Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
Hab gerade mal im WIS nachgeschaut. Da wird bei den Kerzen für die Turbomotoren ein Abstand neu von 0,7 mm angegeben, Grenzwert 0,85 mm, für die Saugmotoren tatsächlich 0,9 mm, Grenzwert 1,2 mm angegeben. Hat vermutlich mit dem geringeren Brennraumdruck zu tun, dass der Sauger einen "längeren" Zündfunken bekommt. Alle Kerzen werden auch so für die unterschiedlichen Motoren angeboten. Die Grenzwerte sind wohl für die reinen Teiletauscher, die natürlich keine Elektroden nachstellen.
Die Iridium Kerzen sind heute von mir eingebaut worden. Bei den seit 7 Jahren und 32000 Km verwendeten Beru UPT4 (Titan-Elektrode) war der Elektrodenabstand auf 1,10 mm angewachsen. Verschleiß bei der Titan-Elektode so gut wie nichts, aber bei der Masse-Elektrode umso mehr.
Mit der neuen Denso Iridium Kerze ( Zünd-Elektrode aus Iridium / Masse-Elektrode aus Platin ) springt er jedenfalls schneller an. Zum Elektrodenabstand habe ich bei Denso folgende Antwort erhalten: So einbauen wie aus der Verpackung ! (sind wohl passend eingestellt) Die Masse-Elektrode nicht nachstellen, weil sich die angelötete Platin-Elektrode dabei lösen könnte. Falls nötig nur mit einem Spezialwerkzeug. Habe die Abstände gemessen (ich habe tatsächlich noch eine Fühlerlehre) es sind 0,9mm.