you can add HUD here
Man könnte noch einiges.
you can add HUD here
Man könnte noch einiges.
war bzw. ist für carsharing Fahrzeuge. Bei Car2Go hing dort immer das Display wo Informationen angezeigt wurden für die Fahrzeugmiete.
Danke für den schlauen Input!
In dem Fall doch kein "After thought" um unglücklich positionierte Schraubenlöcher zu verdecken...
Der Nockenwellenversteller oder - wie beim Smart üblich - das Magnetventil zur Ansteuerung des Nockenwellenverstellers? Wenn es "nur" das Magnetventil war ... Hut ab, Schnäppchenpreis ...
Irgend ein Scheiss, den ein Auto nicht braucht, aber trotzdem hat...
Ich habe die selben Symptome wie die meisten, die eine kaputte Vor-Kat-Sonde haben,
aber kein Check Engine Light; Lediglich einen P0098 Fehler (P0098 Ansauglufttemperaturfühler 2 Schaltkreis (Bank 1) - hoch);
Wo hat der 453 66kW den Ansaugluft-Temperatursensor?
Google konnte mir die Antwort nicht liefern, habe zuerst da geschaut.
Am Ende war es der Nockenwellenversteller. 700 Franken bei MERBAG, Winterthur.
Kundendienst war zuvorkommend.
Noch mehr OT. Ich gebe zu, dass die Zeit stimmte und ich Glück mit den siebzehn Ampeln hatte. Nur viermal unvermeidbar anfahren. Morgens um halb Acht würde ich die Strecke eher zu Fuß gehen. Da wäre ich vermutlich schneller. ECO-Score dann geschätzt irgendwo bei dreißig, Verbrauch um die sieben Liter.
Bei einer einstündigen Autobahnfahrt mit Tempomat konstant bei 122 km/h erreiche ich einen eco score von 75 – 80%. Ich kann diesen eco score, wie den Rest der deutschen Automobilindustrie nicht ernst nehmen.
Auch OT. Kurzstrecke, kalter Brabus, mal eben innerstädtisch nach Elberfeld rüber. Extra für Dich! Fahre ich sonst elektrisch. Sind aber keine 8-9 Liter ... mach die Handbremse los.
Diesen eco score erhältst du auch nur im Standgas – Hast du dich per Seil von der Strassenbahn ziehen lassen?
Elberfeld ist Wuppertal? Die haben eine Schwebebahn... Wie hast du das Seil befestigt?
Erreicht das Motor eine normale Temeperatur zwischen 80 und 90 Grad?.
Du meinst Kühlwasser-Temperatur, richtig?
Ist der Durchschnittsverbrauch in Relation zur Fahrweise in Ordnung?
Wie viel über Werksangabe ist denn in Ordnung?
Danke Guido, für die Erklärung;
Ich selbst war der Vermutung, dieser Baustein sei wie ein Stift, also axial rund aufgebaut.
Mit dem Drehen könnte man mögliche Verkrustungen lösen, was beim Rausziehen schwieriger ist. Aber in dem Fall ist es also nicht so.
Ich hoffe, ich muss bei meinem Auto dieses Teil nie lösen, denn das geht bei mir wohl nicht zerstörungsfrei raus...
Während der Diagnose meines 66kW habe ich auch versucht, diesen Steller auszubauen.
Den habe ich mit vernünftiger Kraft nicht herausziehen, lediglich etwas drehen können.
Da es bei meiner Fehlersuche kein offensichtlicher Fehler auf diesem Bauteil hat, habe ich ihn wieder korrekt gedreht,
und die Schraube wieder angezogen und das Kabel wieder eingesteckt.
Somit kurz und bündig: Auch bei mir geht der Steller mit vernünftigem Kraftaufwand nicht mehr raus, nach 88'700 km.
HIER geht es explizit um Lambdasonde.
Nur weil ich keinen Lambdasonden-Fehlercode gespeichert habe, heisst es ja nicht, dass die nicht auch kaputt ist.
Der Temperatursensor ist möglicherweise nur ein Folgeschaden.
Besser wäre es gewesen wenn du einen auf dein Anliegen bezogenen Thread erstellst. Oder einen suchst, der OBD2-Codes behandelt.
Es gibt bisher keinen Thread zu P0098 – Und da ich ja die selben Symptome habe, wie bei einem Lambda-Sonden-Schaden beschrieben wird, und P0098 erst drei Wochen danach dazu gekommen ist, hielt ich es für intuitiver, mich den Leuten anzuschliessen, deren Fehlerbild mit meinem übereinstimmt.
Ob diese Fotos mit dem 66 kw übereinstimmen kann ich dir jetzt nicht sagen. Stehe nicht vor bzw. hinter meinem SMART!
Sollte aber stimmen.
Du siehst ihn wenige cm vor dem Ölpeilstab.
Vielen Dank für die Bilder und die Erklärung.
Aufgrund dessen das man den Sensor für den 66 kw massenhaft im Net finden kann, wäre ein schnelles Auffinden durch dich machbar gewesen.
Ja, ich bin blöd – Das sage ich mir mittlerweile jedes Mal, wenn ich in diesen Rollschuh einsteige.
Weisst du auch, wie man diesen Sensor zerstörungsfrei ausbaut?
Auf den von dir genannten Bildern sieht man, dass der Sensor seitlich zwei Haken hat – Einen lösbaren Mechanismus kann ich nicht erkennen.