Was ich schon sehr oft hatte ist Kunststoff auf den gesamten letzten 5cm inkl. der Markierungen für min. und max.
Chinesische Öl-Emulsion 453 Autos
-
- Modellübergreifend
- Shuanjiunn
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Genau das gibts auch. Da macht jeder was er will. Renault halt nen gelbes Ei.
-
Genau. Damit man den Stab bei schlechten Lichtverhältnissen im Koffer-/Motorraum besser einführen kann.
-
Ok... Ich fahre ja seit über 30 Jahren Auto, aber so ein Ei am Ende des Messstabs hatte noch keines meiner Vorgängerfahrzeuge. Geflutscht isses trotzdem immer. Schon seltsam.
Früher ging bei den Motoren der Ölmeßstab auch senkrecht nach unten, da brauchte man keinen Knubbel. Da aber heutzutage der Meßstab um -zig kurven und Ecken herum muß, um nach unten zu gelangen, muß man ihm das durch besagten Knubbel erleichtern.
-
25.000 km - 90 PS - Automatik - maximal 3 % Kurzstrecken zum Einkaufen.
Und voila:
-
So soll das aussehen.
-
Was wäre denn eigentlich Betroffenen, bei denen aufgrund vieler Kurzstrecken oder bei denen aus anderen Gründen der Motor selten richtig warm wird, zu empfehlen, wenn sie diesen Emulsions-Ölschleim im Einfüllstutzen vorfinden? Tatsächlich mal 100 km so richtig zügig Autobahn fahren? Schnellstens einen Ölwechsel vornehmen?
-
Die Autobahnfahrt sollte eigentlich schon reichen. Muss nicht allzu zügig sein, nur sollte der Motor warm genug werden das das Wasser was im Öl ist verdunsten kann. Außerdem sollte die Fahrt so lange dauern das auch alles verdunsten kann. Du siehst, es ist nicht einfach hier ne Empfehlung abzugeben. Ich denke hin und wieder mal ein Tourchen vielleicht um der Holden oder dem Holden das Umland zu zeigen eventuell mit abschließendem Abendessen an einem Schönwettertag sind auf jedenfall Balsam für das kleine Kraftwerk.
Ansonsten finde ich helfen regelmäßigere Ölwechsel ( vielleicht alle 10tkm) auch enorm weiter. -
Interessant sind auch mehrere Berichte hier im Forum darüber, dass der Motor des 453 vor allem bei kalten Außentemperaturen oft seine Betriebstemperatur nicht erreicht, und das trotz einer Fahrstrecke von 15-20km, bei der andere Fahrzeuge durchaus ihre Motorbetriebstemperatur erreichen. Zusammenfassend sind für diese Eigenschaft gleich mehrere Faktoren verantwortlich:
1.)
Durch das Heckmotorprinzip (Kühler vorne, Motor hinten) und die Wege der Leitungen geht viel Energie und somit Wärme des Kühlwassers verloren.2.)
Bei hochgedrehter Heizung wird dem Kühlkreislauf sehr viel Wärme entnommen, was dann als Wärme für den Motor zum Erreichen der Betriebstemperatur fehlt.3.)
Der 453 ist beim Mitschwimmen im Verkehr oft im niedrigen Drehzahlbereich unterwegs, die Twinamic sowieso, aber auch der Schalter fährt im 5. Gang beim Mitschwimmen auf der Stadtaubahn mit 100-110 km/h eher untertourig. Hierdurch wird natürlich wenig Motorwärme erzeugt.4.)
Die kleinen Motoren haben ohnehin keinen hohen Wirkungsgrad bzgl. der Wärmeentwicklung.5.)
Auch der Fahrtwind, der teilweise gezielt um den Motor im Heck geführt wird, trägt zur Kühlung des Motors bei, vor allem im Sommer wichtig, führt aber auch dazu, dass im Winter eiskalte Luft durch den Motorraum geblasen wird.Das alles trägt dazu bei, dass es der 453 äußerst schwierig hat, bei kalten Außentemperaturen seine Betriebstemperatur zu erreichen, worüber sich der eine oder andere schon gewundert hat. Das kann im Einzelfall je nach Fahrprofil und ständigem Nichterreichen der Betriebstemperatur dann dazu führen, dass sich die hier gezeigte Kondenswasser-Öl-Emulsion am Öldeckel bzw. Öleinfüllstutzen feststellen lässt. Mir war es wichtig, die Punkte mal in einem Beitrag zusammenzuführen, auch wenn wir hier im Forum gleich mehrere Themen haben, die sich auf ähnliche Art und Weise mit der Betriebstemperatur, Kühlwassertemperatur etc. beschäftigen.
-
Moin Klaus,
deine Argumentationen kann ich bis auf 1 Punkt nicht nachvollziehen, bzw. sind normale Situationen wie bei anderen Autos auch.zu 1.) Das Kühlsystem wird dem Heckmotorprinzip angepasst sein. Da wird nicht mehr oder weniger gekühlt als in anderen Autos.
zu 2.) Das ist bei jedem Auto so.
zu 3.) Gerade bei der twinamic ist es so, dass sie leider nicht sehr niedertourig schaltet.
zu 4.) Ich denke, genau das ist das Grundproblem.
zu 5.) Beim 453 ist es im Gegenteil so, dass er Schwierigkeiten hat, die Motorwärme abzuführen. Demnach müsste der Motor eigentlich schneller warm werden. Es wird beim Fahren zwar gezielt Luft in den Motorraum geleitet, aber leider nicht ausreichend wieder abgeführt. Lüftungsschlitze in der Heckschürze, wie es der Twingo hat, würden da vermutlich helfen. Nur würde der Motor dadurch noch langsamer warm werden. Also wäre dann eine temperaturabhängige Klappensteuerung wohl die beste Lösung.