moin zusammen.
bin neu in der smart-welt und unschlüssig, was richtig ist.
der ursprungsgedanke war, einen jungen eq 453 für den absoluten kurzstreckenverkehr zu kaufen (2-5km innerorts), um den vorhandenen diesel (soll auch noch eine weile bei uns bleiben) zu schonen und nicht kaputt zu fahren.
wenn ich mir nun aber dieses ganze elektrothema genauer anschaue, bin ich mir nicht mehr sicher.
ist ein eq mit irgendwann 7 oder 8 jahren überhaupt noch verkäuflich?
der wagen hätte teilweise auch standzeiten von 3 monaten, was sagt der akku dazu?
wenn der akku sich vorher verabschiedet, sind 6500 euro fällig. bei einem heutigen kp von ca 10000 euro für den eq also fast totalschaden…
dazu käme auch ggflls auch eine wallbox ( ich weiß, mann kann auch über steckdose laden…)
…und zuletzt die doch sehr geringe reichweite, für unseren fall eigentlich ausreichend, aber beschränkt im bedarfsfall halt doch eine eventl andere nutzung hier und da…
oder einfach doch einen verbrenner nehmen, mit dem nachteil, dass der motor zu 90% nicht warm wird, aber standzeiten besser verträgt und die nutzung nicht sooo beschränkt ist.
bin auf eure meinungen gespannt.
danke.
thomas