eq smart oder verbrennungsmotor

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Richtig ist, dass der Smart ein NAHVERKEHRSMITTEL ist. Im Gebrauch stellt man fest, dass man tatsächliche Reichweite so selten brauch

    Ich würde das gerne relativieren. Nicht man stellt fest, sondern Du mit Deinem persönlichen Fahrprofil. Das ist wirklich eine Rechnung, die jeder ehrlich für sich selbst aufmachen muss und auch nur für sich aufmachen kann. Wir haben uns z.B. vor der Anschaffung einfach mal einen Smart EQ gemietet.


    Bei uns fährt der "Große" trotzdem immer etwa 10.000 km im Jahr. Neben dem Urlaub und Fahrten mit mehr Platzbedarf gibt es auch noch Strecken, die ich mit dem EQ hin und zurück schaffen würde, wenn ich z. B. ohne Autobahnnutzung diagonal durchs Ruhrgebiet fahre, Dauert dreimal so lange, wie über die Autobahn außen rum. Die Strecke ist dem Smart dann aber zu lang und zu schnell. Autobahn ist nicht sein Revier. Und wenn es unbedingt Smart sein soll, haben wir noch den Brabus . ;)

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • Also zu aller erst einmal ist festzuhalten, dass der Smart hauptsächlich so im Preisverfall ist, weil größere und Reichweiten stärkere autos mittlerweile selbst neue erschwinglich sind. So bekommt man zum Beispiel ein MG 4 Standardversion bereits für 19.900 € neu und hat dann damit ein Auto mit deutlich mehr Reichweite und in der Größe eines Golfs. Was soll man da für ein Smart, der nur ein Drittel an Reichweite hat und zwei Nummern kleiner ist schon aufrufen können?


    Die Angst um die Batterie ist totaler Blödsinn. Es gibt mehr als ausreichend Smart mit üppiger Laufleistung, welche keinerlei Probleme aufweisen. Und selbst wenn die Batterie irgendwann anfangen sollte zu schwächen, wirst du die nicht für sechseinhalbtausend € tauschen lassen. Sondern die Batterie wieder instandsetzen lassen.


    Ich persönlich hab mein Smart jetzt zweieinhalb Jahre und bin in dieser Zeit etwa 50.000 km gefahren, darunter auch Strecken von 450 km am Stück. Solche Dinge gehen mit einem Smart halt auch, wobei das natürlich zugegeben mehr Passionen ist als alles andere. (Ich glaube, die wenigsten fahren auch mit einem Verbrenner Smart so lange Strecken am Stück).

  • Ich glaube, die wenigsten fahren auch mit einem Verbrenner Smart so lange Strecken am Stück

    Und wer es mal gemacht hat, lässt es zukünftig ... meine Nahtoderfahrung war mit dem 450 cdi Wuppertal - Basel und zurück an einem Tag. ;) Dagegen ist der 453 natürlich eine Sänfte. Aber ich muss es auch mit dem Brabus nicht unbedingt haben. Der kurze Radstand - Vorteil für die Stadt - macht es auf Strecke anstrengend.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • Danke für alle Meinungen und Antworten. meine Entscheidung ist dahingehend gefallen, einen EQ zu nehmen. Für den extremen Kurzstreckenverkehr, für den wir ihn benötigen, ist er glaube ich die bessere Lösung. Sollte wirklich irgendwann die Batterie defekt sein, wird es eine Lösung dafür geben. Hier geht die Entwicklung hier auch weiter. Deshalb an dieser Stelle noch einmal. Danke an alle.

    Schönen Gruß aus Florida.

    Thomas.

  • wodapol

    Das ist eine Sache der Einstellung. Hab die ähnliche Strecke auch schon an einem Tag gemacht.

    Da das einigermaßen vernünftig nur per Autobahn machbar ist und es nichts langweiligeres gibt als Autobahn, kann ich es nicht empfehlen (macht mir auch mit 450PS keinen Spaß).

    Die 10..12h Fahrt auf kurvigem Geläuf mit möglichst wenig Verkehr hingegen würde mir nichts ausmachen, weil der Smart einfach Riesenfahrspaß bietet - mit meiner Rekordreichweite von 834km mit einer Tankfüllung braucht man dann nicht mal Tankpausen einplanen 8) - da hat der Verbrenner dem EQ doch einiges voraus.


    towa hat da ganz andere Prämissen - drum holt er sich den EQ

  • Ich persönlich finde auch, wenn zwei Wagen auf dem Hof stehen sollen sie sich deutlich unterscheiden.

    Fängt bei Verbrenner vs. Elektro an.


    Zwei große Wagen, dann haste 2x das Problem in der City zu parken.

    Zwei kleine Wagen = Transport- und/oder Komfortproblem auf Langstrecke.

    Zwei Dosen, dann kannst du den Sommer nicht genießen.


    Wir haben zwei Cabrios, doppelter Sommergenuss ;)


    PS: Und wenn ich was zum Ziehen brauche borge ich mir den Monster SUV von meinem Sohn aus. 8)

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

    Einmal editiert, zuletzt von Sonnenfahrer ()