Schulter Blick, ist beim smart so eine Sache
Rückfahrkamera nachrüsten?
-
- fortwo
- jayray35
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
So, nicht original Kamera ist drin, geht ohne Probleme. Habe das Braune Kabel im 8 Pol. Stecker (+) angezapft und das gelbe im selben Stecker (-) Adapter Kabel von der Firma Kufatec 63 Euro und die Kamera auf Amazon von der Firma Parkvison 31 Euro. Umcodiert mit ddt4all. 1 Std Arbeit ...tolles Ergebnis finde ich
-
So, nicht original Kamera ist drin, geht ohne Probleme. Habe das Braune Kabel im 8 Pol. Stecker (+) angezapft und das gelbe im selben Stecker (-) Adapter Kabel von der Firma Kufatec 63 Euro und die Kamera auf Amazon von der Firma Parkvison 31 Euro. Umcodiert mit ddt4all. 1 Std Arbeit ...tolles Ergebnis finde ich
Hi Smart245
Kann’s du uns sagen der Model von die Kamera?
Von Parkvision gib’s viele Modelle beim Amazon.
-
Hi, ja SW115S
-
Hallo,
nochmal 2 Fragen Hat jemand einen Link zu einem guten Elm 327 Adapter mit USB ? Und ist es schlimm, wenn man eine neuere ddt4all Version hat? wo z.b. nach Navigation eine MFD 5.4 Version kommt und nicht 5.1 ?
oder ist das egal? Danke für Euren Support.
Grüße
-
Den habe ich funktioniert ohne Probleme
ELM327 FORScan OBD2-Adapter... https://www.amazon.de/dp/B08GPRWM5C?ref=ppx_pop_mob_ap_share
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hi, ja SW115S
Dankeschön
-
Moin zusammen,
anbei eine Beschreibung zum Leitungsanschluss zur Nachrüstung der Rückfahrkamera, ohne dass man einen zusätzlichen Leitungssatz benötigt (ich habe Cool & Media).
Wie man die Heckklappe abmontiert, ist hier zu genüge diskutiert worden. Trotzdem unten als Foto anbei ein Blick auf die 8. versteckte Schraube des Heckdeckels unter dem Heckklappen-Griff (dieses Foto hatte ich bislang hier vermisst… sorry, wenn ich es hier irgendwo übersehen habe).
Foto 1:
Der bekannte 8 polige Stecker = Bedingung zur Nachrüstung der RFK (ohne größeren Aufwand). Grün markiert = der 4 polige Kabelstrang RFK welcher nach vorne zum Mediasystem verläuft, dieser ist separat im Schrumpfschlauch gebündelt… sieht man, wenn das Isolierband des gesamten Strangs bisschen entfernt wird.
Foto 2:
Der 8 polige Stecker ist verbunden mit einem 4 poligen Stecker, diese 4 „schwarz/grauen“ Kabel verbinden 2x Kennzeichenleuchte und 1x Heckklappenschloss.
Foto 3:
Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass bzgl. der RFK-Kabel keine Pin-Verbindung besteht zu 8 poligem Stecker von Foto 1 (rote Striche).
Foto 4 & 5:
Verdeutlichung zu Text unter Foto 3.
Foto 6:
Kabel rot/braun/schwarz (in einer Reihe) und gelb (in unterer Reihe) abzwacken. Da diese Kabel im Stecker nicht verbunden sind, kann man das so lassen = keine Kurzschlussgefahr, ich habe die Enden jeweils mit 1 „Punkt“ Sikaflex aus der Kartusche versiegelt. Kabel komplett auspinnen geht natürlich auch.
Foto 7:
Zeigt das Anschluss-Schema (sorry für meine Schrift und den Dreck… aber wir sind ja auch nicht im Beauty Salon
). X1=Stecker RFK, X8/4=Steckverbinder Heckdeckel. Die Kabelfarben Stecker RFK sind immer gleich, die Kabelfarben X8/4 können leicht abweichend sein. Ich hatte bspw. nur Uni-Farben ohne einen weißen, oder grauen Strich im Kabelmantel.
Foto 8:
Nach belieben crimpen/verbinden und schön Isolierband drum. Hinweis: Lötstellen haben eigentlich in der KFZ-Kabelreparatur nichts verloren, daher nehme ich immer Kabelverbinder mit Schrumpfschlauch.
Foto 9:
Achtung: Kabel braun von RFK ging bei mir auf rot Kabelsatz und Kabel weiß von RFK ging auf gelb Kabelsatz. Das Foto zeigt meinen ersten Wago-Klemmen Test = alles korrekt… siehe Foto 10. Bei Unsicherheit per Multimeter Plus/Spannungsversorgung ausfindig machen und auf Masse durchohmen. Die restlichen 2 Kabel sind Bildsignal +/-.
Foto 10:
Erfolg ✅
Foto 11: Die versteckte Schraube unter dem Griff. Griff ist mit 2 Schrauben befestigt, welche man sieht, sobald man vorsichtig schwarze Abdeckplatte oben an Griff abgehebelt hat.
Amen 🍻
-
Fotos 6-11
-
Ergänzung für Besitzer hochwertiger Felgen:
Als Gimmick kann man z.B. auch im rechten Außenspiegel-Gehäuse (Unterseite) eine „12Volt Mini-Überwachungs- oder Rückfahrkamera“ unterbringen.
Diese bekommt über einen separaten Mini-Wippenschalter Priorität ggü. dem Bild der RFK zugewiesen (Stellung 1 = RFK, Stellung 2 = Felgen-Kamera).
Kabel kann man sauber über das Spiegeldreieck nach innen führen.
Vieles ist möglich