EQ mit ST Federn hätte ich mir sparen können

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Mein EQ hat jetzt seit ca 2 Monaten Tieferlegungsfedern von ST, und am liebsten würde ich sie mit der flex bearbeiten um eine halbwegs vernünftige Tieferlegung zu erreichen. Aber vielleicht hat jemand noch einen anderen Tip für mich. Aber ich geh mal kurz ins Detail. Gekauft hatte ich 30er ST Tieferlegungsfedern, welche mit original Dämpfern und 15 Zoll Winterräder verbaut wurden. Das Fahrwerk war zwar straffer, aber eigtl noch zu hoch. Ok, kein Problem hatte ich mir gedacht, denn mit Sommerräder kann es nur besser werden. Leider ist dem nicht so. Gestern hatte ich die 16/17 Brabus Felgen montieren lassen, und irgendwie hatte ich mir das so nicht vorgestellt. Vermutlich bleibt mir nichts anderes übrig als andere Federn zu holen oder? Ach so, ein Gewindefahrwerk kommt nicht in Frage. Am Ende bleibt der Wagen ein besseres Golfkart, welches kaum schneller als eine 125er ist

  • What the Hell sind "ST" Federn ?


    Warum nimmt kann nicht eine bekannt gute "Marke" wie Eibach oder H&R ? War mal wieder wie üblich der Preis wichtig ?

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

  • Vielleicht liegt es nicht an den Federn bzw. deren unbekannter Marke. Wenn es sich bei dem EQ um z. B. die Sonderserie mit der Brabus Xclusive - Ausstattung handelt, hat er nicht nur die Monobloc, sondern auch das Fahrwerk. Ist bei unserem auch so. Exakt die gleiche Höhe, wie der "echte" Brabus - und genauso unkomfortabel. ;) Und wenn das Auto eh schon etwas tiefer liegt, merkt man bei anderen Federn nicht mehr viel. Es sollte auch im Teilegutachten stehen, dass die Federn für Fahrzeuge mit werkseitigen Tieferlegungen nicht geeignet sind. Das kenne ich zumindest von den bekannten Herstellern so.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • Was meinst Du, was Du mit den 30iger Federn erreichst .... 30mm tiefer ? Kannste knicken.

    Kauf Dir ein vernünftiges GWF z.B. Bilstein B14 oder von H&R. Dann kannst Du so einstellen wie es passt , aber ....... TÜV gerecht. Mit Einzelabnahme.

    *** Klugscheißer Modus: Ironie an : Laß 1 Bar Luft ab ...... vielleicht ist Er dann tief genug.*** Modus aus !!!
    Schau Dir mal meine Fotos an. GWF KW V2 mit 18 Zöller + v 205 H 215 Distanz Naben Mitte bis Kotflügelkannte 35cm

  • ...

    *** Klugscheißer Modus: Ironie an : Laß 1 Bar Luft ab ...... vielleicht ist Er dann tief genug.*** Modus aus !!!

    ...

    Dicker aufpumpen lässt den Platz im Radhaus auch kleiner aussehen...

    ;)

    Smart fahren ist ein Lebensgefühl.
    Smart seit 2004, erst 452 (2x) dann zusätzlich ein 2004er CDI Cabrio, ab 2015 abstinent bis 2022, jetzt 453 EQ für den Spaß

  • What the Hell sind "ST" Federn ?

    Die ST Federn sind ein Produkt der ST Suspensions eine Marke der KW automotive GmbH.

    KW stellt mit die besten Gewindefahrwerke auf dem Markt her, von billigkram kann hier also keine Rede sein.


    Mein EQ hat jetzt seit ca 2 Monaten Tieferlegungsfedern von ST, und am liebsten würde ich sie mit der flex bearbeiten um eine halbwegs vernünftige Tieferlegung zu erreichen. Aber vielleicht hat jemand noch einen anderen Tip für mich. Aber ich geh mal kurz ins Detail. Gekauft hatte ich 30er ST Tieferlegungsfedern, welche mit original Dämpfern und 15 Zoll Winterräder verbaut wurden. Das Fahrwerk war zwar straffer, aber eigtl noch zu hoch. Ok, kein Problem hatte ich mir gedacht, denn mit Sommerräder kann es nur besser werden. Leider ist dem nicht so. Gestern hatte ich die 16/17 Brabus Felgen montieren lassen, und irgendwie hatte ich mir das so nicht vorgestellt. Vermutlich bleibt mir nichts anderes übrig als andere Federn zu holen oder? Ach so, ein Gewindefahrwerk kommt nicht in Frage. Am Ende bleibt der Wagen ein besseres Golfkart, welches kaum schneller als eine 125er ist

    Ich verstehe aber das Problem von dir nicht ganz. Die Federn sind verbaut und das Fahrzeug ist immer noch zu hoch?


    Laut Teilegutachten sind mit den Federn max. 30mm Tieferlegung an Vorder- und Hinterachse möglich. Wenn das nicht reicht, dann brauchst du ein Gewindefahrwerk. Andere Federn können auch nicht weiter runter.

    Ich hab mit dem KW V2 eine Tieferlegung von VA 320mm und HA 330mm. Vorne wäre noch mehr möglich, dass ist dann aber außerhalb vom zulässigen Bereich.