Ja du hast ja Recht, besser als nix machen. Mein Post war ja auch nicht so ernst gemeint , aber wenn man in der Fachwerkstatt Scheinwerfer richtig einstellen will, gehört das oben genannte eigentlich dazu.
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Bevor das jetzt ausartet, wollte ich auch noch anmerken, dass die hochmodernen H4 nach einem zu heftigen Abendessen des Beifahrers schon zu extrem gefährlicher Blendung auf der Fahrerseite führen kann.
Ich glaube die Blendproblematik ist bei falsch eingestellten Xenon oder LED Scheinwerfern wohl eine andere Liga! -
Ich glaube die Blendproblematik ist bei falsch eingestellten Xenon oder LED Scheinwerfern wohl eine andere Liga!aber diese Leuchtmittel werden auch meist nicht von Fahrer oder Werkstatt im vorbeigehen gewechselt..
-
….man was ein Gefummel…………
…………ich habe jetzt die Nigtbreaker Laser eingebaut und die richtig im Scheinwerfer zu platzieren und den Haltebügel wieder einzurasten ist eine Zumutung, denn das geht fast in jeder Falscheinbaustellung...……sowas kannte ich von meinen früheren (und das ist schon sehr lange her, da ich seit vielen Jahren nur noch Xenon, oder LED hatte) Autos nicht...……….scheinbar soll man wohl auch dazu in die Werkstatt.....
-
kleine, schmale Hände/Finger und Geschick sind eindeutig beim Einbau von Vorteil
Ich wünsche viel Freude und zukünftig allzeit gute Sicht -
Hier gibt's eine Videoanleitung. Wenn man weiß wo die "Kerbe" für die Lampe ist und wie der Schließbügel einrastet ist es einfach und immer richtig...
Osram Nightbreaker Unlimited H4 für Abblend- und Fernlicht
-
….man was ein Gefummel…………
…………ich habe jetzt die Nigtbreaker Laser eingebaut und die richtig im Scheinwerfer zu platzieren und den Haltebügel wieder einzurasten ist eine Zumutung, denn das geht fast in jeder Falscheinbaustellung...
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich kenne kaum ein Auto, beim man so gut von der Rückseite an die Scheinwerfer herankommt wie beim 453. Ich habe bei meinem EQ auch gerade erst wieder die Night Breaker eingebaut. Pro Seite vielleicht eine Minute. Dichtkappe ab, Stecker abziehen, die Feder nach vorne und gleichzeitig von Dir aus nach links drücken und nach unten wegschwenken. Und schon kann man das Leuchtmittel entnehmen. Und warum Falscheinbaustellung? Du muss halt gucken, wie vorher die 6,3mm-Kontakte der Leuchtmittel ausgerichtet waren und genauso machst Du es mit den Neuen dann auch. Ich weiß es noch auswendig: Der obige Kontakt ist horizontal und die beiden seitlichen Kontakte sind vertikal ausgerichtet.
-
Bei meinem Abarth Punto Evo muss bei der Beifahrerseite der Hauptsicherungskasten gelöst und mit einem Holzstiel zur Seite gebogen werden.
Selbst dann verkratzt man sich noch alles...Smart: Top!
-
Hallo,
Ich habe mein Licht jetzt mit den Nigtbreaker Lasern gerade getestet. Es ist wirklich deutlich besser geworden, aber von einem echten Xenonlicht, oder LED Licht noch gut entfernt.
Aber ich bin jetzt ganz zufrieden mit diesem H4.
-
Ich finde auch, dass die Lampen sehr schön zu dem Tagfahrlicht passen - und natürlich ist das kein Vergleich zum Xenon, kostet ja auch nur ein Bruchteil
Es gibt übrigens ein neues Modell, siehe hier:
https://www.amazon.de/dp/B07FXKF1NT/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_J3DDBb6TB8PNN* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.