Android-Radio für den Smart 453

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • So ich hab jetzt auch ein externes Mikro verbaut. Klingt im Stand wohl gut. Sobald ich aber schneller werde wir es verzerrter und so etwas wie ein Roboter 🤖 Empfang ist aber voll da. Es liegt einzig an der Geschwindigkeit.

    Woran liegt das und was könnte als Abhilfe dienen?

  • Also ich bin nur Laie, aber ich glaube du würdest von besserer Mikro Platzierung profitieren. Meins ist oben neben dem Serien Mikro. Halt Luftlinie zum Mikro, da muss die Stimme nicht „um die Ecke“.

  • Gebe Dir prinzipiell Recht.

    Ich habe es im Stand während des Telefonierens an verschiede mögliche Positionen gehalten. Dort klang es wohl sehr gut. Das verzerren habe ich halt auch beim eingebauten Mikro.

    Ich habe im Netz gelesen, dass Android Radios (im Menu das man über den Zahlencode erreicht werden kann) ein Einstellungsmenü für das Mikro haben. Ich finde solch einen Menüpunkt bloß nirgendwo.

  • Kurzer Erfahrungebericht zum Junsun 13.1" als Komplettpaket bei Ebay junradiomall bestellt

    Austausch Cool/Audio gegen 13.1" Für Mercedes Benz Smart Forfour Fortwo 453 Autoradio Carplay NAVI 6+128GB


    Einbau war super einfach, Blende ausgeclipst, Schrauben gelöst und altes Radio ausgebaut. Stecker getrennt

    Das Android-Radio hatte alles benötigte im Lieferumfang (Kabel adapter, Neue Blende, ...)

    Einfach die OEM Kabel in die Adapter vom Junsun Radio gesteckt und mit dem Android Radio verbunden. Ohne nerviges Löten

    Den ganzen Kabel-Salt vom Andriod Raido (GPS Antenne, Sim Karten Slot, USB Anschlüsse, etc.) kann mein einfach Richtung Handschuhkasten verlegen. Durchführungsloch ist vorhanden

    Habe da alles per Kabelbinder unter dem Handschuhkasten befestigt. GPS Signal bekommt die Android Navigation, habe bisher aber nur mit Carplay navigiert (und damit GPS übers Iphone), daher keine Ahnung ob die Position zur Navigation nur mit dem Android radio passt.


    Die im Set enthaltene Blende clipst einfach in das bestehende Befestigungssystem ein. Sieh prima aus. Wenn gewünscht kann ich ein paar Fotos von der Rückseite machen


    Lustigerweise wird das einlegen des Rückwärtsgangs bereits erkannt, am Kabelbaum befindet sich ein Can-Bus Adapter. Am Android Radio musste ich dafür nichts einstellen

    Eine Rückfahr-Kamera habe ich noch nicht eingebaut (kommt noch).

    Mikrofon ist am Display, telefonieren funktioniert prima


    Benutze es nur mit Apple Carplay

    "Kaltstart" bis Carplay läuft benötigt ca. 30 Sekunden


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo,

    habe mir nun auch ein Junsun Radio (->Link ) für meinen 453 ForTwo ohne Navi (Cool&Audio) zugelegt.

    Zum Einbau ist ja hier schon vieles beschrieben. Man entfernt vorsichtig die eingeklipste Blende und schraubt das alte Radio raus. Die Verbindungen passten bei mir 1:1. Heißt es muss nichts umgepinnt werden.

    Den GPS-Empfänger habe ich unter der Fronthaube befestigt. Auf der Beifahrerseite ist eine unbenützte Durchführung, welche ich genutzt habe. Siehe Bilder. Man muss sich etwas verrenken, aber man kommt zu der Öffnung im Innenraum hinter dem Handschuhfach hin. Die Dämmwolle muss zur Seite, dann sieht man die Öffnung/Gummitülle.


    Nach Zündung an bootete das Junsun Radio und ich habe es unter der App Auto Einstellungen -> Werkseinstellungen -> (Code 000000) -> Auto-Typ Einstellung auf Mercedes/Smart W02 umgestellt. Damit gehen die rechten Lenkradtasten (Vol+/-, Mute). Ebenfalls wird der Rückwärtsgang, die Türen, etc. erkannt. In dem Werkseinstellungsmenu kann man individuell dann sein Fahrzeug abstimmen.


    Der Radioempfang ist vergleichbar wie mit dem Originalradio. Kann daher nichts aussetzen. Was ich noch rausfinden muss ist, dass, obwohl das Radio RDS hat, nur mittig und groß die Frequenz angezeigt wird. Links von der Frequenz steht dann ziemlich klein der Name des Radiosenser. Sollte eigentlich umgekehrt sein. Vielleicht hat das jemand schon ändern können?!


    Weil ich keine sim-Karte für das Radio habe, habe ich es per Smartphone-Hotspot verbunden. Damit konnte ich unter Auto Einstellungen -> System -> Wireless Update Systemupdates durchführen. Es waren insgesamt drei bis das System nun aktuell ist. Auch ist es empfehlenswert eine offline Karte für das bevorzugte Navisystem runterzuladen.


    Telefonieren damit ist soweit gut, vielleicht sogar ein ticken besser wie original. Nur der Anrufer hört ein leichtes Echo. Muss ich noch weiter beobachten. Zur Not dann ein externes Mikro.


    Ansonsten muss man sich etwas mit dem Android-Radio auseinandersetzen. Hat viele Funktionen zu erkunden. Ich selber bin soweit zufrieden.


    Grüße Schwabe

  • Beim FM Radio hat mich das auch gestört.

    Ich habe alternative Apps gesucht, die haben aber nicht funktioniert.

    Ich höre nun über DAB+ Dongel digitales Radio.


    Bezüglich DAB+ Antenne hab ich nun die Dachantenne getauscht gegen so etwas bloß von AliExpress


    https://amzn.eu/d/5u0OPDw


    Empfang ist jetzt endlich gut.

    Und DAB+ Radio ist deutlich schöner im Display mit zusätzlichen Informationen.

  • Bezüglich DAB+ Antenne hab ich nun die Dachantenne getauscht gegen so etwas bloß von AliExpress

    Hattest du schon vorher eine Dachantenne?

    Weil eigentlich hat der Smart ja seine Antennen hinter dem linken Kotflügel untergebracht. Gab's/gibt's dafür keine DAB-Erweiterung nachzukaufen?