also, wenn Du laut Tacho immer die zulässige Geschwindigkeit fährst bist Du auf der sicheren Seite, oder willst Du den letzten km/h aus dem Auto "rausquetschen"
uns selbst wenn du 106 km/h fährst bist Du innerhalb der Toleranz des Blitzers.
also, wenn Du laut Tacho immer die zulässige Geschwindigkeit fährst bist Du auf der sicheren Seite, oder willst Du den letzten km/h aus dem Auto "rausquetschen"
uns selbst wenn du 106 km/h fährst bist Du innerhalb der Toleranz des Blitzers.
Naja, die 2 Stundenregelung kenne ich. Der Hersteller/Versicherer mutet dem Kunden aus Kostengründen eine "Wartezeit" von 2 Stunden zu. Leider ignoriert er dabei, daß in der Praxis weder sofort ein Monteur geschweige denn das passende Ersatzteil zur Verfügung steht.
Das stimmt, Ersatz kam HEUTE Mittag, gestern Vormittag abgegeben.
Blue Pearl rennt wieder, besser als vorher. Und das Motor-Update sollte er auch bekommen, das wollte ich aber nicht, also wurde es auch nicht gemacht.
soweit sind wir nicht gekommen, offiziell hat er kein Tuning mit meinem Kontakt krieg ich das hin, nur der war 100% ausgelastet, sodass ein normaler Serviceberater den Auftrag angenommen hat.
. Bei dem war man nur eine Nr.
Die Elektronik geht auf Garantie ( hatte um 3 Jahre verlängert). Nur Mietwagen übernehmen sie nicht, das geht erst, wenn sie mehr als 2 Stunden dran schrauben. Auch do‘n Ding
So, nach Nachhaken habe ich doch tatsächlich eine Rückruf erhalten.
Wassereinbruch und Laderelektonik, wahrschein der Fehler hier .
Ich zum Serviceleiter (Mercedes, NICHT Smart): "Ah, also das bekannte Problem" Serviceleiter: "Wie? haben wir da schon was gemacht?". "Nein, aber der Fehler ist allgemein bekannt". "Wissen wir nichts von, haben das Teil bestellt, soll heute Mittag kommen. Wir auf Garantie getauscht, sollte es der Turbolader sein, dann gibts keine Garantie, Leihwagen wird auch nicht übernommen"
Also wird der Leihwagen heute Nachmittag abgegeben, dann sollte auch klar sein, ob ich den Blue Pearl wieder mitnehmen kann, oder nicht.
EZ 10/2017, Km: 20.070
So, mich hat es auch erwischt
Gestern welleartiges Gasgaben und Beschleunigen ohne dass sich die Drehzahl ändert im kalten Zustand
Heute Morgen das Gleiche, auch im warmen Zustand und kaum noch Beschleunigung.
DAnn ging die Motorkontrollleuchte an, also ab ins SC, da steht er jetzt. Motorupdate soll nicht aufgespielt werden, da Leistungssteigerung. Mal schauen, was die mir sagen, was es ist....
ist normal.
lackiert? Womit?
Abbiegelicht ist nicht von Anfang an Serie, sondern wurde erst später eingeführt.
Sehe ich anders, der Eco-Schalter ist eingelassen und hat eine andere Form als der aktuelle (vor MOPF). Aber muss jeder selber herausfinden