Leere Batterie

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Das stimmt zwar, aber qualitativ ist eine Varta der Fiamm weit überlegen, bei der dann schon mal die Spannung einbrechen kann. Bei einer Varta braucht man sich auch bei 80% Ladung keine Sorgen machen, dass der Wagen irgendwelche nicht nachvollziehbare Sperenzien macht.

  • Das mit einer neuen Batterie ist ja soweit in Ordnung. Aber damit ist ja noch lange nicht das eigentliche Problem gelöst, auch eine neue Batterie ist mit dem "alten Lade- Management" nicht voll geladen.....

    Aser

    Wobei man nebenbei mal die Frage klären sollte, welcher smart, bzw. ab welchem Baujahr, hat das alte und welcher das neue Lademanagement?

  • Hallo Zusammen,


    ich bin mir immer noch nicht sicher ob mein Problem wirklich behoben ist.
    Ich habe jetzt zwar eine neue Batterie (Varta) und habe diese auch von Samstag auf Sonntag letzter Woche 15./16. vollständig aufgeladen (13,00 Volt).


    Nun hat der Smart wieder eine Woche gestanden und ich habe gerade noch einmal mit dem Voltmeter nachgemessen, jetzt hat die Batterie nur noch 12,7 Volt.
    Demnach dürfte die Batterie nach ca. 3 Wochen nur noch bei klapp 12 Volt haben.


    Was meint Ihr, ist das Normal das die Bordelektronik im Ruhezustand 0,3 Volt pro Woche verbraucht?


    Übrigen der Voltmeter für die Zigarettenanzünder-Buchse zeigt zwar 0,3 Volt weniger an, vielleicht kommt an diesem Anschluss auch weniger an, aber er ist dennoch hilfreich.
    Denn so weiß ich auch ohne aufwendiges Nachmessen, wieviel Power die Batterie noch hat.


    Ich werde ich diese Woche noch einmal beim SC anrufen, vielleicht bekomme ich ja heraus, ab welchem Baujahr das Lademanagement (80% / 100%) geändert wurde.


    Gruß Frank

    453 fortwo Cabrio 66kW ED prime - Vollausstattung 12/2015

  • Sei mir nicht böse...


    Wer viel misst, misst Mist.


    1 Woche und mehr Stillstand mag kein Auto wirklich. 1 Woche sollte dennoch unbedenklich sein.


    Im Gegensatz zu früher gibt es heute Elektronik, die auch im Standbybetrieb Saft benötigt, wenn auch wenig.


    Fahre einfach öfters Auto und alles ist schick.


    3 Wochen stehen lassen und dann nur 2 x 5 km um den Block ist für das Kraftwerk Gift - egal in welchem Auto, egal in welcher Größe und Qualität.


    PoWder

  • 12,8 Volt ist die ganz normale Spannung einer Batterie. Lass dich nicht verrückt machen. Meine hat auch immer nur so zwischen 12,0 und 12,5 Volt und habe bis jetzt 0,0 % Probleme auch nach längeren Standzeiten.