Beiträge von DJH

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    P0098 hat nach Google aber nichts mit der Lambdasonde zu tun.

    Habe ich das behauptet?


    Ich habe eine klare Frage gestellt, die ich der Vollständigkeit halber nochmals als Zitat angefügt habe:

    Wo hat der 453 66kW den Ansaugluft-Temperatursensor?

    Trotzdem vielen Dank für den Hinweis, dass P0098 nichts mit der Lambdasonde zu tun hat.

    Ich habe die selben Symptome wie die meisten, die eine kaputte Vor-Kat-Sonde haben,

    aber kein Check Engine Light; Lediglich einen P0098 Fehler (P0098 Ansauglufttemperaturfühler 2 Schaltkreis (Bank 1) - hoch);

    Wo hat der 453 66kW den Ansaugluft-Temperatursensor?

    Google konnte mir die Antwort nicht liefern, habe zuerst da geschaut.

    Eine Halterung für eine GoPro soll es auch gegeben haben….

    Die hab‘ ich schon wieder vergessen...


    Aber es geht langsam wieder auf die kühlere Jahreshälfte zu, und ich bin mich an Autos gewöhnt, wo man seine Jacke aufhängen kann...


    ...Und Armlehnen hat, aber da gibts ja schon einen anderen Thread dazu...

    Wenn wir bei "was neuem" sind, gab es den Kleiderbügel jemals zu kaufen?


    Auf die iPad Halterung gehen wir nicht ein, die gab es, das weiss ich;
    Super Timing, die war fürs iPad Air 2 und kam im selben Monat auf den Markt, als das Gerät abgekündigt, sprich, vom Markt genommen wurde. Ob es jemals eine Überarbeitung gab, um von den Massen (oder sollte ich "Maßen" schreiben?) her für neuere Generationen von iPad aufnehmen zu können, weiss ich nicht...

    Google Suche "smart gps update" ergab bei mir folgendes:


    Smart Media-System | TomTom
    Fest installierte Navigation für smartfortwo und smartforfour mit TomTom Live Services und kapazitivem Touchscreen.
    www.tomtom.com


    85 Franken für 12 Monate Zugriff, und 75 Franken für einen einmaligen Download.

    Das mit der Zapfpistole hatte ich an einem anderen Auto genau so wie du es beschrieben hast. Da wurden mal ein paar Leitungen beim Wiedereinbau des Benzintanks verbogen, vermutlich eben gequetscht. Bei dem Wagen, wie auch bei deinem, wird es wohl die Entlüftung, sprich Leitung zum Charcoal Canister sein.

    tankanzeige funktioniert manchmal nicht.


    tankanzeige immer voll anzeigt und nie leer wird. manchmal geht die tankanzeige auch plausiebel runter und plötzlich wenn man neu startet zeigt sie wieder ganz voll an ohne getankt zu haben.

    Die Tankanzeige wird beim Smart 453 meines Wissens auch per Schwimmer gesteuert.

    Dass der Schwimmer klemmt, habe ich noch nie erlebt.

    Ich befürchte, du kommst nicht drum herum, den Tank runter zu nehmen, die Leitungen zu prüfen, und in den Tank hinein zu schauen. Dann siehst du gleich auch Tankgeber-Pumpe-Einheit. Prüfe hier, ob der Schwimmer klemmt, oder ob er sich ohne Widerstand von Minimum bis Maximum bewegen lässt. Dass der Charcoal Canister defekt ist, bezweifle ich. Viel Erfolg, lass uns deine Erfahrungen wissen!

    Das Video ist super, denn einerseits ist es gut erklärt,

    andererseits zeigt es gleich auf, wo Verbesserungspotential besteht;

    Die Hinterhof-Krauter mit anerkannt zweifelhafter Arbeitsqualität...

    Und beim Schauen des Videos sollte man im Kopf behalten, dass wir nicht mit Sicherheit sagen können, wie es bei Markenwerkstätten erledigt wird...

    Mein Freund ist kein Auto-Mensch, seine Talente liegen anderswo.

