Das kann der Smart doch zur/vor Abfahrtzeit selber.
Was genau hast du vor ? PV Laden ?
...also Smart setht da so rum, ein paar Stunden, und du willst, ich vermute mal, ihn "Mittags" laden ?
oder ?
Das kann der Smart doch zur/vor Abfahrtzeit selber.
Was genau hast du vor ? PV Laden ?
...also Smart setht da so rum, ein paar Stunden, und du willst, ich vermute mal, ihn "Mittags" laden ?
oder ?
Erst mal neue Kerzen. Was dann ?
Bei Fehlersuche immer nur ein Teil verändern.
Unterdrucksystem prüfen !
Später Lambda 1 Weil die das Gemisch macht.
Ecken und Kanten mache ich bei jedem neuen Wagen mit transparentem Wachs aus der Sprühdose mit dem langen Röhrchen.
Vorrangig Motorraum. Metallteile (nicht die "heißen" ) bekommen, so lange sie noch glänzen, Motorplast.
Den Neuwagen Mini Cooper meiner Frau habe ich damit sofort dick und kräftig behandelt, selbst nach 6 Jahren kein "Blühen" auf dem Metall (meist Alu).
Der Motorraum sieht aus wie ein einjähriger....
Lackieren hat bei mir in den letzten Jahren abgenommen, aber für Sprühnebel hab ich eine ganz brutale Schleifpaste.
Also bei den Schellen würde ich zwischen Schelle und Gummi schon mal 3D Unterlegscheiben stecken. Das ist schon mal deutlich besser.
100 Punkte gäbe es wenn du den Sitz markieren würdest udn die Scheiben mit Schweißgerät punkten würdest, dann auf die Schellen verzichten.
Punktet beim Tüv deutlich mehr....
Wegen der Dichtigkeit bei der Schelle, besorg dir Auspuffmontagepaste für den Übergang. Geschlitztes Rohr leicht aufbördeln, dick eincremen, vorsicht drüber, dann Schelle anziehen.
Wegen Endrohrüberstand: Lt. TÜV darf ein Endrohr nicht übers Heck hinaus stehen.
Wegen Justierung: Ich kam schon mal weiter in dem ich den Halter an der Karosse leicht gebogen hatte. Rohr aufstecken und in die passende Richtung bringen.
Zu Bild1 fiele mir ein: Brutales s-förmiges Kaltverformen des FOX Halters so dass er an der kritischen Stelle mehr Luft hat.
Also meine Poliermaschine heisst Muskelschmalz und hat die Fingerspitzengefühleinstellung,
Auch meine Einstellung. Eine Poliermaschine sehe ich nur als nötig an wenn man sich eine komplett ungepflegte Karre auf den Hof geholt hat.
Ich hatte mir mal ne völlig olle Corsa Gurke als Übergangswagen für 4 Monate geholt, bevor ich den verkauft habe bin ich mal mit meiner einfachen billigen Poliermaschine über den schwarzen Lack gegangen. Die 30 Minuten Arbeit hat sich beim Wiederverkauf deutlich bemerkbar gemacht.
Wo man ne Maschine dringend braucht sind Nachlackierstellen um den Sprühnebel weg zu polieren.
Der Mini Cooper meiner Frau ist Bj. 2017 (als Neuwagen von uns gekauft) und von mir immer nur gewachst worden. Momentan sehe ich keinen Grund da mit (milder) Politur drüber zu gehen. Ggf. mal nächstes Jahr....
Mein gebraucht gekaufter 12/2020er EQ aus einem Leasing glänzt wie ein Spiegel, wurde ggf. polierend aufgearbeitet, hat vorgestern Wachs bekommen.
Brembo lass ich auch durch gehen. Schade dass du Ärger mit EBC hattest, bei mir kein einziger Ausfall.
Hab seit ca. 20Tkm Brembo Scheiben mit ATE Ceramic Belägen.
Im Moment hab ich (noch) tolerierbares Rubbeln beim Bremsen.
Die miesesten Beläge die mir je untergekommen sind. Habe ich aus irgendeinem Wagen nach ein paar Tagen raus geworfen....
Mit EBC Greenstuff macht man grundsätzlich nichts verkehrt.
Ich habe auch das Gefühl, die Qualität von ATE vor 25 Jahren steht heute nicht mehr über anderen Belägen.
Auf dem MINI meiner Frau habe ich an der VA Pagid Sport - 1a Beläge, zu Hause wie in den Alpen.
Machen aber bösen Schweinkram - so what. An der HA Greenstuff - problemlos.
Auf meinem EX- Smart 451 liefen auch Greenstuff - nie Ärger mit denen.
Hier mal ein Link für den "sportlichen Fahrer" und First Class Beläge
Pagid Bremsbeläge Unternehmensvorstellung - at-rs.de
Zu EBC Belägen - First Class gibt es leider nicht für ATE Preise .....
@ Lacktemperatur
Druck und Maschine...
Ja, weniger ist manchmal mehr
Ich hab da noch mal was zum Wachsen raus gesucht, beachte auch die Polycarbonat-Verträglichkeit der Mittel.
Zitat u.a.: Polycarbonat: größere oberflächliche Spannungsrisse, 3 von 5 Punkten; insgesamt: 8 von 10 Punkten
Quelle: https://www.auto-motor-und-spo…achse-fuers-auto-im-test/
Das Panodach (Polycarbonat) ist eher "raus" bei normalen Polituren. Muss mal schauen was du da kaufen musst.
Die "mögen" auch tlw. kein Wachs. Also beim Wachsen nicht das Dach mit machen.
Sobald du Lack auf Kunststoffteilen hast bleibt es bei "normaler" Politur wie "auf Blech".
PS: Zum Wachsen nehme ich seit Jahren den Kram hier:
Sehr leichte Anwendung. Kein Muskelkater danach...
Zum Polieren , wenn die Karre arg matt ist, schau mal bei den 3M Produkten, das ist erste Wahl. Das sind die Polituren der Profis.