Beiträge von sifichris

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo Eisdrache,


    danke für den Hinwies.

    Das das praktisch geht ist mir klar,

    meine Frage war, da Vorgehensweise der Spannungsversorgung und Beendung in Bedienungsanleitung anders beschrieben wird,

    ob Schäden am Fahrzeug zu befürchten sind oder die "unkontrollierten Ladeabbrüche" bei Ladeende vor 100% in der Software irgendwelche Fehler generieren.


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    ich lese in diversen Chats von Remote-Ladung und deren mehr oder weniger intelligenten Steuerung.

    Zunächst würde mich interessieren, ob ein ferngesteuerter Start und Ende der Ladung über eine Wallbox oder den Ladeziegel Schäden an Fahrzeug oder Akku verursacht.


    Laut Bedienungsanleitung soll zunächst das Ladekabel mit der Spannungsversorgung verbunden werden und dann der Stecker in das Fahrzeug gesteckt werden.

    Beim Ladestopp soll dieser vom Fahrzeug aus durch Entriegeln stattfinden.


    Ich überlege nun, ein ständig physisch am Kabel angeschlossenes Fahrzeug nur über Ein- und Ausschalten der Ladespannung zu laden.

    Sind Schäden bekannt, die durch dieses abweichende Lademanagement entstehen?

    Ja, erst hatte ich wieder mal seit 28.10. keine Verbindung per App zum Smarti ( Batterie ist 3,5 Jahre alt, die wird wieder unter 12,4V liegen) und seit gestern abend halt interner Serverfehler. Was solls, in zwei Monaten werden die Server eh abgeschalten und so wichtig ist die App eh nicht. Das Vorklimatisieren habe ich mir inzwischen auf die dritte Schlüsseltaste gelegt und den Ladestatus kann man man ja relativ einfach berechnen.. Deswegen den Smart nicht mehr zu mögen halte ich für übertrieben. Wir haben noch einen Cupra Born - da muss ich mich alle 2-3 Tage neu an der App anmelden und in 3 von 10 Fällen funktioniert die App auch nicht.. Alles Pfuscher, halt..

    Hallo mpuri, das Thema App ist leidig und traurig, daher für mich als Neuling in der Smart-Welt interessant, dass Du die Vorklimatisierung auf den Schlüssel programmiert hast.

    Kannst Du bitte erläutern, wie das geht und was man dazu benötigt (Xentry...).

    Ich hatte über einen OBD2-Adapter für das Heimnetzwerk (WLAN) nachgedacht, da ich eh nur zuhause lade.

    Gibt es da schon hilfreiche Erfahrungen und Kaufempfehlungen?

    Vielen Dank schon mal im Voraus