    Er war Antik-Polsterer; Wenn man klassische Möbel mag, konnte

    man in seiner Werkstatt neidisch werden...


    Einen Sachverständigen zu beauftragen, und einen rund 20-jährigen

    Mazda 626 auseinander bauen und untersuchen zu lassen würde den Streitwert vermutlich übersteigen. Motor-Getriebe-Kombination ausbauen dauert mindestens einen halben Tag, und der Stundenansatz liegt in der Schweiz bei Markenwerkstätten um die CHF 250.–

    Bei Allmarken-Hinterhof-Werkstätten liegen wir immer noch zwischen 160.– und 200.–

    Ein gerichtlich anerkannter Schadensgutacher nimmt vermutlich rund 500.– pro Stunde;
    Der Mazda war noch top-fit, aber einfach alt. 600 Franken Restwert, und nochmals 500 oder 600 Franken für den investierten Service... Das sind nun mal 1'200.– Abschreiber.

    Er kaufte sich danach einen gebrauchten Alfa Romeo 147.

    Ich teile deine Meinung nicht.

    Welche? Ah, ist eigentlich egal, brauche niemanden der meine Meinung teilt.


    Ich habe dir die Möglichkeit gegeben, zu erläutern, unter welchen Umständen der Fehler vorkommt. Das hast du in 3 Nachrichten nicht zustande gebracht, siehe:

    Wenn ja, unter welchen Umständen kommt der Fehler wieder vor?

    Darauf hast du ja nicht geantwortet. Lieber rum jammern, als etwas zur Lösung beizutragen... Die Menschen sind mir am liebsten; Lösung fordern, statt sie zu schaffen.

    Wir befinden uns in einem Smart 453 Forum. Viel spezifischer wird es nicht.

    Wenn wir uns hier in einem Smart 453 Forum befinden, dann hoffe ich, der Beitrag mit der Ursachen-Aufklärung über den Fehlercode P1561 bei VW, Audi, Seat & Skoda löse dein Problem.

    Und ich möchte nicht selbst entscheiden was der Fehler P1561 ist, sondern suche Hilfe von der Community hier.

    Genau, du willst Hilfe bei der Community. Dazu habe ich folgendes geschrieben:


    Foren sind bestimmt gut für Erfahrungswerte, Fehlercodes sind Festwerte, die kennt (in diesem Fall) nur der Hersteller mit Sicherheit.

    Deine Beiträge frustrieren einfach nur und helfen niemandem.

    Mich frustrieren sie nicht. Mich frustrieren Leute, die mit einer Erwartungshaltung gegenüber anderen Menschen auftreten, und von ihnen verlangen, dass man deren Probleme löst, ohne sie gar genau definieren zu können.

    Oder hast du jetzt irgendwas zur Lösung beigetragen?

    Ja, ich habe dir die Möglichkeit gegeben,

    1. deinen Fehler etwas genauer zu beschreiben, und

    2. dich dabei selbst weiter zu entwickeln.


    Aber weil

    1. dein Fehler noch immer nicht genauer beschrieben ist, und

    2. noch immer nicht einsehen kannst, dass die Hilfe anderer deine eigene Mitwirkung

    voraussetzt, bist du mit deinem selbst geschaffenen Problem noch nicht weiter.


    Du rätst mir sogar noch, mit einer brennenden Motorkontrollleuchte weiterzufahren ohne etwas zu unternehmen, weil ich keine Einschränkungen habe?

    Nein, die Kontrollleuchte leuchtet. Wenn sie brennt hast du vermutlich Rauchentwicklung im Innenraum, und dann solltest du raschmöglichst dein Auto sicher anhalten, und zusammen mit anderen Passagieren und Tieren aus dem Auto aussteigen.

    Da spreche ich wohl mit einem Fachmann.

    Und diese Floskel ist lediglich ein letzter Angriff von jemandem, der mit sich und seinen Problemen überfordert ist, und die Verantwortung auf andere abschieben will.


    Herzlich willkommen im Forum, wie ist dein Name?