Beiträge von S-Martie

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Klappt nicht. Scheibe raus und neu verkleben, bzw möglicherweise sogar ersetzen ist die einzige Lösung. Selbst wenn du zufällig die Stelle dicht bekommst, bist du nicht sicher, daß sich die Scheibe an anderer Stelle wieder löst.

    Deswegen ja::: =WENN= abdichten.....dann rundherum. 👍


    Aber ich bin auch mit dem Thema langsam durch.....meine Abdichtung funktioniert jedenfalls,

    egal was Andere davon halten oder schreiben. Lasst von mir aus die Scheibe wechseln, wenn es hilft.


    Ich antworte nur noch aus Höflichkeit, wenn ich direkt nach meiner Methode gefragt werde.

    Aber eigentlich steht schon alles geschrieben.....man muss nur etwas hier im Thread "zurückblättern".


    Nach 2-maligem Scheibenwechsel hatte ich dann auch einfach keine Lust mehr auf die "Profi's". 😥

    Ich werds mir besorgen und bei wärmeren Wetter auftragen.

    Bei mir pfeifts nur bei über 16 Grad C und nicht bei Regen.

    Ich denke mir, durch den Regen legt sich Wasser auf den Spalt und es pfeift nicht mehr.

    Dann müsste doch so ein Dichtmittel in jedem Fall helfen.

    Vielen Dank nochmal für Deine wertvolle Auskunft.

    Da Du gerade Regen erwähnst::: Beobachte unbedingt ob Wasser eintritt....das kann auch hinter die Verkleidung laufen.

    Also bei mir hat es nach 1 Woche wieder gepfiffen.....😥

    OBWOHL die Scheibe von MB auf Garantie komplett erneuert wurde.

    Deren Kleber taugt wohl immer noch nichts.....

    Deshalb habe ich mich zu dieser "radikalen" Lösung entschlossen, damit endlich Ruhe ist.

    Funktioniert bisher SUPER....auch die Gefahr, dass bei Frost noch evtl. vorhandenes Wasser in dem Schlitz gefriert und dann die Scheibe "anhebt", ist somit ausgeschlossen. 👍


    Natürlich kannst Du auch nur die 1 Ecke versuchen....vllt. reicht es ja.

    Ich habe einmal rundherum gemacht, bevor die nächste Ecke anfängt.

    So einen Riesenspalt zwischen Frontscheibe und Karosserie wie der "Kleine" hat, habe ich bei noch keinem anderen Auto bisher gesehen. Der Wind drückt da natürlich heftig in die "Rinne"....und Wasser natürlich auch.


    Beachten musst Du nichts weiter, eigentlich geht jeder Scheibenkleber. (Eine halbe Kartusche reicht völlig)

    Ich hatte nur das SIKAFLEX angefangen, und wollte es aufbrauchen.

    Einfach wie beim Silikon-Verfugen in denSchlitz drücken, dann mit dem Finger und etwas Seifenlauge glattziehen.


    Viel Erfolg.....🤘

    Also eine neue Scheibe für 150,-€ bekommt man sicher nicht.🤔

    Ich denke mal, das ist dann die Selbstbeteiligung bei Teilkasko.....


    200,-€ für Aus-und Einbau der Scheibe ist durchaus fair.

    Solange nichts zu Bruch geht.....dann wird es mit Sicherheit teurer.

    Bei der Fahrt passiert tatsächlich gar nichts aktuell auch nicht bei starkem Regen.
    Nur wenn er lange steht und es in der Zeit wirklich stark regnet. Während der Fahrt habe ich das Pfeifen von dem alle berichten auch nur sporadisch.
    Aber danke für die Hinweise.
    Das mit dem Airbag hatte der Meister bei MB schon vorweggeriffen meinte aber trotzdem, dass Smart nur noch 50% gibt bei Bj2019.

    Der Wassereintritt und auch das Pfeifen werden mit der Zeit (leider) immer schlimmer.😟

    === Du hast momentan gerade das Anfangsstadium. ===

    Das kannst Du gerne so machen. Ich bin dann eher für richtig oder gar nicht.

    Mit Sikaflex baue ich GFK-Dächer auf VW-Busse und klebe Anhängerwände vor dem Verschrauben zusammen. Aber ich klebe eben keine Autoscheiben mit PU-Kleber an die Karosserie, wo ein Steinchen zuviel schon den Austausch bedeutet.


    Aber das bin eben nur ich in meiner Beschränktheit.

    Du als weltgewandter Bastler (ohne Anführungszeichen) kannst an Deinem Auto natürlich verwenden, was Du willst und wofür Du es willst.

    O.K. , mache ich.....👍

    Klebe Du mal weiter Dächer auf VW-Busse.


    Von Scheiben lass mal lieber die Finger, das ist eher was für die Bastler.😁

    In §2 Buchstabe l) der Bedingungen SG100 ist Wassereintritt ausgeschlossen. Hier helfen nur Kulanz von MB oder Steinschlag (keine Aufforderung zum Betrug).


    Die Abdichtung mit Sikaflex klappt bestimmt und bringt die Probleme erst dann, wenn die Scheibe mal raus muss. Dann lässt sich nämlich der "heiße Draht" nicht mehr einsetzen und eine erforderliche mechanische Bearbeitung des Sikaflex mit einer Klinge ergibt u.U. Kratzer im Lack des Scheibenrahmens. Abgesehen davon ist die erforderliche Totalentfernung des PU-Klebers eine zeitintensive Strafarbeit, die sich ein Scheibendienst sicher gut bezahlen lässt. PU-Entferner funktioniert nur bei frischem Kleber und kleineren Stellen mit älterem Kleber annehmbar.

    Oh.....,der "Fachmann" hat gesprochen.😟


    Sikaflex lässt sich mit einem normalen Scheibendraht sehr wohl schneiden.

    Reste auf der Karosserie/Lack entfernt man mit einem Folienradierer.


    Und ja....., ich habe schon Sikaflex-Scheiben gewechselt.🤟