Hallo 'gecko' ,
...und welche Preisvorstellung schwebt Dir da so vor? Über Angebot machen lässt sich ja reden, aber die Vorgabe einer solchen durch den VK wäre schon nicht schlecht bzw. angebracht...
VG Ralf
Hallo 'gecko' ,
...und welche Preisvorstellung schwebt Dir da so vor? Über Angebot machen lässt sich ja reden, aber die Vorgabe einer solchen durch den VK wäre schon nicht schlecht bzw. angebracht...
VG Ralf
Also da hab ich nur den Vergleich aus meiner früheren 451-Zeit. Hatte selbst den 84Ps-turbo und der ging recht knackig...
Wenn man dann mal einen 71-Sauger als Erstzfahrzeug hatte, war das schon ein recht deutlich spürbarer Unterschied!
Aber hier bliebe ja jetzt noch der Unterschied, dass Deiner ja - mit der dann ggf. identischen Leistung- immer "nur" ein Sauger und kein Turbo wäre...
Hi Alex,
wie schon von einem meiner Vorredner empfohlen...-versuchs bei RS-parts:
Good luck
ralf
Hallo Micha,
mit genau diesen Gedanken schlag ich mich auch schon seit geraumer Zeit rum!
Habe bisher noch nichts bezüglich Reinigung versucht, wollte aber zunächst nochmal nach irgendwelchen Hausmittelchen googlen, da ich von Polsterreinigern nur begrenzt begeistert bin.
Mein Favorit wäre auch 'ausbauen und schwarz färben', dann ist quasi Ruhe! ...mir fehlt halt 'ne Ausbauanleitung! Kann man zwar vorsichtig selbst probieren, ist aber etwas knirsch, wenn man nicht weiß, wo/wie man anfängt....
(Hatte mal ein schwarzes 451 Coupé und da sahen die hellen Kunsstoffteile nach ner Zeit auch alle so komisch 'staubbeschichtet' aus. DIe hab ich alle ausgebaut und mit Innenraumlack schwarz lackiert! Abgesehen vom nicht mehr sichtbaren Schmutz, passte es optisch eh viel besser )
VG ralf
EDIT: Habe gerade das hier gefunden: Cabriohimmel ausbauen?
und dann mal ab Beitrag #26 lesen...
Hallo MOT45,
also mich verwundert eher der Preis von 'nur' 5500€!
Selbst wenn er als nicht unfallfrei und als Bastlerfahrzeug angeboten wurde, ist dieser Preis bei dem Alter und der Laufleistung knapp die Hälfte von dem, wie die Stöpsel im "Normalzustand" derzeit gehandelt werden
Hm, also vertrauenserweckend wirkt das irgendwie nich, was Du da von diesem Kauf / Verkäufer /Ablauf berichtest... Da wäre ich aber spätestens in der kommende Woche bei nem Gutachter o.ä.!
Nur meine Ansicht...
Viel Glück, dass es sich hoffentlich nix von solchen Befürchtungen bewahrheitet...
VG Ralf
Alles anzeigenHallo vierfuenfdrei
Ich hab die LED auch eingebaut zu hören sind die bei mir aber nicht ,
Die kleinen Lüfter laufen ganz leise hört man nur wenn die Haube auf ist
dann musst schon das Ohr am Scheinwerfer halten das man was summen hört
Ist bei meinen anderen das Cabrio auch so kaum zu hören hab aber bei beiden die großen
Kappen verbaut.
Hi HB,
tja, also so leise sind sie bei mir definitiv nicht. Wie gesagt, wenn der Motor aus ist, es sonst rundum still ist, ist dieses Geräusch ( ...jetzt nicht super störend, aber...) schon relativ deutlich vernehmbar.
Muss ich halt mal beobachten, ob es mit der Zeit stärker wird...
VG ralf
Moin!
...und so schauts aus, wenn die 'grossen' Kappen beidseitig eingebaut sind! Die seitlichen Fotos zeigen gut den Platzunterschied zwischen linker und rechter Seite. Die rote Markierung bei SW links zeigt den Bereich, in dem das Kabel befestigt ist, welches man zum Einbau lösen sollte, damit die große Kappe auf der Seite passt. Ich habe das Kabel dann einfach weiter nach unten gedrückt, was auch problemlos möglich war. Trotzdem ist es alles relativ eng und man muss schon mit ein wenig Kraft drehen und schieben und drücken und daher unbedingt beim Drucken das richtige, elastische Material (wie weiter oben schon genannt) verwenden!
VG Ralf
Moin zusammen!
Frage an die, die sie auch schon eingebaut haben: Hört man bei Euren LED-Birnen auch die Lüfter laufen?
Wenn ich mir das Licht anhabe, ohne das der Motor läuft (und bei geschlossener Haube) hört man die Lüftermotoren der Birnen recht deutlich summen/brummen/wieauchimmer...
Bin mir halt nicht sicher, ob dies richtig ist, wenn man diese kleinen Motörchen so hören kann?!
VG ralf
Na ok, dann hab ichs etwas verkompliziert...
Aber wodapol hat Recht, dass es eigentlich nicht so viele Worte wert ist. Hatte aber gerade Zeit und manchmal gibts Tage, da muss man sich mal Luft machen.
Eigentlich wollte ich nur sagen, das ich nicht "frech" bin...
Wurde halt etwas ausführlicher, weils mich grad angebissen hatte!
Also nochmal...-nix für ungut, die Herren!
