Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Es geht hier auch "nur" um ein Auto und nicht um eine Herz-OP oder eine Gehirntumorentfernung. Sorry, das musste raus. 😇


    Wer mal alles liest, der bemerkt, es geht hier um einen Fehler an der Lenkung:


    Zitat: ....die Selbstzentrierung der Lenkung funktioniert nicht mehr richtig: nach einer Kurve kehrt das Lenkrad nicht in Geradeaus – Stellung zurück, sondern bleibt ein Stück eingeschlagen....


    Es handelt sich weder um schmutzige Fußmatten oder um einen leeren Wischwasserbehälter.


    Fehler an der Lenkung würdest du selbstverständlich akzeptieren, wahrscheinlich ist es dir auch egal wohin DEIN Wagen fährt wenn man das Lenkrad los lässt ?


    Komm mir mit deinen geringen Anprüchen an eine Lenkung, Spurtreue, Geradeauslauf, etc. bitte nie auf einer Landstraße entgegen.


    Wenn in diesem Fall der LWS nicht kalbriert ist, oder sonst was, dann hat das auch Auswirkungen auf das ESP - es sollte bekannt sein dass der Gierwinkelsensor mit dem LWS und dem ABS aus allen Signalen das richtige Handeln auswählt.

    "Renomierte Werkstatt"


    Zieht meiner Mutter einen falschen Reifen auf.

    Bei einem Bekannten, nach Aus- Einbau Front wegen Lacken waren die Nebler falsch eingesetzt. oben war unten...

    Usw., hier im Forum dürfte sich noch einiges finden.


    Zur Lenkung/Spur: Wenn der Wagen vermessen wurde, so hat die Werkstatt dir das Vermessungsprotokoll aus zu händigen.

    Ein "Vergessen" lässt man bei einer "Fachwerkstatt" nicht durchgehen. Wenn Sie "vergessen" würden, an der Vorderachse ne Schraube an zu ziehen würdes du das auch nicht lustig finden.

    "Vergessen" so oder so = Pfusch.


    Wo kann das Problem liegen?


    Spur/Sturz, den üblichen Verdächtigen - du solltest das Protokoll posten.

    Wenn OK, Punkt zwei:


    Initialisierung Lenkwinkelsensor über die Star Diagnose Xentry bei Mercedes.


    "Werkstatt unternimmt alles in Ihren Kräften" = Dann soll DIE WERKSTATT den Wagen zu Mercedes bringen. Warum sollt du das machen, warum sollt du das OK der Versicherung einholen ? Hallooo ? Warum so eingeschüchtert ? DIE haben einen Rep. Auftrag.


    "Nach 100 Metern" gemerkt:


    Zurück, Mängelrüge, Pfusch, Gesetzliche Gewährleistung, etc. ppp.

    Sofortiger Hinweis an den Rechnungsempfänger = Versicherung = Keine Zahlungen leisten. :evil:

    ...öhm, das habe ich auch gemacht beim Wagen meiner Mutter.


    Natürlich durfte die Werkstatt den verpfuschten Wagen von unserem Hof holen und wieder bringen.

    Noch mal hin fahren ? Meine Zeit ? Ne, so devot sind wir als Kunden nicht.

    Denen fiel natürlich die Fresse runter als ich denen am Telefon sagte wo der Wagen steht und dass sie ihn holen und bringen müssen.


    "Aus Sicherheitsgründen" habe ich ein Fahren mit 2 verschiedenen Reifen an der VA abgelehnt... :evil:

    Sehr gute Idee mit dem "451" . :thumbup:


    Das zieht sich auch durch diverse Ersatzteile durch. Sogar Felgen. 4-Loch für Smart 451- alles schon gesehen.


    Außerdem Reini1 : Lass dir das Vermessungsprotokoll aushändigen. Scan, Foto und hier posten.

    Mich wundert sowieso dass du keines bekommen hast - würde schon mal auf eine unseriöse Pfuscherwerkstatt deuten, denn so was wäre ein komplettes NoGo - mit nichts zu entschuldigen ! Nicht dass sie nicht vermessen hätten, nee, das Protokoll gehört dem Kunden ausgehändigt !


    Nicht zu Vermessen wäre noch 3x schlimmer.


    Denk dran: Der Kunde ist König.

    Leider treten heute zu viele Betriebe zu selbstsicher auf und die Kunden werden in die devote Ecke gedrängt.


    PS: Den Wagen meiner Mutter hat auch so eine Versicherungs-Vertragswerkstatt verpfuscht. Aber so was von beweissicher und gefährlich dass ich sogar die Versicherung informiert habe was die Werkstatt für nen Pfusch abliefert.


    Bordstein-Touch, Felge-Reifen, Fronstspoiler, so in der Art. Abrechnung auf VK ind einer Spacken-Pfuscher-Werkstatt der Versicherung.


