Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Bei den Yokohama und ihren tollen Eigenschaften, sobald die Piste auch nur feucht wird, frage ich mich, wie die an "B" bei Nässehaftung gekommen sind. Der neue Advan Sport soll sogar "A" haben ... :/


    Yokohamas waren schon immer Suizid-Pellen. Ich habe die Sommerware unterm 451 Brabus erlebt.

    Wie ich letztens schon schrieb, auf der VA Yoko runter und eine wirklich gute Pelle aufziehen und du kannst den 451 driften weil der Yoko auf der HA weder trocken noch nass irgendeine nennenswerte Haftung auf baut.


    Zu den Labeln.

    Die vergibt sich jeder Hersteller selber. Es gibt KEIN Institut, etc. die die vergibt. Die Label sind daher fürn Ar****

    Schaut in die gängigen Testberichte von AMS/ADAC/ÖAMC/AutoBild. Auch andere öhnliche Größen kann man für seine Entscheidung hin zu ziehen.


    Grundsätzlich bin ich bei den 3-4 besten Pellen, es ist ziemlich egal was die kosten. Ebenso wenn einige Tester ziemlich bescheuert sehr gute Pellen abwerten weil die "Laufleistung" nicht so hoch ist. (Nass) Haftung zählt - sonst NIX.


    Nur Kleingeister sparen bei Reifen auf 30.000-50.000 Euro / 3-4 Jahre = 100 Euro.

    Wäre dann 10 cent am Tag (am falschen Ende gespart) , oder hab ich nen Rechenfehler ?


    Sind dann gerne die, welche ein Eierphone 18 in der Jacke haben (müssen) ....

    Da bist m.E. recht optimistisch.

    Wenn du an den falschen Kontrolleur gerätst, dann ist vorne rechts ein Kandidat für Flensburg.


    Ich kannst nichts sehen, aber mal als Tip: Messen darf die Rennleitung nur in/ab der ersten Längsrille und an sich nur neben den Tiefenindikatoren.

    Es ist ein Irrglaube dass 3mm vom Rand entfernt gemessen werden darf.


    Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt."

    hier sind die Schuhe meiner VA, ich fahre den EQ Smart seit November 2022 und habe nun 50.000 km drauf. (dementsprechend sehen die Sohlen so aus :D )

    Interessanterweise, ist ebenfalls vorne rechts "abgefahrerener" als vorne links, und auch die Innenseite des Reifens.


    Bring mal Fakten:

    Kilometerleistung hast du mit 50.000km beziffert, welche Profiltiefenunterschiede zwischen Mitte und Flanken ?


    Btw: Auch die von mir gewechselten Erstsocken bei ca. 20.000km waren leicht "rund" gefahren. Ist also normal.


    Auf den Fotos kann ich keinen Handlungsbedarf erkennen. Mit Sicherheit wird dir ATU ne Vermessung für 100 Euro verkaufen wollen.

    Das sind 50% der Reifenkosten, alle 50.000km ....


    ATU verkauft dir auch eine Abgasuntersuchung beim EQ - wetten ?