Smart 453 Getriebe Störung 1,3,und 5 Gang, twinamic geht nicht

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hallo,
    guten Tag melde mich aus Berlin.

    Mein Smart fortwo 453 Bj.05.2018,74500km, hat ein Problem mit dem DCT Getriebe.

    Habe ihn schon auslesen lassen und der Fehler Code ist: P195592

    Die Maximalposition des Bauteils M14 (Kupplungssteller 1 ) ist unplausiebel.

    1,3,5 Gang ohne Funktion.2,4,6 und R funktioniert.

    Hat hier jemand vielleicht gleiche oder ähnliche Erfahrung mit seinem Smart gemacht, und könnte darüber berichten?


    MfG

  • Hallo, danke für die Antwort.

    Das mit den Stellmotoren, hat eine Werkstatt auch gesagt, aber auch das eventuell die Doppelkupplung verschlissen sein könnte, und dafür das Getriebe ausgebaut werden muss.

    Dachte vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem gehabt, und könnte was dazu beitragen.

  • Also das mit den zwei Stellmotoren war beim Vorgänger Getriebe so.

    Dass die Kupplung jetzt schon verschlossen sein soll, denke ich nicht. Dafür hat er zu wenig Kilometer runter.

    Eventuell ist der Kupplungs Steller defekt.

    Es muss nicht immer alles einen Sinn ergeben - oft reicht es schon, wenn es einfach Spass macht ! :raibru:

  • aber auch das eventuell die Doppelkupplung verschlissen sein könnte

    Bei 174.500 wäre das durchaus möglich, aber eigentlich eher nicht bei der Laufleistung Deines Smart - wenn Du nicht dauernd Rennstarts machst. ;) Mercedes schrieb bei der Markteinführung des Getriebes von ca. 200.000 km für das Kupplungspaket. Mit dem richtigen Diagnosegerät (Star-Diagnose / Xentry) solte sich ein sog. Stellgliedtest durchführen lassen. Damit werden die Aktuatoren einzeln angesteuert und auf ihre Funktion überprüft, ohne dass etwas zerlegt werden muss. Das Getriebesteuergerät hat hierfür einen eigenen Diagnoseport. Zudem sollte an einem Doppelkupplungsgetriebe nur jemand schrauben, der genau weiß, was er macht ... und derjenige sollte natürlich auch wieder das richtige Diagnosegerät besitzen, um z. B. ein Getriebesteuergerät nach Aktuatortausch neu zu initialisieren.

    Es kann allerdings auch ein mechanischer Defekt im Kupplungspaket vorliegen. Von den Kosten wünsche ich Dir, dass es maximal ein Aktuator ist.