    Wagen stand bei Abgabe auf 4 GJR Michelin CC - kam wieder mit (den) 3 Michelin CC und einem neuen Michelin Alpin A4 WR . Noch Fragen ?


    Fazit: Glaube NIEMALS irgendeiner Werkstatt irgendwas sondern kontrolliere selber.

    Danke trotzdem für die offenen Worte.


    Kein Problem. Andere User hier (siehe Like) bevorzugen offensichtlich irgendein inhaltsloses Geschwurbel.

    Hauptsache freundlich aber ohne Fachkenntnisse und ohne Fakten, leider wird damit niemandem geholfen.


    @ Lenkung


    Man kann nicht unbedingt behaupten der 453 wäre bei der Lenkung "unauffällig" . Gibt ne Menge Threads im Netz.


    Bei Mercedes wird dir geholfen. Mit einer kleinen Summe oder einer großen. So blöd wie es klingt.

    Aber da sind die Jungs kompetent, woanders tlw. nur Schnacker.


    Möglich dass es reiner Zufall ist dass deine Lenkung "3 Wochen" später Zicken machte.


    Baujahr - Laufleistung ?


    Lass dich mal beraten mit einer SG-80 in Verbindung mit einer Inspektion. Ganz mies dass man dir die bei der letzten Inspektion nicht angeboten hat.

    Normalerweise stehen auch Flyer auf dem Tresen. Beim EQ ein Must Have !


    Spekulationen über den Marktwert bringen nicht weiter. Du hättest ihn hier ja mal anbieten können.

    Im Prinzip bin ich nicht abgeneigt so was an zu kaufen wenn der Preis stimmt. Ich kann so etwas richten und habe Zeit.


    Du weißt schon dass beim EQ dank "German Reichweitenangst" die Preise im Sturzflug sind ?

    Ich vermute mal du warst nicht im SC ? (Mercedes)


    Lass im SC mal die Lenkung auslesen, initialisieren, und hol dir eine Meinung ein.


    Für den EQ sollte man (aus div. Gründen) eine SG-80 haben, die deckt eine defekte Lenkung ab.


    Wem willst du als Laien nun irgendwas "beweisen" ?


    Des Weiteren lässt man rein logisch und finanziell solche starken Schäden nicht in einer Werkstatt reparieren !

    Die rechnet man gut mit der Versicherung ab, behält ggf. den Wagen, ( Man muss rechnen können, Restwert, Strassenpreis) ) und verkauft den Wagen mit Unfallschaden weiter wenn man selber nix dran kann.


    Alles andere ist Blödsinn. Du besitzt jetzt einen Unfallwagen der so gut wie unverkäuflich ist weil es genug unfallfreie zu kaufen gibt.

    Mit ein paar Peanuts als Wertminderung hat man dich abgespeist ?


    Wenn die Lenkung Schrott ist und du bei der letzten Inspektion die 300 Euro für die SG gespart hast, cest la vie.

    Letzte Variante:


    Ein Freund von mir hat auf einem Garagenhof auch eine Garage ohne 230V.

    Hat einfach ein 12 V Modul für WOMO aufs Dach gelegt, Kabel durch die Lüftung, Laderegler dran und schon kann der Wagen Monate rum stehen

    Licht über 12V hat er auch. Stört sich seit über 10 Jahren keiner dran. 1x im Jahr stellt eine Leiter an und macht das Modul sauber.

    Für mein Verständnis fehlt da ein "e"


    Auf die Schnelle:


    Die EG/BE Betriebserlaubnis ist in Form einer eingravierten „e13-Nr. XXXXX“ oder „e4-Nr.XXXXX“ auf den Endtöpfen, welches der EU-Gesetzgebung unterliegt und besagt, dass die Ersatzdämpfer gekennzeichnet sein müssen. Daher benötigen Sie auch keine weiteren Papiere welche Sie mit sich führen bzw. wir Ihnen noch zusätzlich aushändigen müssen.


    Quelle:

    ABE Zertifikat / Gutachten
    ABE/EG-ABE Zertifikat für ihr Motorrad in Kombination mit unserem Schalldämpfer
    www.cobraexhaust.de


    oder


    So sieht das ECE-Prüfzeichen aus:

    Das ECE-Prüfzeichen besteht aus einem großen E in einem Kreis mit einer Prüfziffer. Die Ziffer gibt an für welches Land das Bauteil zugelassen ist. Die 1 steht hier für Deutschland. Nach diesem Zeichen folgt ein R mit einer Nummer. Diese zeigt an, welche Regelung für dieses Bauteil angewendet wurde. R 103 beispielsweise bezeichnet die Regelung für Katalysatoren. Abschließend folgt die Genehmigungsnummer für das verwendete Bauteil.



    Quelle:




    Die ECE Genehmigung
    Was genau ist die ECE-Genehmigung? ECE bedeutet Economic Commission for Europe und ist eine regionale Kommission der UN. Gegründet wurde sie 1947…
    bnpipes.de