eq smart oder verbrennungsmotor

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Das impliziert, es würde keine kleinen E Fahrzeuge mehr geben, das ist Pardon, Bullshit


    Da wären als spontane Beispiele der Dacia spring oder der LeapMotor T03 welche beide neu deutlich unter 20.000 € zu bekommen sind.


    Der Smart hat sich einfach überlebt.


    Ich hab selbst für meinen ForFour damals noch 15.000 € bezahlt als zwei Jahre alten Wagen. Würde ich heute noch so viel Geld für ein Auto mit solchen Daten ausgeben? auf keinen Fall!

  • Dann schau dir deine beiden Beispiele mal in echt an, dann weißt du was ich meine. Den Preisverfall beim Spring oder noch schlimmer beim leapmotor möchte ich gar nicht wissen. Auch wenn die Anschaffung günstiger ist, ist der Preisverfall, absolut gerechnet, bestimmt nicht besser.

  • Auch der Twizy ist ein solches Fahrzeug, dass einen ganz speziellen Kundenkreis hat ( hatte ich auch geliebäugelt), wollte dann aber doch ein "richtiges", kleines Stadtauto.

    Preisverfall? Sehe ich nicht wirklich, wenn ich die geforderten Twizy- Preise auch für z.B. BJ 2012 sehe. Unter 4000€ geht für ein wirklich fahrbereites Fahrzeug nichts. Auch einen ordentlichen fahrbereiten Benziner gibt es nicht geschenkt, E-Fahrzeuge liegen preislich nochmals höher, da die Nebenkosten wesentlich geringer sind.

    Klar, als Geldanlage taugt ein Smart nicht, aber der Preisverfall beim Smart hat auch seine Grenzen. Und zudem ist der EQ ein tolles Spaßauto.

    Autos haben schon immer Geld gekostet. Von daher sehe ich das alles ganz entspannt.


    Grüße, Willi

  • Den Preisverfall beim Spring

    dir ist schon klar das Dacia nachweislich zu den wertstabilsten Marken gehört?


    Bei leapmotor muss sich das noch zeigen. Allerdings wird der auch hier in absoluten Zahlen geringer sein, da das Fahrzeug auch weniger (Neupreis) als ein Smart kostet.

  • dir ist schon klar das Dacia nachweislich zu den wertstabilsten Marken gehört?


    Ja, mag auch für den Spring zu treffen. Jedoch: Ich hatte vor 2 Jahren als ich noch ZOE fuhr, einen Spring als Ersatzwagen während der Inspektion.

    Für mehr als zur Kita fahren kannst du die Krücke vergessen. Das Ding ist wirklich Billig, in allen Punkten. Umstieg vom 453 EQ in den Spring, jede Wette du bekommst mit dem Spring-Fahrwerk Angstzustände....

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

  • Dass ist jetzt vor-/Nachteile gegeneinander aufwiegen. Dann könnte man sagen:


    Der Dacia ist günstiger verarbeitet und hat ein schlechteres Fahrwerk


    Dafür aber Serienmäßig: Einparkhilfe, lichtautomatik, pannenset (gab es bei Smart auch aber nur gegen Aufpreis), Spurhalte-Assistent, Müdigkeit-Warner, Verkehrszeichenerkennung, Multimediasystem


    Und natürlich CCS Laden (gegen Aufpreis) was es beim Smart garnicht gibt. Dann ist er noch neu und deutlich günstiger. So ist er für 16.900€ (Liste) zu bekommen statt knapp 22.000€ (Liste)


    Beim Leap (bin ich schon gefahren) wäre die Liste noch erheblich länger.


    Und wenn es nicht auf die Größe sondern nur aufs Budget ankommt gibt es für 19.500€ auch tageszulassungen vom MG4 Standard…


    Und natürlich drückt das alles auf den Preis von den Smarts vor allem weil ich jetzt neue (oder Tageszulassungen) als Beispiel herangezogen habe, auch diese werden älter, auch diese werden einen gewissen Wertverlust haben und damit natürlich den Gebrauchtwert der Smarts massiv nach unten drücken

  • Sorry,

    das ist doch alles Äpfel mit Bananen vergleichen.

    Ich denke doch, dass alle Smart ForTwo Fahrer sich bewusst sich für den 2,70m kleinen Zweisitzer entschieden haben? Da wir ja alle erwachsen sind, war ja bei Kauf auch klar, dass in den Smart keine 3 Personen mit Gepäck mitfahren können. Daher ist der Vergleich mit Spring, MG usw Quatsch. Erst beim ForFour gilt der Vergleich. Der ForTwo ist ein vollwertiges Fahrzeug für max. 2 Personen, dafür im Gegenzug klein, handlich und als EQ ein Spaßmacher. Und genau deshalb habe ich ihn mir zugelegt. Gibt es dafür eine Alternative? Ich kenne keine Echte (seit 20 Jahren ist immer wieder ein ForTwo im Haus und weiß ihn zu schätzen) außer Randerscheinungen wie E.Go. , Microlino usw) . Beim Smart ist die Ersatzteilversorgung oder Werkstatt die nächsten Jahre noch gesichert. Bei den anderen Herstellern?

    Aber das Grundthema war ja Strom oder Benziner. Das kann nur jeder für sich entscheiden. Dafür ist doch die Grundfrage, wie unabhängig ich von der Reichweite her sein will. Benzin gibt es überall, beim Strom hapert es noch.


    Grüße, Willi