Beiträge von Reini1

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Du machst mir echt Mut!?!


    Frage: Was ist denn eine "SG-80" für 300 €? Hat mir weder beim Neukauf noch bei der letzten (großen) Inspektion jemand angeboten. Lerne aber gern dazu.


    Deine weiteren Überlegungen klingen logisch, wären für mich aber nicht anwendbar gewesen:

    Die Schadenshöhe betrug 5000 € und der Schaden wurde über die Werkstattbindung meines Versicherungsvertrags (Kasko) in einer qualifizierten Unfallwerkstatt – soweit ich das von außen beurteilen kann: sehr gut – behoben. Das Problem mit der Lenkung stellte sich erst danach heraus. Muss aber mit der Reparatur zusammenhängen, weil vorher, auch nach dem Unfall und vor dem Werkstattaufenthalt, alles okay war. Werde jetzt also zum Mercedes Servicecenter pilgern müssen.


    Bei einem Marktwert von vielleicht noch 12.000 € hätte ich aber mit einer Barabrechnung für den Unfallwagen sicherlich keine 7000 € bekommen.

    So oder so – sicherlich kein gutes Ergebnis.


    Danke trotzdem für die offenen Worte.

    Mein Elektro-Smart hatte einen leichten Unfall mit Blechschaden. Leider hatte das gegnerische Auto mit seiner Stoßstange das hintere Seitenteil eingedrückt. Die Karosseriewerkstatt musste das gesamte Seitenteil rausschneiden und erneuern, weil angeblich der Spezialstahl der Fahrgastzelle nicht ausgebeult/repariert werden kann. Die Reparatur sieht sehr gut aus. Aber seit der Zeit geht die Lenkung etwas schwer, und die Selbstzentrierung der Lenkung funktioniert nicht mehr richtig: nach einer Kurve kehrt das Lenkrad nicht in Geradeaus – Stellung zurück, sondern bleibt ein Stück eingeschlagen.

    Die Werkstatt behauptet, dass alle Fahrwerkparameter überprüft und in Ordnung seien. Sie bestreiten den Fehler nicht, wissen aber auch nicht, was die Ursache sein könnten. Jedenfalls sei das Problem nicht im Zusammenhang mit der Unfallreparatur.

    Andererseits: der Fehler ist so offensichtlich, dass er sofort auffällt. Und vor der Reparatur war der Fehler – auch in den Wochen nach Unfall und vor der Reparatur – nicht vorhanden. Was ist zu tun?

    Fast 300 € – das ist doch keine echte Lösung für das Problem. Da ist ja selbst ein KUFATEC Kodierdongel für 150 €, fast noch ein Schnäppchen.

    Ich finde, das einzige was hilft, ist öffentlichen Druck auf Mercedes auszuüben, damit die ihre Mercedes-Benz – App auch für den Smart EQ öffnen.