Beiträge von Morro

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo zusammen,


    Wer wohnt im Raum WOB, BS oder H?


    Ich würde gerne eine Vergleichsfahrt mit einem Brabus machen, ob das klappern bei meinem normal ist. :)


    Also kurze Fahrt bei 13-15 km/h und dann leicht Gas geben, wenn er im Leerlauf ist.


    Würde ja ein Video einstellen, wenn das ginge. :/

    Zwischenstand:

    Nach Begutachtung eines Laptop-Schraubers des Händlers, wäre alles i.O., keine Einträge im Fehlerspeicher. Das klappern komme wohl vom Unterboden. Filz sollte hier helfen. :rolleyes:


    Ich hatte das abgelehnt und auf eine gemeinsame Probefahrt verwiesen, dann konnte der Fehler doch reproduziert werden und ein Ventil wurde bestellt und getauscht.


    Heute holen wir den wieder ab, bin gespannt ob die Kupplung jetzt besser schaltet.


    Was könnte das für ein „Ventil“ sein? Ausrücklager bzw Kupplungsaktuator? :/


    Ich werde berichten! Stay tuned. ;)

    Kurze ZwischenInfo: Motorlager sind i.o. Getriebeölwechsel habe ich gemacht, war nur ca. 1,3l drin. Geräusche und Schaltverhalten ist geblieben. Im Neuen Jahr schaut der Händler nach, was es sein könnte.

    Laut Werkstatt (Mercedes) kann man den Kupplungspunkt nicht neu anlernen. Einzige Möglichkeit sind SW-Updates fürs Getriebe.


    Hat das Getriebe viel Spiel wenn man im Stand den Smart ohne Handbremse hin und her rollt?

    Hallo zusammen,


    kurze Frage hoffentlich. :)


    Bei langsamer Fahrt, also bei Standgas im Stop&Go Verkehr, rappelt das Getriebe bzw die Kupplung immer beim Einkuppeln sobald man wieder moderat Gas gibt. Ist eher so ein Doppelschlag, als ob zu schnell eingekuppelt wird und irgendwas prellt. Ist stärker bei E, vermute durch die permanente untertourige Motordrehzahl.

    Bei S (für Stadt) 8o ist das fast weg, da wohl der Gang/die Kupplung fast immer Kraftschluss hat.


    Ist das Normal beim DSG Brabus oder kann man das durch Einlernen der Schleifpunkte ggfs. beheben?


    Ansonsten fährt er gut/normal beim Kuppeln über alle Fahrsituationen.

    Glaub es gibt mit den Karten V11.35 Probleme. Ich musste mehrmals die original SD-Karte über TT aktualisieren, bis endlich Europa erkannt und im Navi geladen werden konnte. Bestimmt dreimal hin und her zwischen Laptop und Smart.


    Die zweite Karte als Backup mit DACH und Italien ging auch nicht, weil Italien beschädigt war. Habe dann die Datei über TT repariert und die alte V10.20 deinstalliert. Im Smart aber nicht mehr getestet, weil wir morgen in den Urlaub fahren.


    Ich hoffe das Navi hält mit der Europa-SD durch... :thumbup: :saint:

    Nee. Hab mich ehrlich gesagt noch nicht getraut.

    Man findet kaum Erfahrungsberichte über diese Firma.

    Mal sehen, ob es irgendwann dieses Jahr eine Rabattaktion gibt.

    Dann mache ich den Tester hier. :saint: