Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Dumpfes Klopfen würde ich als Traggelenk deuten. Wagen anheben und am Rad ruckeln würde ev. Klarheit bringen.

    Hätte ja auch mal die Werkstatt machen können...


    Außerdem produzieren die Koppelstangen eher ein Klickern, kein Poltern. Ist alles Renault, geringe Halbwertzeiten...

    Ich persönlich finde auch, wenn zwei Wagen auf dem Hof stehen sollen sie sich deutlich unterscheiden.

    Fängt bei Verbrenner vs. Elektro an.


    Zwei große Wagen, dann haste 2x das Problem in der City zu parken.

    Zwei kleine Wagen = Transport- und/oder Komfortproblem auf Langstrecke.

    Zwei Dosen, dann kannst du den Sommer nicht genießen.


    Wir haben zwei Cabrios, doppelter Sommergenuss ;)


    PS: Und wenn ich was zum Ziehen brauche borge ich mir den Monster SUV von meinem Sohn aus. 8)

    danke für die bisherigen meinungen.

    meine größten bedenken beim eq ist die unverkäuflichkeit des wagens in höherem alter wegen der batterie. man(n) sieht ja schon jetzt, wie günstig sie als relativ junge gebrauchte angeboten werden…


    Das hat nichts mit einer "Batterieangst" zu tun. Es ist schlichtweg die German Reichweitenangst beim Smart. Ich kenne das u.a. aus vielen Gesprächen mit Bekannten und Freunden. Auch wenn die Leute nur 50km am Tag fahren UND einen Verbrenner auf dem Hof haben. Zweitwagen ist ja schon der Standard.


    Für die täglichen 50km ist für viele Menschen ein Akku mit 400km ein "Must have" besser noch 600km - befeuert durch die Motorpresse, deren Konsens sich zu 99% um die Reichweite dreht. Die Karre kann noch so gut ausgestattet sein, absolut preiswert, hat aber nur 250km Reichweite, dann wird der Wagen komplett verrissen.


    Wenn du dir mal die Mühe machst, den prozentualen Preisabschlag Neuwagen vs. 3-Jährige (bspw. Leasingsrückläufer), zu ermitteln, so wirst du fest stellen, je größer der Akku, um so höher die Reichweite, um so geringer ist der prozentuale Gap. Einen 50er ZOE oder ID.4 der schon eine recht gute Reichweite hat, den bekommst du nicht für 45% unter Neupreis, es sei denn er hat 60.000km gelaufen.


    Btw: Meinen EQ habe ich als 3-jährigen bei Mercedes für 13,5K erstanden, 18.000km gelaufen, den Neupreis der ersten Hand (Leasing) habe ich mit knappen 34K ermittelt. Hätte ich da zögern sollen ? Nee... Zumal er genau so ist wie ich ihn haben wollte. 200km entfernt, entspannt mit Trailer geholt.


    Ansonsten bin ich 100% bei wodapol und kann an sich nicht hinzu fügen.

    Es gibt schon einen Grund warum so wenig Elektrofahrzeuge, neu als gebraucht gekauft werden. Daran würde ich mich orientieren.


    Mehrere Gründe


    Die typische German Reichweitenangst ( Neuere Fahrzeuge haben mehr Reichweite.)


    Abgesehen vom SMART sind so gut wie alle gebrauchten BEV maßlos überteuert. Neu bekommt man mittlwerweile von den Koreanern eine schöne kleine Karre für 22K.

    Warum sollte man dann für einen 2 jährigen ZOE das Gleiche zahlen ? Der Markt ist crazy. Wer denken und rechnen kann kauft neu oder least.


    Dem EQ spielt beim Preis die bescheuerte Geman Reichweitenangst in die Karten. Da viele Muttis glauben sie würden mit dem Smart nicht mal zur Kita kommen, hat ein gebrauchter EQ einen geil genialen Preisabschlag weil ihn keiner haben will. Die Erstbesitzer waren zu 99% Leasingkunden, denen der Listenpreis egal war. Also wurde alles angekreuzt... Mein Gap beim Neupreis des Erstbesitzers (Leasing) vs. meinem Kaufpreis nach 3 Jahren bei MB war unglaublich. So einen Abschlag hast du bei KEINEM anderen Wagen.



    Nur weil der EQ günstig ist musst du dir jetzt keine unfundierten Parolen ausdenken...

    Vor allem als Benziner-Jünger bist du dahingehend nicht qualifiziert, hier pauschale Aussagen über Ausfälle von irgendwelchem BEV zu treffen.

    Das könnte heißen:


    Im Bestfall Sicherung durch.

    Kabel an der Servo ab (Durch frickeln am Unterboden an der HV Batterie?)

    Im Worst Case SG der Servo zerschossen.


    @Batterie abklemmen Eher ein Fehler.

    Des weiteren weiß keiner wie die "Fachleute" geschweißt haben, bzw. wo sie sich die Masse geholt haben.



    Das nächste Mal nichts überstürzen, mit dem Schaden hättest du noch prima Tage/Wochen fahren können.

    Fachleute fragen , je kleiner die Werkstatt desto besser, rechnen, rechnen, Preise holen und die Versicherung überweisen lassen.

    Auf Gutachten abrechnen...

    Rechnen. Was ist der Wagen REAL noch wert ? Was bringt er am Markt ? Lohnt sich eine Reparatur mit dem daraus resultierenden Makel überhaupt noch finanziell ?


    Dein Wagen dürfte real ca. 1500-2000 Euro Strassenpreis eingebüßt haben. Es sind Tausende unfallfreie am Markt, warum soll dir irgendwann mal irgendwer einen für dich zufriedenstellenden Preis bezahlen bezahlen wenn der Markt mit unfallfreien EQ gesättigt ist ?

    Genau das realisiert keiner. Die Standard-Käufer scheuen Unfallwagen wie der Teufel das Weihwasser.

    Ich wäre beim EQ.

    Du bekommst einen jungen für kleines Geld.

    Die Standzeit ist unproblematisch, zur Sicherheit klemmst du die 12V Batterie an einen Erhaltungslader.


    Ich bezweifle aber mal dass du den EQ freiwillig 3 Monate ab stellen wirst ;)