Wie hoch sind eure Wartungskosten beim Smart 453?

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Wobei Service A auch schon um die 330 Euro kostet.
    Bin mal gespannt, was herauskomnt.

    Mal nebenbei: ich war letzten Donnerstag mit meinem MB B180 bei der Inspektion, Öl habe ich mitgebracht. Heute die Rechnung bekommen: 249,73 inkl. TÜV!
    Na dann freue ich mich jetzt schon mal auf die Rechnung für meinen 453er (bei einer anderen Werkstatt). Fürchte, das gibt eine böse Überraschung, wenn das hier so alles lese.

  • Ich habe ja die Wartungskosten in der Leasingrate mit 14,99 Euro monatlich eingerechnet. Das macht 179,88 Euro inkl. MwSt. für 12 Monate bzw. für eine Wartung. Und da ist das Öl und alles andere mit drin. Scheinbar ist das wohl mit die günstigste Lösung, wenn ich so lese, was die anderen hier bezahlen.

  • Das ist wirklich ein Spitzenpreis, ich bezahle schon wieder mehr. Mein Eindruck ist dass das jeweilige SC Preis und Leistungsumfang der Pauschale selbst variieren kann, das wäre auch logisch weil die Leistung ja dort erbracht wird.

  • Allgemein scheinen ja Werkstätten Servicepreise unterschiedlich zu kalkulieren. Bei unseren beiden Koreanern rufe ich grundsätzlich vor der Inspektion 3 Händler im Umkreis an und frage nach den Preisen. Da gibts dann schnell schon mal Unterschiede bis zu 100 Euro.

  • Ups, ich fahre immer zur selben Werkstatt. Wir haben in Lüneburg auch keine Alternativen


    SKODA = Plaschka Lüneburg
    AUDI = Mein Autozentrum, ehemals Dannacker & Laudien, Lüneburg
    Smart = Sternpartner Lüneburg


    Über den Preis kann man sich dann immer noch aufregen. :D

  • Mein Eindruck ist dass das jeweilige SC Preis und Leistungsumfang der Pauschale selbst variieren kann, das wäre auch logisch weil die Leistung ja dort erbracht wird.

    Nein nein, so kann das nicht sein. Mit dem jeweiligen Smart-Center hat das nichts zu tun. Ich könnte meinen Smart ja auch nach Hamburg oder nach München zur Wartung bringen. Das von Daimler ausgestellte Kärtchen für die inkludierte Wartung gilt in jedem Smart-Center bundesweit, egal wo. Ich brauche bloß das Auto abgeben und das Kärtchen vorzeigen, und eigentlich brauche ich das Kärtchen noch nicht mal zeigen, weil unter meinen Fahrzeugdaten zentral gespeichert ist, dass die Wartung inklusive ist. Mein Serviceberater wollte bei der ersten Wartung das Ding gar nicht sehen, weil er nach Aufruf der Daten auf dem Bildschirm bereits informiert war.

  • @smart connect


    Beim Hinbringen auch nicht, aber beim Verkaufsgespräch könnte das natürlich so sein. Möglicherweise gibt es da einen Spielraum, vielleicht sogar abhängig vom Kunden oder Auto.

  • Da ich jährlich nur ca. 2.500 km fahre und trotzdem nach diesem Jahr zur Inspektion muß frage ich mich schon, was da nicht stimmt.

    Bei so einer geringen Fahrleistung würde ich das Öl auch nicht jährlich wechseln. Neben finanziellen Aspekten sollte man auch an die Umwelt denken.


    Genauso verhält es sich bei mir mit der Bremsflüssigkeit: Zum Glück testet meine Werkstatt diese auf meinen Wunsch. Bisher musste die Flüssigkeit noch nie nach 2 Jahren ausgetauscht werden, Messwerte immer im grünen Bereich.