wollen jetzt wieder alles zusammenbauen und mir das nicht repariert Fahrzeug übergeben.

    Ich vermute, dass sich die Versicherung dieser Beurteilung anschließen wird und eine weitere Kostenübernahme ablehnen wird.

    Tolles Ergebnis: Der Karosserieschaden ist zwar repariert, das Auto ist aber jetzt nicht mehr verkehrssicher/fahrbereit und ich kann mich jetzt auf eigene Kosten an Mercedes wenden. Für mich erst mal: mehr als unbefriedigend!

    Frage: Wenn das so ist und tatsächlich ein Schaden am Lenkgetriebe vorliegt, der vor der Reparatur eindeutig nicht vorhanden war: Was kann da passiert sein?

  • 1:

    Solltest du zur Diagnose zu Mercedes fahren und nicht in die Frickelbude mit deren "Vermutungen" . Hatte ich bereits erwähnt.

    Diese "Bude" scheint nicht mal eine SD zu haben. 14 Tage Fehlersuche, Mannomann. Mercedes benötigt für die Diagnose eine Stunde, ggf. spuckt die SD schon nach 3 Minuten was aus.


    2:

    Wird es langsam Zeit für einen Ra. Oder hast du an einer RSV "gespart" ?


    Fehlt nur noch dass du dich um Kopf und Kragen sabbelst. Wenn überhaupt dann trat der Fehler schon direkt nach dem Unfall auf. ;)

    Aber dazu musst du dich mit deinem/einem Ra beraten.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

    3 Mal editiert, zuletzt von Sonnenfahrer ()

  • Update:

    Habe den Wagen jetzt mit dem Lenkschaden zurück. Werkstatt will keine Verantwortung übernehmen, weil ein Heckschaden nicht die Lenkung beeinflussen könne.

    Rechtsanwalt eingeschaltet. Der macht es sich einfach: Fristsetzung – Klage – Gutachtereinsetzung durch das Gericht. Das kann kostenmäßig ins Auge gehen.

    Ich bin der Ansicht:

    Entweder es handelt sich um einen Verschleißschaden, bei 20.000 eher unwahrscheinlich, dann müsste ich mir die Kosten selbst ans Bein binden.

    Oder es ist ein Unfallschaden, weil theoretisch ich oder vielleicht auch ein Werkstatt-Mitarbeiter mit dem Fahrzeug z.B. Über einen dicken Bordstein gefahren bin und dabei Kräfte auf die Lenkung eingegewirkt haben, die zu der Störung geführt haben. Dann wäre es meines Erachtens in jedem Fall ein Kaskoschaden.

    Leider geht die Versicherung auf Tauchstation und will keinen Gutachter zur Klärung dieser Frage beauftragen. Ich habe jetzt einen Termin bei Mercedes und hoffe, dass die Jungs mit ihrer Erfahrung zu brauchbaren Ergebnissen kommen.

  • Ich habe jetzt einen Termin bei Mercedes und hoffe, dass die Jungs mit ihrer Erfahrung zu brauchbaren Ergebnissen kommen.


    Endlich, doch ?


    Bis zu den Basics mit MB und SD auslesen, bzw. Ra hat es Wochen gedauert und es wurde nicht 1x "Danke" gesagt.


    Bin mal gespannt was MB raus findet. Sicherung ? Steuergerät ?


    @Kosten


    Wenn du KEINE RSV hast, dann war die Reihenfolge falsch. In dem Fall zuerst MB danach eventuell(!) Ra.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

    5 Mal editiert, zuletzt von Sonnenfahrer ()

  • Hallo Sonnenfahrer,

    Natürlich bedanke ich mich bei Ihnen!

    Sie waren zwar nicht der einzige, der Anteil an meinem "Schicksal" genommen hat, aber der einzige, der vernünftige und sachgerechte Vorschläge gemacht hat und dran geblieben ist. Ich dachte, dies ist noch kein abgeschlossener Diskussions-Prozess, aber vielleicht hätte ich mich auch zwischendurch schon mal bei Ihnen ausdrücklich bedanken sollen und müssen, das tue ich also hiermit! Ich finde es wirklich toll, dass Menschen wie Sie mit Expertise an den Problemen anderer Anteil nehmen, und ohne Honorar–Forderung etc. mit wertvollen Tipps helfen. Gibt es sonst selten!

    Dass das alles so unbefriedigend lange gedauert hat, war zwar blöd, hat mich aber weniger gestört, weil die mir einen Ersatz – Smart gegeben hatten.

    Eine RSV habe ich natürlich, aber bisher habe ich nur die kostenlose Erstberatung in Anspruch genommen. Insofern ist mein Argument (hohe Kosten) nicht ganz richtig. Ich scheue einfach den unendlichen, daraus folgenden Rattenschwanz von Terminen und so weiter ohne Ende - und dann läuft es unter Umständen doch auf einen Verschleißschaden hinaus. Deshalb befrage ich jetzt erst einmal die Mercedes – Leute.

    Also nochmals: herzlichen Dank!

    Reini1


    PS Einen Schock habe ich bekommen, weil ich eben in einem anderen Beitrag gelesen habe, dass ein Smart Fahrer schon seit Monaten seinen Wagen in der Werkstatt stehen hat, weil kein Lenkhilfe–Steuergerät lieferbar ist. Die letzte Empfehlung Forum lautete: Es soll bei einem Importeur in Dänemark noch eines geben…..

  • Ok, danke, dann darfst du gerne auch Daumen hoch Klicks verteilen.


    Ich gehe jede Wette ein, die Jungs bei MB haben den Fehler schnell raus. Dagegen kann jede Frickelbude einpacken.


    Das mit dem SG hast du gut recherchiert.


    2+2 addiert, dann weiß man warum es einen Mangel an Servo-SG gibt. Geringe Halbwertzeit bei den Dingern ?


    Ggf. liege ich ja richtig mit meiner Annahme dass die Werkstatt es beim Schweißen zerschossen hat. Aber die Beweislage ? Dünn, sehr dünn....


    Wenn es bei dir auch so ist, dann mach nicht den Fehler und gib den ab bevor das SG verfügbar ist.... Einfach an den Armen Muskelmasse aufbauen.



    PS:

    Gebrauchte Servo SG


    Noch eines, noch andere...



    Mir fällt kein Grund ein warum der EQ ein anderes SG haben sollte.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

    3 Mal editiert, zuletzt von Sonnenfahrer ()

  • Mit den Steuergeräten wäre ich sehr vorsichtig und würde nur gegen identische Teilenummer tauschen, denn es geht um hohe Ströme. Es wurden wohl doch unterschiedliche Servolenkungen beim 453 verbaut und ich denke, auf den Steuergeräten ist nicht grundlos auch groß in Fettdruck der maximale Strom (45A oder 60A) angegeben.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019