Alles anzeigenDir ist aber schon klar, dass bei 40€ und 50€
a) Umsatzsteuer
b) ggf. Einkommen- und Gewerbesteuer
c) Stromkosten
d) Materialkosten
e) Verschleiß des Druckers
f) ggf. Personalkosten
g) gg. weitere Kosten die ich nicht berücksichtigt habe
anfallen. Bedankt euch bei Vater Staat der den einfachen Bürger immer weiter auspresst und die künstliche Inflation antreibt. Die Preise haben einen Grund warum sie so sind, wie sie eben sind. Versuch dir einmal die Brille des Selbstständigen aufzusetzen und da mal durchzugucken. Frech ist einzig allein deine Aussage. Es geht auch ohne Staubkappen. Sie ersparen dir Zeit und erleichtern den Einbau (Luxus). Du kannst aber auch den umständlichen Weg gehen.
Moin wjav...etc.
ja, ist mir durchaus alles klar!
Ich hol mal ein bißchen aus und erläutere Dir trotzdem gerne meine Sichtweise:
Gönne jedem (Klein-) Unternehmer, der sich eine solche Arbeit macht, seinen Umsatz und dazu noch jemanden, der/die das bezahlt.
Hier geht es aber nur um relativ simple "Plastikbecher", deren Druckvorlage sogar KOSTENFREI (somit keine Entwicklungskosten!) aus dem Internet zu ziehen sind!
Daher sollte es schon realistisch bleiben und aus meiner Sicht sind 40 o. 50 € und/oder mehr für diese beiden Becherchen das nun eben mal nicht, sondern sogar dreist.
Maximal(!) 30€ (und da ist alles inkludiert, was Du aufgezählt hast) sind noch so gerade als fair zu bezeichnen und der Anbieter hat immer noch gut dran verdient.
Da ich aus anderer Quelle weiß, wie hoch (oder eben gering) der tatsächliche Aufwand zur Herstellung die Teile ist, ist alles über 30€ für mich indiskutabel und da Du den Begriff erwähntest:
Das bekommt dann für mich so ein Geschmäckle von 'Auspressen'... bzw. der Versuch desselben.
(zusätzlich wodapol: Ja, auch Du hast mit dem, was Du schreibst, natürlich nicht unrecht! Aber sorry, es sind hier tatsächlich nur wenige Euro! Lediglich die reine Druckzeit ist bei 7-10h je nach Drucker, recht lang. -zumindest für den Kleinanbieter! Läuft aber dann zumeist über Nacht und so lässt sich quasi das 'Geld im Schlaf verdienen'...
Und für jeden, der noch mehr zahlt, bleibt dann nur noch der Spruch: "Jeden Morgen steht ein Dummer auf!"
Mal ehrlich: Wieviele aller Smartfahrer interessieren sich für so was bzw. wissen überhaupt, um was es geht? Es sind doch nur Leute wie wir, die sich auf einer Forumsplattform tummeln und sich auch gerne so intensiv mit einer solchen Thematik befassen. Was auch gut und schön ist und uns auch genauso gefällt!
Heißt aber auch im Umkehrschluss, dass Forumsmitglieder, die ja zumeist über etwas mehr Hintergrundwissen verfügen, dazu neigen, solche Preise für solche Teile doch eher zu hinterfragen. Da liegt es hier nahe, dass sie sich u.U. etwas auf den Arm genommen fühlen könnten, oder?!
Alternativ kannst Du/könnt Ihr ja auch mal "Eisdrache" bezüglich der tatsächlichen Kosten ansprechen! ER z.B. bietet die Teile zwar nicht aktiv an, aber druckt sie, wenn ich das richtig verstanden habe,
auf Anfrage und das zum Selbstkostenpreis. Sehr fair und lobenswert , aber die Differenz zwischen seinem Preis und den 50€ wäre mal interessant.
Sein eigenes Zitat, gerade erst von gestern hier im Threat, dazu lautet: "Nur bevor jemand aus unserem Forum dafür 50€ ausgibt…" . ...spricht für sich...
Da ICH mit "frechen Preisen" niemanden persönlich angesprochen habe, finde ich den Vorwurf "Frech ist einzig allein deine Aussage." in dem Fall hier etwas anmassend und dementsprechend unangemessen.
Unangemessen ist diese Preisgestaltung und ich habe hier lediglich meine eigene Ansicht darüber geäußert. Noch darf man das ja, gell?!
Falls Dir das als Antwort auch zu frech ist, dann kann ich nur vermuten, dass es entweder daran liegt, weil sie nur nicht Deiner Ansicht entspricht oder/und Du bist evtl. der (betroffene) Anbieter?
Ändert aber in beiden Fällen nichts...
Und nochmal: Ja, natürlich geht es auch OHNE Staubkappen. Soll/kann doch jeder so handhaben, wie er/sie will.
Trotzdem halte ICH persönlich es nicht für sinnig, ohne selbige zu fahren. Auch wenn sich zwar kein direktes Spritzwasser dort finden mag, werden sich aber auf Dauer Feuchtigeit, Staub(Partikel) o.ä. im Scheinwerfergehäuse sammeln. Klar ist das nicht heute und morgen alles versaut, aber langfristig gesehen dürfte sich dies schon ändern...
Entsprechende Erfahrungswerte von Leuten, die länger als ein Jahr ohne Kappen mit -von innen- sauberen Scheinwerfern unterwegs sind, scheinen aber bisher hier noch Mangelware zu sein, oder?! Könnte interessant werden...
In diesem Sinne & trotz unterschiedlicher Meinungen... nix für ungut: Friede!
VG ralf
P.S.: Apropos 'Auspressen'...-was Vater Staat angeht, kotz ich u.a. schon selbst genug allein beim Thema KFZ-Steuer! Durch diese schwachsinnige und überflüssige CO2-Steuer kostet mich der Stöpsel tatsächlich 118€!