Fehlercode P2243 / P2244 - Lambda vor Kat, Spannung wird aber gemessen

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hallo,


    bei meinem Smart 453 mit 70ps. wird die Motorwarnleuchte angezeigt.

    Ich habe das ausgelesen, und da kommt dann der Fehler P2243 (bei AutoDoctor) und P2244 bei CarScanner.


    beide sollten wohl aber auf einen Fehler der Lambda Sonde vor dem Kat hindeuten.


    Wenn ich mir die Spannungen der beiden Sonden ansehe:

    Lambda 1 und Lambda 2 dann ist, Lambda 1 konstant bei 1.28V und Lambda 2 ohne Gas auch bei 1.28V aber ich Gas geben dann geht es runter und dann wieder hoch.


    Wenn ich es richtig verstehe dann soll die Sonde vor dem Kat das ganze Gemisch regeln, dazu muss die Spannung dann ja variieren. Und die Sonde nach dem Kat soll konstant bleiben. Wenn die nach dem Kat schwankt soll das ein Anzeichen für ein Problem mit dem Kat sein.


    Jetzt sehe ich also das Lambda 2 in Abhängigkeit vom Gas regelt und Lambda 1 konstant ist.

    Heißt das Lambda 2 ist die Sonde vor dem Kat?

    Von der Logic her hätte ich ja gedacht das das Lambda 1 ist.


    Weiß das jemand?


    und wenn Lambda 2 die vor dem Kat ist, und diese also jetzt regelt, was genau kann denn der Fehler sein?


    Wenn ich den Fehler lösche kommt er auch nach mehr oder weniger kurzer Zeit wieder.


    Danke schon mal

  • Mach die Vorkatsonde neu. Ist schließlich ein Verschleißteil. Machst du bei Wischerblättern, Zündkerzen oder ner 12V Batterie auch son Aufriss ?

    Tauschen, Basta.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

  • Mach die Vorkatsonde neu. Ist schließlich ein Verschleißteil. Machst du bei Wischerblättern, Zündkerzen oder ner 12V Batterie auch son Aufriss ?

    Tauschen, Basta.

    Ich frage mich was defekt ist, wenn die Sonde doch Daten liefert?
    Die ist doch vom Aufbau her sehr primitiv, entweder es kommt ein Signal oder nicht, daher ist mir gerade unklar was defekt sein soll wenn eben das Signal, zumindest laut ODB gemessen wird.

  • Die ist doch vom Aufbau her sehr primitiv, entweder es kommt ein Signal oder nicht, daher ist mir gerade unklar was defekt sein soll wenn eben das Signal, zumindest laut ODB gemessen wird.

    Die wenigsten defekten Lambdasonden liefern einfach mal keine Werte mehr, weil falsche Werte durch innere Verschmutzung und temperaturbedingte Alterung entstehen. Normalerweise geht, wenn nicht gerade die Heizung ausfällt, noch nicht einmal die MKL an. Deine ausgelesenen Fehler weisen auf einen temporären Ausfall der Referenzspannung hin. Die Referenzspannung wird vom Motorsteuergerät bereitgestellt, weil mit der wechselnden Bordnetzspannung zwischen 10 und >14 V keine brauchbaren Sensorwerte erreichbar wären. Hauptfehlerquelle sind Kabel und Steckverbindungen. Es kann natürlich auch das Kabel der Sonde selbst sein.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • Hallo,


    meine Lambda hatte auch nen Fehler und mit der Stardiagnose habe ich folgendes ausgelesen:

    Fehlermeldungen : Motorkontrollleuchte


    • Anschluss der Referenzspannung Lamdasonde 1 Lambda vor Kat
    • ISTWERT im Leerlauf : 0,1 Sollwert (0,8 – 1,39)

    (Zylinderreihe 1) hat Funktionsstörung – es liegt eine Unterbrechung vor




    Neu gemacht und gut war es....

  • Hallo,


    bei mir ist laut Carscanner Spannung konstant, aber bei der Lambdasonden Trim Diagnose ist bei Bank 2 kein Signal.


    Habe Innerorts 8 Liter Verbrauch. Meint ihr meine Lambdasonde 2 hat den Geist aufgeben?


    Das müsste doch der obere Lambda sein, der oben von der Motorabdeckung zu erreichen ist oder?


    Hat jemand einen Tipp mit Link für ein funktionierende Lambdasonde für ein 42, 2018, 71 PS, Handschaltung.


    Wäre echt dankbar.

  • Die Lambdasonde nach Kat hat im Gegensatz zur Regelsonde vor Kat keinen Einfluss auf die Gemischsteuerung. Sie meldet ungenügende Leistungen / Ausfall des Kat, wenn sie einen Sauerstoffanteil im Abgas misst (Kat arbeitet nicht, wenn noch Sauerstoff im Abgas ist) . Wird durch falsche Werte der Regelsonde vor Kat zu viel Kraftstoff eingespritzt, reicht der Sauerstoff nicht für die vollständige Verbrennung. Die Diagnosesonde nach Kat bekommt das nicht mit, weil sie logischerweise keinen Restsauerstoff erfasst. Dafür erkennt sie aber, wenn ein Motor deutlich zu mager läuft. Das ergibt dann aber Fehlermeldung, MKL an und ggf. Notlauf, weil keine Abgasnachbehandlung mehr stattfindet.

    Ich kenne Deine App nicht und kann zu den Bildern nichts sagen.


    Wenn Du unangemessen hohen Verbrauch, wenig Leistung bei höheren Drehzahlen und ungewohnt schlechte Beschleunigung hast, liegt das gewöhnlich an der Regelsonde vor Kat. Fährt man länger mit solchen Symptomen, wird der Kat geschädigt. Beim 453 ist die Regelsonde ein echtes Verschleißteil, weil thermisch extrem belastet. Man liest quer durch die Foren von sehr frühen Ausfällen, allerdings überwiegend bei den Turbomotoren. Bei meinem Brabus hat sie immerhin 70.000 km gehalten. Dann fing er plötzlich an zu saufen und zog schlecht. Das Motorsteuergerät hat keinen Fehler ausgeworfen. Sonde getauscht (ca. 50€) und alles war wieder gut.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019