...ich denke wenn ihr die komplette Reifen-Rad-Dimension nennt, trägt das zum besseren Verständnis bei. Die Reifenflanken unterscheiden sich wesentlich zwischen 15, 16 und 17 Zoll Rädern. Den Rest hat Thomas(Eisbaer1) sehr gut auf den Punkt gebracht.
Beiträge von cohabit
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
So kenne ich das auch, solange der Ladevorgang läuft darf man dort Parken. Nach Vollendung des Ladevorgangs soll man in angemessener Zeit die Ladesäule wieder frei machen. Sollte eigentlich schon dem Anstand gebühren. Selbst ärgert es einen ja sicher auch wenn die Ladesäule mal wieder von einem Verbrenner zugeparkt wurde. In den Apps wird immer häufiger angezeigt ob der Parkplatz mit Ladesäule bekegt ist und dann Alternativen vorgeschlagen.
-
Die nächste Ladesäule ist etwas fußläufig und man darf 2 Stunden dort kostenfrei stehen, insoweit keine Option.
...das habe ich noch nirgendwo gesehen. In zwei Stunden bekommst Du das Fahrzeug nicht geladen. Was konsten denn dort die "Folgestunden"?
Tiefgaragestellplatz ist gut, eine Stromversorgung wäre da unmöglich?
Leider sind da unsere österreichischen Nachbarn etwas weiter, da gibt es Verordungen, die dem Betreiber solcher Parkmöglichkeite einen prozentualen Anteil von Lademöglichkeiten vorschreiben. Wobei dabei noch zwischen privaten und Kommunalen Stellplätzen unterschieden wird.
Dazu wird es bei uns auch über kurz oder lang kommen. Es gibt ja jetzt schon Städte und Gemeinden die Verünstigungen für Elektrofahrzeuge anbieten. Deswegen wurde ja auch das E-Kennzeichen eingeführt. Oft sind Parkplätze im innerstädtischen Bereich kostenlos und es dürfen Busspuren genutzt werden.Noch ist es ein Abenteuer, aber ich denke in den nächsten 10 bis 15 Jahren wird es Normslität. Der Prius hat vor 15 Jahren einen Anfangspunkt gesetzt und war lange Zeit alleine auf weiter Flur. Meiner Meinung nach wir Tesla mit dem Modell 3 eine Meilenstein legen und dann geht es unaufhaltsam voran.
Auch wenn es in den letzten Beiträgen von mir nicht ganz so rüber kam, ich liebe auch großvolumige Verbrenner.
-
ja, Smart fahren macht Spaß. ich hatte davor auch schon den 450er als Coupe Mopf. Einfch ein Fun-Fahrzeug!
-
Wenn die Reichweiten- und Batterierestanzeige beim ED genauso toll funktioniert wie die Tankanzeigen im Benzinbetriebenen .... dann viel Spaß damit
Wie ich bereits bei diversen Tests feststellen durfte sind diese Anzeigen relativ genau, zwar dynamisch wgen Rekuperation und Fahrprofilwechsel, aber doch sehr zuverlässig.
Zur Tankanzeige bei den Benzinern kann ich nur sagen: "Wenn die Tankuhr auf Reserve geht, dann suche ich mir eine Tankmöglichkeit und fahre nicht bis auf den letzten Meter."
Denn wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es nicht an der Badehose! -
der Radarsensor ist ja nur ein Teil der Distronic bei Mercedes. Es kommt ja für die automatische Abstandsregelung noch die Stereo-Kamera an der Winschutzscheibe dazu. Der Radar alleine ist nicht so zuverlässig. Genau diese Kamera fehlt ja leider beim Smart, soweit ich weiß. Wenn dann mal Verkehrszeichenerkennung und automatischer Fernlichtassi in den Smart einziehen, dann sollte auch die Distronic und der Spurhalteassi vollwertig funktionieren. Ich fürchte nur dass dann auch die Preise weiter steigen.
-
Aus Gründen des Alltagsszenarios und der mangelnden Ladestatiönen hier bei uns hatte ich seinerzeit meine Reservierung bei Smart wieder zurückgegeben...
Das habe ich auch über meinen sehr ländlichen Wohnort gedacht, allerding durfte ich feststellen dass es im Umkreis von nur 400m von meinem Wohnhaus zwei öffentliche Ladestationen gibt. Am Supermarkt, im Industriegebiet und am Bahnhof leider nicht. Dafür aber am Bahnhof im Nachbarort, mit sechs Stellplätzen und sogar kostenloser Auflademöglichkeit.
Schau mal -> hier, da kannst Du eine Umgebungssuche starten.Allerdings ist mein einfacher Fahrtweg auch 75 KM und eine Ladestation im Office nicht sicher derzeit in der Tiefgarage. Wenn Du Deinen hast, bin ich sehr interessiert bzgl. Der Reichweite.
Wie gesagt, die Entfernung sollte such im Wunter kein Problem darstellen, jedoch sollte eine Lademöglichkeit an beiden Endpunkten der Strecke vorhanden sein. Überprüfe das doch mal anhand der Ladesäulenkarte. Vielleicht sind ja in fußläufiger Umgebung Deines Büros öffentliche Ladestellen vorhanden. Zur Not tut es auch ein Verängerungskabel aus dem Bürofenster
, Damit dauert die komplette Ladung dann allerdings 6,5 Stunden. Also im Normalfall auch kein Problem solange der Arbeitgeber mitspielt.
Wie lautet der schöne Spruch? "Wer etwas will findet Wege, wer nicht; findet Ausflüchte."
Wie schon geschrieben freue ich mich auf das Experiment und werde diesbezüglich täglich neu überrascht, selbst bei uns auf dem Dorf.
-
...schöne Eindrücke, danke dafür!
Sind ja viele 451er dabei.
-
Das auf jeden Fall.
In Salou war ein Brabus ED mit V8-Soundmodul....das finde ich albern. Aber GsD sind die Geschmäcker ja verschieden.
-
Habe jetzt Jahre Zeit, habe meinen Neuen erst bekommen. Werde zeitgerecht einen Stromer für meine Bedingungen bei entsprechendem Wetter testen. Wenn der Stromer die erwartete Reichweite nicht erfüllt, kaufe ich einen der letzten Smart mit Verbrennungsmotor. Zwischenzeitlich wird die Reichweite des Stromers aber vielleicht auch noch gesteigert..?
Davon gehe ich auch aus, es bleibt diesbezüglich sicherlich spannend.
Zu den Lieferzeiten; die Blindbesteller und Vorreservierer (war im letzten Jahr gegen eine Gebühr von 500,-€ möglich) erhalten ihre Cabrios voraussichtlich ab August. Da ich erst letzte Woche bestellt habe, muss ich mich etwas länger gedulden. Bis dahin erfreue ich mich, unter anderen
, an meinem 451er Cabrio.