Beiträge von evoluttion

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Mein EQ hat jetzt seit ca 2 Monaten Tieferlegungsfedern von ST, und am liebsten würde ich sie mit der flex bearbeiten um eine halbwegs vernünftige Tieferlegung zu erreichen. Aber vielleicht hat jemand noch einen anderen Tip für mich. Aber ich geh mal kurz ins Detail. Gekauft hatte ich 30er ST Tieferlegungsfedern, welche mit original Dämpfern und 15 Zoll Winterräder verbaut wurden. Das Fahrwerk war zwar straffer, aber eigtl noch zu hoch. Ok, kein Problem hatte ich mir gedacht, denn mit Sommerräder kann es nur besser werden. Leider ist dem nicht so. Gestern hatte ich die 16/17 Brabus Felgen montieren lassen, und irgendwie hatte ich mir das so nicht vorgestellt. Vermutlich bleibt mir nichts anderes übrig als andere Federn zu holen oder? Ach so, ein Gewindefahrwerk kommt nicht in Frage. Am Ende bleibt der Wagen ein besseres Golfkart, welches kaum schneller als eine 125er ist

    Sorry, bin gestern Abend nicht mehr dazu gekommen. Wir haben mal im Brabus geschaut. Mittig unter der Haube war ein ca. 30 cm breiter Bereich, in dem die Störstrahlung der LEDs im Gegensatz zum DAB kaum messbar war. Allerdings ist in Wuppertal und Umgebung der DAB+-Empfang sehr gut. Da gibt es nur Aussetzer, wenn das LED-Leuchtmittel die Antenne fast berührt.Radar in Fahrzeugen arbeitet in den Bereichen um 24 oder 77 GHz. Das kann unser Meßgerät leider nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass der Sensor nur gezielt nach vorne arbeitet.


    Sorry, bin gestern Abend nicht mehr dazu gekommen. Wir haben mal im Brabus geschaut. Mittig unter der Haube war ein ca. 30 cm breiter Bereich, in dem die Störstrahlung der LEDs im Gegensatz zum DAB kaum messbar war. Allerdings ist in Wuppertal und Umgebung der DAB+-Empfang sehr gut. Da gibt es nur Aussetzer, wenn das LED-Leuchtmittel die Antenne fast berührt.Radar in Fahrzeugen arbeitet in den Bereichen um 24 oder 77 GHz. Das kann unser Meßgerät leider nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass der Sensor nur gezielt nach vorne arbeitet.

    Also ich hab gerade in Wuppertal speziell an der A46 null Empfang. Ich habe jetzt die Scheibenantenne am vorgesehen Platz relativ versteckt eingebaut, und mir einen Splitter bestellt. Vermutlich wird das eine neverending Story.....

    Sorry, bin gestern Abend nicht mehr dazu gekommen. Wir haben mal im Brabus geschaut. Mittig unter der Haube war ein ca. 30 cm breiter Bereich, in dem die Störstrahlung der LEDs im Gegensatz zum DAB kaum messbar war. Allerdings ist in Wuppertal und Umgebung der DAB+-Empfang sehr gut. Da gibt es nur Aussetzer, wenn das LED-Leuchtmittel die Antenne fast berührt.Radar in Fahrzeugen arbeitet in den Bereichen um 24 oder 77 GHz. Das kann unser Meßgerät leider nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass der Sensor nur gezielt nach vorne arbeitet.

    Im Vergleich zb zum eqa sieht man im smart wirklich wenig. Sonnenblenden hab ich jetzt bei eBay rausgesucht, gibt es die zufällig auch original in schwarz? Dann würde ich direkt diesen Himmel mit einfärben.

    Ich bin vorher nie einen smart gefahren, und gefühlt sieht man in keinem Spiegel etwas, oder wie im Fall der sonnenblenden, da ist einfach nichts da. Mich würden daher ein paar Punkte interessieren.

    1. Gibt es andere Gläser für die Seitentüren? Konvexspiegel, auf der Fahrerseite ist zwar eine Unterteilung aber ich sehe kein Unterschied.

    2. Beim Innenspiegel trifft das auch zu, aber wenn es da nix gibt hat er ja noch die Rückfahrkamera.

    3. Make-up Spiegel. Das der fehlt hat mich ehrlich gesagt ein wenig irritiert